Lernkarten Info

Hier erfährst du alles über diese Lernkarte

IPO I - Lückhoff (Herz, Atmung: Altklausurfragen)



Multiple Choice Karten
Normale Karten
Total Karten
Kategorie
Sprache
Von
Woraus besteht die Mediaschicht der Arteriolen?
Wodurch wird sie innerviert
- glatte Muskeln
- sympathische Nervenfasern
- höhere Aktivität = Kontraktion
Benennen Sie die wesentlichen Schichten, aus denen ein Widerstandsgefäß aufgebaut ist und benennen Sie für jede Schicht das jeweils wesentlichen Element (z.B. Zell-Typ), das dort zu finden ist.
- Intima: Endothelzellen
- Media: Glatte Muskelzellen
- Adventitia: BW
Was versteht man in der Lunge unter einem Azinus?

Welche Blutgefäße haben unmittelbaren Kontakt zu einem Azinus?
- alle einem Bronchiolus zugehörigen Alveolaren

- Lungenkapillaren
Durch welchen physikalischen Prozess errfolgt in den Lungenkapillaren der Gasaustausch zwischen Blut und Alveolarluft?

Was ist die treibende Kraft für den Austausch zwischen Blut und Alveolarluft?
Diffusion

Partialddruckdifferenz
Welches Gefäß ist am wahrscheinlichsten verschlossen bei einem Patienten mit ausgedehntem Hinterwand- infarkt und einem Linksversorgungstyp?
A. circumflexa
Welcher Teil des Herzens liegt am weitesten dorsal?
Welches Organ liegt diesem Teil dorsal an?
Welche Möglichkeiten der Echokardiographie ergeben sich daraus?
- l. Atrium
- Ösophagus
- Visualisieren des linken Vorhofs, Mitralklappe und linken Ventrikel mittels Schlucken des Sonokopfes
-> Bifurkation der Trachea in Hauptbronchien macht dies möglich
Geben Sie den lateinischen Namen und die jeweilige Anzahl der drei wichtigen Kehlkopf-Knorpel an.
1x Cartilago thyroidea
1x Cartilago cricoidea
2x Cartilagines arytenoideae
Bei einer Herzkatheteruntersuchung wird ein Katheter retrograd (d.h. entgegen der Richtung des Blutstroms) in den linken Ventrikel geführt.
Der Katheter gelangt also aus der___durch die___in den linken Ventrikel. 

Bei einer solchen Untersuchung wird zur Positionierung des Katheters der Druck an der Katheterspitze gemessen. Woran kann der Untersucher erkennen, dass der Katheter den linken 
Ventrikel erreicht hat?

Zur Darstellung von Koronarstenosen wird bei einer Herzkatheteruntersuchung Röntgenkontrasmittel selektiv in die Koronararterien gespritzt. Nennen Sie 3 Koronararterienabschnitte, in denen Sie Stenosen feststellen könnten, wenn der Katheter im linken Koronarostium platziert ist.
- aus der Aorta durch die Aortenklappe in den linken Ventrikel

- große Druckamplituden:
syst. Druck: etwa gleich dem syst. Druck der Aorta, diast. Druck kleiner als diastolischer Druck der Aorta
(zwischen 120 und 12 mm Hg)

- RIVA, A. circumflexus, Hauptstamm der LCA
Bei welcher Phase ist die Zeitdauer wesentlich verändert, wenn sich die Aortenklappe nicht vollständig schließt (d.h. bei Aorteninsuffizienz)?
Und wie ändert sich die Dauer?
- isovolumetrische Entspannungsphase
- die Dauer nimmt stark ab bzw. verschwindet
("Isovolumetrisch" ist ohne Klappenfunktion nicht möglich)
Was ist der respiratorische Quotient und welche Größen kann er annehmen?
Bei sportlicher Ativität?

Welche Schlussfolgerung kann man aus dem respiratorischen Quotienten bei einem Probanden während einer Ausdauerbelastung ableiten?

In welchem gut tastbaren Gefäß herrscht beim stehenden Menschen der höchste Blutdruck?
- Der Quotient aus produziertem CO2 und verbrauchtem O2 pro Zeit
- 0,7 < RQ <gleich 1,0
zunächst hoch (Kohlenhydratverbrennung), dann
niedrieger (Fettverbrennung)

Das Ausmaß, in dem die metabolische Energiegewinnung von Kohlehydrat- auf Fettverbrennung umgestellt wird.

A. dorsalis pedis
Prinzip, wodurch eine wesentliche Flusssteigerung in den Kapillaren der Skelettmuskulatur bei Muskelarbeit erreicht wird:
lokal metabolische Vasodilatation
Nennen Sie in der korrekten Reihenfolge die beiden Klappenereignisse, die am Anfang und Ende der
isovolumetrischen Relaxationsphase des rechten Ventrikels stehen.
Zunächst schließt die Pulmonalklappe,
dann öffnet die Trikuspidalklappe
In welchem Fall ist bei der künstlichen Beatmung eine Unterstützung der Exspiration erforderlich und welche Maßnahme ist dann erforderlich?
Bei Verlegung der Atemwege, die dann umgehen freigelegt werden müssen.
Durch eine fehlerhafte intravenöse Injektion gelangen Bakterien in die Blutbahn, die dann die nächste erreichbare Herzklappe besiedeln und somit eine Endokarditis auslösen.
- Benennen Sie diese Klappe:
- Bennen Sie die beiden Teile des Kreislaufsystems, die unmittelbar vor und hinter dieser Klappe liegen: 
- Trikuspidalklappe
- vor: Körperkreislauf; hinter: Lungenkreislauf
Bei einem Probanden beträgt die Vitalkapazität 7,2 l und die Totalkapazität 8,4 l. Errechnen Sie daraus den Wert einer weiteren pulmonalen Kenngröße und geben Sie deren Berechnungsformel an.
Residual- oder Restvolumen = TK - VK = 1,2 l
Welche Phase des Herzzyklus (bitte so spezifisch wie möglich benennen) ändert sich am stärksten während einer anstrengenden Ausdauerleistung (Sport)?

Welche Auswirkungen hat das auf das Schlagvolumen?

Warum sind die Auswirkungen auf das Schlagvolumen dennoch nur gering (oder werden kompensiert oder sogar überkompensiert)? Benennen Sie den verantwortlichen Effekt und den anatomischen Namen des Effektors.
- langsame Füllungsqhase

- Da die Füllung vermindert ist, ist auch das Schlagvolumen nach Frank-Starling vermindert

- positiv inotroper Effekt durch den Sympathikus
Welchen Herzton bezeichnet man als "Klappenton"?
Und durch welche Aktion welcher Klappe(n) kommt er zustande?
Wie ist sein Bezug zum EKG?
- 2. Herzton
- durch das Zuschlagen der Aorten- und Pumonalklappe
- Ende der T-Welle
Bei der transösophageal en Echokardiographie wird das Herz mit Hilfe von Ultraschall beobachtet.
Nennen Sie in der richtigen Reihenfolge die drei Herzteile bzw. Strukturen, die man dabei besonders
leicht sichtbar machen kann.
- Dem Schallkopf am nächsten liegt___
- Dann geht der Blick durch die___in den___
- der linke Vorhof
- durch die Mitralklappe in den linken Ventrikel
Nennen Sie den physikalischen Grund, warum die Trachea die Echokardiographie stören könnte, und den anatomischen Grund, warum die Trachea die transösophageale Echokardiographie nicht stört.
Physikalischer Grund:
Die Trachea enthält Luft und der Ultraschall geht nicht durch Luft.

Anatomischer Grund:
Die Trachea teilt sich oberhalb des Vorhofs in die beiden Hauptbronchien.
Wie lange dauert ein Herzzyklus bei einer Herzfrequenz von 160/min?

Welche Phase ist dabei am meisten verkürzt gegenüber der Ruheherzfrequenz (seien Sie spezifischer als (Systole/Diastole!)?

Diskutieren Sie, welche Konsequenz sich dadurch für die Ejektionsfraktion (EF) ergeben kann.
60/160 s = 3/8 s

- langsame Füllungsphase (Kompensation durch Vorhofkontraktion)

- Es wird wegen der verkürzten Füllung sowohl das enddiastolische Volumen kleiner, als auch das Schlagvolumen.
Je nach Kontraktilität des Herzens kann sich die EF vergrößern oder verkleinern.
Nennen Sie den prinzipiellen Unterschied in der Innervation des linksventrikulären Myokards und des Diaphragmas.

Nennen Sie einen funktionellen Unterschied, der sich daraus ergibt und gehen Sie dabei auf beide diese Strukturen ein.
Linker Ventrikel: innerviert durch den Sympathikus
Diaphragma: Innerviert durch N. phrenicus, d.h. motorische Nervenzellen bzw. Motoneurone

Die Atmung kann willentlich gesteuert werden, die Herzkraft nicht.
Nennen Sie 4 Abschnitte des Kreislaufsystems, die ein Katheter passiert, wenn er bei einem Zugang durch die Leistenarterie retrograd in den linken Ventrikel geschoben wird:
A. femoralis
-> Aorta abdominalis
-> Aorta pars ascendens 
-> Aorta 
-> Aortenklappe
Welche 3 Schichten bilden in der Lunge die gasdurchlässige Barriere zwischen Luft (Alveolarraum) und Blut (Alveolarkapillaren)?
- Epithelzellen in der Alveole
- Basalmembran
- Endothelzellen der Kapillaren
Woran kann man ein einem Diagramm (aufgetragen: Druck gegen Zeit) erkenne, dass eine Ruhefrequenz herrscht?

Was sind die beiden wichtigsten Phasen der Herz-Systole?
- Systole ist halb so lang wie Diastole

- Isovolumetrische Kontraktion
- Ejektionsphase
Herzkatheter mit Blutstrom in rechten Ventrikel
V. cava -> r. Atrium -> Trikuspidalklappe -> r. Ventrikel
Was versteht man unter einer Endarterie?
- Blutversorgung einer bestimmten Region ausschließlich durch eine Arterie und deren Verzweigungen
Wie ändert sich das linksventrikuläre Restvolumen, wenn sich bei einem Schlagvolumen von 60 ml
die Ejektionsfraktion von 0,3 auf 0,6 verdoppelt?
von 140 ml auf 40 ml
(EDV von 200 auf 100 ml)
RV = EDV - SV
EF = SV / EDV
Erklären Sie in Stichworten, warum bei Patienten, denen anstelle ihrer eigenen Aortenklappe ein Metall- Kunststoff-Konstrukt eingesetzt worden ist, lebenslang die Blutgerinnung medikamentös gehemmt werden muss, nicht aber bei Patienten mit einem Ersatz der Aorta durch einen Dacron-Schlauch.
Nur Dacron wird vom körpereigenen Endothel bewachsen und bildet eine gerinnungshemmende Oberfläche, eine künstliche Herzklappe nicht.
Wodurch wird die isovolumetrische Relaxation beendet?
durch das Öffnen der Segelklappen
1 Die treibende Kraft für die Diffusion von O2 durch die alveo-endotheliale Barriere ist:

2 Nennen Sie eine Bedingung, unter der diese Größe wesentlich zunimmt:

3 Ändert sich unter dieser Bedingung auch die treibende Kraft für die Diffusion von Sickstoff? Erläutern Sie.
1 Die Partialdruck-Differenz zwischen beiden Seiten

2 Verlängerung der Diffusionsstrecke, Verdickung der Barriere

3 Nein. N2 nimmt am Gasaustausch teil, da aber N2 im Körper weder gebildet, noch verbraucht wird, kommt es auch bei einer Verdickung der Barriere nicht zu unterschiedlich pN2 auf beiden Seiten der Barriere.
wichtigster Atemmuskel und wodurch wird er innerviert?

Welche anderen Atemmuskeln gibt es?
Zwerchfell
N. phrenicus
                                     Inspiratorisch
Intercostalmuskulatur: Mm. intercostales externi
                                     Mm. intercartilaginei
Atemhilfsmuskulatur    Mm. scaleni

                                     Exspiratorisch
                                     Mm. intercostalis interni
Geben Sie einen charakteristischen Druckwert für den linken Ventrikel an, und zwar
- während der Mitte der Systole:
- während der Mitte der Diastole: 
- Mitte der Systole: 120 mm Hg
- Mitte der Diastole: 6 mm Hg
Welche Ereignisse im EKG können Sie dem 1. und 2. Herzton zuordnen?
1. Herzton: QRS-Komplex (Anspannungston in der Isovolumetrischen Kontraktionsphase)
2. Herzton: Ende der T-Welle (Schluss d. Aortenklappen)
Welcher endogene Vasodilatator wird aus dem Endothel freigesetzt?

Nennen Sie einen weiteren endogenen Vasodilatator, der aus dem eine Arteriole umgebenden Gewebe
freigesetzt werden kann:
- NO

- Laktat, Kohlensäure
EKG: Phasen

-          P Welle => Langsame Füllungsphase -> Vorhof geht in Kontraktion über

-          QRS Komplex => Anspannungsphase  => 1. Herzton -> Ventrikel geht in Kontraktion über

-          ST Strecke => Ventrikelkontraktion

-          T Welle => Ejektionsphase -> Ventrikel geht in Entspannung über

-          2. Herzton => Entspannungsphase

Warum ist bei der künstlichen Beatmung durch Laienhelfer bei der Wiederbelebung in der Regel keine Unterstützung der Exspiration erforderlich?
Weil die Exspiration allein durch die elastischen Kräfte der Lunge erfolgen kann (Erzeugen Überdruck)
die drei großen Körperhöhlen im Thorax:
Pleurahöhle
Perikardhöhle
Mediastinum
(Pleuraspalt: Pleura visceralis (innen)
                      Pleura parietalis (außen))
Was versteht man unter "respiratorisches Epithel"?
In welchem Teil der intrathorakalen Atemwege ist es nicht zu finden?
- Flimmerepithel, hochprismatisch, mehrreihig, mit Becherzellen
- nicht in Alveolen
Erläutern Sie die einfachste 1. Hilfe-Maßnahme bei einer kapillären Verletzung in der Fingerkuppe und Bezug auf den hydrostatischen DRuck und auf die Richtung dieses Druckes interhalb eines Blutgefäßes.
Hochheben des Fingers über Kopfhöhe
-> Senkung des hydrostatischen Drucks
- wirkt in radialer Richtung
-> treibt Blut aus verletzten Gefäßen
- möglicher Kollaps der Kapillaren
Restvolumen
Schlagvolumen
EDV
EF
- Volumen, das nach Kontraktion im Herz bleibt:
RV = EDV - SV

- Volumen, das bei Kontraktion aus dem Herz gepumpt wird: SV = EDV x EF

- enddiastolisches Volumen: EDV = SV / EF

- Ejaktionsfraktion: EF = SV / EDV
Benennen Sie den physikalischen Vorgang, der zu einer Wasseransammlung in den Alveolaren führt (Lungenödem).

Benennen Sie einen Parameter in der zugehörigen Gleichung, dessen Veränderung ein Lungenödem verursachen kann, und nennen Sie eine mögliche pathologische Ursache.
- Filtration

- erhöhter hydraulischer Druck in den Kapillaren bei Linksherzinsuffizienz
oder erhöhte Wasserleitfähigkeit bei Vergiftung
(verminderter onkotischer Druck bei Mangelernährung Ödeme, aber keine Lungenödeme)
Nennen Sie die wesentlichen Einflussgrößen, die das Schlagvolumen des linken Ventrikels eines Gesunden bestimmen:

Nennen und erläutern Sie eine Erkrankung, in der diese Einflussgrößen das Schlagvolumen nicht mehr allein bestimmen:
Vorlast = Füllungsdruck
Nachlast = Aortendruck
Kontraktilität = Inotropie

Vorderwandaneurysma: statt Schlagvolumen, Ausweitung des Aneurysmas
Aortenstenose: größerer Druck als Aortendruck muss aufgebracht werden
Beschreiben Sie die wesentlichen Mechanismen, die dazu führen, dass eine sezernierende Drüse mehr
durchblutet wird als eine ruhende.
- lokal metabolische Regulation: Die sezernierende Drüse hat mehr Stoffwechsel und setzt Säuren frei, die die versorgenden !Arteriolen dilatieren
Nennen Sie Namen und Lokalisation von 2 Gefößen, an den Sie bei einem Patienten mit Verkalkung und Verengung der Arterien der unteren Extremität (arterielle Verschlusskrankheit, "Raucherbein") keinen Puls mehr tasten können.
A. dorsalis pedis am Fußrücken
A. tibialis posterior an der Innenseite des Knöchels
Was ist der histologische Unterschied zwischen Bronchien und Bronchiolen?
Knorpel nur in Bronchien
Wie heißen die beiden Phasen des Herzzyklus, in denen sowohl die Aorten- als auch die Mitralklappe geschlossen ist?
Isovolumetrische Anspannungsphase
Isovolumetrische Entspannungsphase
Warum ist eine echokardiographische Darstellung des linken Atriums aus dem Ösophagus heraus möglich,
obwohl dieser dorsal der Trachea liegt?
Die Trachea teil sich oberhalb vom Atrium in die beiden Hauptbronchien auf. Sonst würde die Luft in der Trachea die Echokardiographie unmöglich machen.
Nennen Sie den wichtigsten Mechanismus zur
- Vasodilatation in der arbeitenden Skelettmuskulatur
- Vasokonstriktion in den Händen bei beginnendem hämorrhagischen Schock
- lokal metabolische Vasodilatation
- Sympathikuswirkung
Brustatmung - Inspiration
Untere Rippen heben sich, stehen mehr horizontal
Sternum verschiebt sich nach vorn (und nach oben). 
Wenn die Blutversorgung einer bestimmten Region ausschließlich durch eine Arterie und deren Verzweigungen geschieht, bezeichnet man diese als Endarterie. Die Abbildung zeigt einen Schnitt durch das Herz, nachdem in eine Coronararterie dunkler Farbstoff injiziert worden war. (Seitenwand des linken Ventrikels schwarz)
Nennen Sie die Arterien.

Erläutern Sie, warum Sie aus der Abbildung ersehen können, dass es sich um eine Endarterie handelt.

Was wäre die Konsequenz gewesen, wenn es zu Lebzeiten in dieser Arterie einen Verschluss gegeben hätte? Seien Sie so spezifisch wie möglich und gehen Sie auf den Schweregrad ein.
- A. circumflexa (dunkel)

- scharfe Begrenzung der Anfärbung ohne Übergangsbereich; einheitliche Anfärbung

Seitenwandinfarkt geringen Ausmaßes, da Rechtversorgungstyp
Wie ändert sich das Volumen der herznahen Venen während forcierter Inspiration? Begründen Sie kurz:
Bei der Einatmung wird der intrathorakale Druck negativ, der transmurale Druck in den Venen steigt, es erfolgt eine Weitung und deswegen ein Volumenzunahme der herznahen Venen
Nennen Sie ein Gefäß, bei dem unter Berücksichtigung des hydrostatischen Druckes im Stehen, nicht aber im Liegen, ein ähnlicher Druck herrscht wie in den Herzkranzgefäßen (60-80 mm Hg):
Beinvenen
Welchen Effekt haben metabolisch anfallende Säuren auf die glatte Muskulatur in einem Widerstandsgefäß? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Blutfluss durch dieses Gefäß und die nachgeschalteten Kapillaren?
- wirken der Vasokonstriktion des Sympathikus entgegen und die Gefäße dilatieren
-> Widerstand sinkt
-> Blutfluss wird erhöht, in den Kapillaren ist bessere Diffusion möglich und bessere Durchblutung
Welches ist die wichtigste Struktur im Herzen, die vom Parasympathikus innerviert wird?
Welchen wesentlichen Effekt hätte eine Denervierung?
- Sinusknoten
- Frequenzzunahme
1 Welche Ereignisse (d.h. Öffnung oder Schluss) finden an den Klappen des linken Ventrikels während bzw.
kurz vor und nach der isovolumetrischen Relaxationsphase statt?

2 Welche Mechanismen bewirken jeweils diese Ereignisse?

3 Erläutern und begründen Sie die zeitliche Reihenfolge!

4 Welche Geräuschphänomene sind damit verbunden?
1 Öffnung der Mitralklappe
   Schluss der Aortenklappe

2 Druckverhältnisse: 
Aortenklappenschluss: Ventrikel < Aorta
Mitralklappenöffung: Atrium > Ventrikel

3 Da der Druck in der Aorta höher ist als im linken Vorhof, fällt der Druck im linken Ventrikel zunächst unter den in der Aorta und erst später unter den im linken Vorhof
-> Aortenklappenschluss vor Mitralklappenöffnung

4 Schluss der Aortenklappe: 2. Herzton
   Öffnung der Mitralklappe: kein Geräuschphänomen
Was ist die wahrscheinliche Folge im Kehlkopf, wenn der N. vagus recurrens z. B. bei einer Schilddrüsen- operation geschädigt wird?
Die Stimmritze kann auf der betroffenen Seite nicht mehr geöffnet werden.
© 2025 MemoCard