Lernkarten Info

Hier erfährst du alles über diese Lernkarte

2. BJ schriftliche Prüfung Milieutherapie nach E. Heim



Multiple Choice Karten
Normale Karten
Total Karten
Kategorie
Sprache
Von
Was ist das ziel der Stationsversammlungen?
        Förderung des Gemeinschaftslebens
        Optimierung Infoaustausch
        Bearbeitung von Problemen des Stationsalltags
Was liegt der Milieutherapie zugrunde?
tiefenpsychologische
sozialpsychologische
lerntheoretische
alle Interaktionen in Gmeinschaft sind therapeutisch wirksam
geben sie mir ein beispiel für das reflektierende milieu
Offene Akut- oder Psychotherapiestationen
Geben sie mir ein beispiel für das betreuende milieu
Langzeit
Geriatrie
mit welchen 4 Punkten kann man das soziale Lernen fördern?
Kontinuierliche Reflexion
    Verhalten
    Geschehen im Milieu
Affektivitätsebene
    mit eigenen und fremden Gefühlen adäquat umgehen
Optimale Stimulation
    Aktivierung der PE durch Förderung der Selbstverantwortun
        Schutz vor Überforderung
Positives Feedback geben
    Erwartungen klar ausdrücken
    angemessene Forderungen stellen
an welche Patientengruppe richtet sich ds animierende milieu?
subakute bis chronische Kranke
Aktivitätsniveau der Pat. gering
Ein Ritual wiederholt sich und hat Tradition
richtig
durch soziologische untersuchungen wurde durch erving goffman festgestellt, dass die versch. institutionen versch. sind
falsch: die versch. institutionen sind ähnlich aufgebaut
Beim sozialem Lernen ist der Alltag die lebendige Lerngelegenheit
richtig
Wie lange sind patienten im quilibrierende Milieu?
Tage bis meherere Wochen
hirarchische Strukturen fördern das Milieugeschehen
falsch: stört Milieugeschehen
Geben sie mir ein Beispiel für das animierende Milieu
Reha
Welche Arten von Ritualen gibt es?
zyklisch
    Kalender
    Sonnenwendfeier
lebenszyklisch
    Geburt
ereignisbezogen
    Tod
Welche 4 Prinzipien sind in der Milieugestaltung wichtig?
1. Offene Kommunikation
2. Partizipation
3. soziales Lernen
4. Leben in Gemeinschaft
Welche positiven Milieufaktoren gibt es?
dichte und intensive Kommunikation und Interakktion zwischen PErsonal und Pat.
Klarheit der Programme, Rollen und Führung
dezentralisierte Verteilung der Verantwortlichkeit und Entscheidungsfindung
Geben sie mir ein Beispiel für ein strukturierendes Milieu
Notfall
Kriseninterventionen
Psychiatrie Synonyme für Hospitalismus
institutionelle Neurose
institutionelle Regression
Anstaltsneurose
Hospitalisierungsschäden
Anstaltssyndrom
Institutionalismus
Welche Prinzipien kommen von Grunderson in Bezug auf die Milieutherapie?
Kontrolle
    Sicherheit
    Grundbedürfnisse
    med. Betreuung
Unterstützung
    pers. Bedürfnisse
    Ermutigung
    Zuwendung
    Anleitung
Strukturierung
    Programme
    Information
    Wochenpläne
    Behandlungsvereinbarung
Engagement
    Gruppen
    Versammlungen
    Pat. mitentscheidung
Valorisierung
    individ. Therapie
    Rückzugsmöglichkeiten
Wie identifiziert man das Syndrom Hospitalismus?
soziologisce Untersuchung
Beschreibung von Ursache, Symptomen und Therapien
Untersuchungen über Institutionalismus und chronische Schizophrenie
Im betreuendem Milieu hat die individualität keinen hohen rang
falsch: Individualität so gut wie möglich erhalten
Welche Instrumente gibt es in der Milieugestaltung?
Abteilungsversammlung
Teamsitzungen
Gruppen- & Freizeitaktivitäten
Klinikzentrierte Besprechungen
interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ein Ritual ist eine alltägliche Handlung
falsch: feierliche Handlung mit hohem Symbolgehalt
Was können Ursachen für Hospitalismus sein?
Fehlender Kontakt zur Aussenwelt
    verlernen der Fähigkeiten wie man in der Öffentlichkeit ist
Mangel an Anregung, Untätigkeit, Langeweile
    Langeweile herrscht, weill alltägliche Tätigkeiten den Pat. abgenommen werden
Autoritäres Verhalten von  Personal
    Befehlston
    oft wenn eine Pflegende für zuviel Pat. verantwortlich ist
Verlust persönlicher Besitz und Privatleben
Beeinträchtigung durch Medikamente
Anstaltsatmosphäre

    Farbe wände etc.
    Erscheinungsbild Pat.
    Personalauftritt
Mangelnde Zukunftsaussichten
An welche PAtientengruppe richtet sich das strukturierende Milieu?
erregte
maniforme
stark getriebene
schwer suizidale
Wie präventiert man Hospitalismus?
möglichst Ambulante und kurze Hospitalisierung und Gestaltung eines therapeutischen Milieus
Was ist das Ziel der Milieutherapie?
Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Pat. fördern und erhalten
    Alltagsleben
Auseinandersetzung mit dem Normalen
Beschäfigung

    alltägliche Bedürfnisse
    Regeln
    Notwendigkeit
    Möglichkeiten
    Einchränkungen in Bereichen der ATL
    gesunden Seiten der Pat. ansprechen, erhalten und fördern
Das animierende Milieu ähnelt dem strukturierendem Milieu
falsch: ähnelt dem equilibrierendem Milieu
Was ist im mittelpunkt im equilibrierende Milieu?
gemeinsame Leben
Patienten gegenseitig Vorbilder
Welche Formen von Ritualen gibt es?
Rituale in öffentlichkeit
    Schlange stehen
Lebensgeschichtliche, Übergangsrituale
    Volljährigkeit
Alltags- persönliche Rituale
    Begrüssungen
religiös- Kirchlich
    Gottesdienst
Was ist Zentral bei der Therapeutischen Gemeinschaft?
Möglichkeit soziales Lernen durch Reflexion alles Beziehungen
Wie kann man die Partizipation bei Pat. fördern?
Mitentscheidung
Mitverantwortung
persönliche Autonomie
Selbstständigkeit
Die offene Kommunikation ist eine Grundbedingung für ein therapeutisches Milieu
richtig
Hopsitalismus entsteht durch ungünstige Milieueinflüsse
richtig
was sind die ziele der versch. milieutypen
der Patient...
    orientiert sich an Normen und Regeln
    erhält Beziehung aufrecht- stellt neue her
    nimmt Individualität wahr
    handelt eigenverantwortlich
    erkennt Sinn am Tages- und Wochenablaufs teilzunehmen
    ist Teil einer tätigen Gemeinschaft
    verlässt sich darauf, dass er unterstützt und begleitet wird
    orientiert sich an Realitäten
Wie passen sich pat. an bei hospitalismus?
Konversion
    zur Institution bekehren
    Musterinsasse aus Überzeugung
Kolonialisierung
    sich einrichten und gemütlich machen
Auflehnung
    permanenter Kleinkrieg geg. Institution
Regression
    resigniertes Passiv-werden
    Abstumpfen
Was stellen sie sich unter Leben in Gemeinschaft vor?
Gruppenaktivitäten
    Grundpfeiler in therapeutischen Gemeinschaft
    verschiedene
    Gruppe:
         wichtigste Kommunikationsfeld
        eigenes und fremdes Verhalten erleben und reflektieren
Welche Symptome zu Hospitalismus gibt es?
psychiatrische Langzeitpat. mit unterschiedlichen Diagnosen->unterscheiden sich mit der Zeit immer weniger
Gleiche Erscheinungsbilder lassen sich auch bei nicht psychisch Kranken beobachten die längere Zeit in ähnlicher Umgebung leben
ändert sich wenn Anstaltsmilieu geändert wird
Was sind die Merkmale der Milieutherapie?
Verteilung Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse
Klarheit der Programme, der Rollen, der Führung
dichte und intensive Kommunikation und Interaktion zwischen Personal und Pat.
Was benötigen Patienten vom strukturierendem Milieu?
Überwachung
Kontrolle
Im equilibrierendem Milieu sind klare, strukturierte, übersichtliche Informationen sehr wichtig
richtig
Welche 5 Milieutypen gibt es?
strukturierendes Milieu
equilibrierendes Milieu
animierendes Milieu
Reflektierendes Milieu
Betreuendes Milieu
Geben sie mir ein Beispiel für das equilibrierende Milieu?
akute Aufnahmestationen
im reflektierendem milieu ist Zusammenleben genau so wichtig wie individ. Behandlungsansätze
richtig
Welche zentralen Gedanken sind in der Therapeutischen Gemeinschaft wichtig?
Anerkennung Rechte, Ressourcen und individ. Bedürfnisse
Haltung dass alle Mitglieder gleichberechtigt sind
Bedeuntung der offenen Kommunikation und Reflexion von Beziehungen
Wissen, dass jeder von jedem lernen kann
Welche Prinzipien kommen von Paul lentz in Bezug auf die Milieutherapie?
Gesetz der Erwartung
    auf versch. Kanälen positive Verhaltensweisen kommunizieren
Gesetz des aktiven Miteinbezugs
    konkrete Handeln der Pat. steht im Mittelpunkt
Gesetz des Gruppenzwangs
    Zugehörigkeitsgefühl in der Gruppe
        Unterstützung
        Motivation
        Bestätigun
        Sanktion
Wie sieht die Patientengruppe im betreutem Milieu aus?
Alte
geistig behinderte
chronisch psychisch Kranke
Welche Voraussetzungen sind möglich um eine offene Kommunikation zu haben
Hohe Info dichte
    alle vorhandenen und relevanten Info allen mitteilen
        unter Bewahrung menschliche und berufliche Ethik
Persönliche Mitteilung, persönliche Orientierung
    zwischenmenschliche Gefühle, Probleme und persönliche Erahrungen offen ansprechen
Klarheit der Mitteilungen
    so formulieren, dass sie möglichst allen sprachlich und inhaltlich verständlich sind
Was wurde in Bezug auf Hospitalismus im Zusammenhang mit Schizo untersucht?
Pat am längsten während Wachzeit nichts taten
wich am Meisten von Aussenwelt ab
Pflegenden meinten, das Äusseres aussehen für Pat. nicht wichtig ist
es erfolgt Gleichgültigkeit, Verwahrlosung, bis zu Stummheit
im reflektierendem milieu haben die pat. einen grossen verlust der sozialen fertigkeiten und sozialen integration
falsch: haben geringen verlust
im animierendem Milieu ist Partizipation und Aktivierung sehr wichtig
richtig
In Hilfsinstitutionen entstehen kaum Rituale
falsch: im Gesundheitswesen Nährboden für Rituale
    -Heilen und Krankheit war schon immer mit Ritualen belegt
beim sozialen Lernen, lernt man mit sich selbst umzugehen
falsch: Gefühle, Gedanken, Verhaltensweisen erkenne
    dabei lernen und in Interaktion bringen
Was macht eine totale institution aus?
alle Angelegenheiten finden an derselben Stelel und unter ein und derselben Autorität statt
Phasen der täglichen Arbeit in unmittelbarer Gesellschaft
    alle gleiche Behandlung
    alle gleiche Tätigkeit
Phasen des Arbeitstags sind exakt geplant
    Tätigkeiten wird von oben bestummen
versch. erzwungenen Tätigkeiten werden in einem Plan vereinigt
    Für Erreichung der offiziellen Ziele der Institution
In der therapeutischen Gemeinschaft ist die Beziehung zum Pat. hirarchisch
falsch: partnerschaftliche Haltung geg. Pat.
Was trug herman simon zur vermeidung von hospitalismus bei
erkannte dass traditionelle anstalten schädliche einflüsse haben
Arbeitstherapie
auf gesunde Seite der Pat. konzentriert
welche 2 prinzipien sind im betreuuendem milieu wichtig?
offene kommunikation
soziales lernen
Wie geht man mit dem PAt. um, um seine Partizipation zu fördern?
Pat. als Bew. mit Rechten und Pflichten behandeln
möglichst viel mit Pat. aushandeln

    Mitbestimmung
möglichst wenige Tätigkeiten ausführen
    welche Pat. alleine od mit Pflege ausführen kann
PAt. zutrauen und positiv. Feedback geben
Pat. dabei unterstützen für sich selbst was zu tun

Wie sieht die Milieutherapie in der Praxis aus? Geben sie mir Beispiele
Gruppenaktivitäten
    Behandlungsmilieu entalften Wirkung primär durch hohe Interaktionsdichte- Vielzahl von Gruppen
Wochenpläne mit regelm. Aktivitäten
    Strukturierung des Stationsalltags
    Pat. bezogene Aktivitäten
    Fixpunkte wie Mahlzeiten
    Teambesprechungen
    Teil obligatorisch, der andere Teil individuell
Stationsversammlungen
    alle Pat. und Team
    strukturiert und wird anhand traktanden oder themenliste geleitet
    vor und nachbesprechung im team
Organisation des Gemeinschaftslebens
    Interaktion mit Pat. fördern
    Anforderungen ans Alltagsleben
Kommunikation und Arbeitsstil im Team
    für Pat. wichtig dies beobachten zu können
An welche PAtientengruppe richtet sich das equilibrierende Milieu?
akut Kranke
    mit hohem Aktivitätsniveau
Wie therapiert man Hospitalismus?
allg. gezielte Aktivierung des Pat. in therapeutischem Milieu
© 2025 MemoCard