Lernkarten Info

Hier erfährst du alles über diese Lernkarte

Dienstleistungs- und Abrechnungsprozesse



Multiple Choice Karten
Normale Karten
Total Karten
Kategorie
Sprache
Von
Eigenbetriebe







Regiebetrieb







Kaufmann ist,
wer ein Handelsgewerbe im Sinne des HGB betreibt
Nennen Sie die 4 Arten von Firmen (mit Beispiele).
Sachfirma (Orthopädieversandhaus GmbH) / ist vom Gegenstand des Unternehmens abgeleitet

Personenfirma (Werner Petersen e.K.) / enthält einen oder mehrere Personennamen

Fantasiefirma (Coca-Cola GmbH) / enthält ein meist werbewirksames Element

Gemischte Firma (Maike Neumann, Ernährungsberatung e.K.) enthält sowohl Personennamen als auch den Gegenstand der Unternehmung
In welche Abteilungen ist das HR unterteilt?
gGmbH






Welche Firmengrundsätze müssen bei Überlegung einer Firma berücksichtigt werden

Firmenwahrheit

Firmenklarheit

Rechtsformzusatz

Firmenbeständigkeit

Firmenöffentlichkeit

Firmenauschließlichkeit

Erläutern Sie den Begriff des Formkaufmanns.
Kaufmann kraft Rechtsform im Sinn des HGB, der diese Eigenschaft mit der Entstehung des Unternehmens erlangt, auch wenn kein Handelsgewerbe betrieben wird (vgl. § 6 II HGB).
Erläutern Sie den Begriff des Istkaufmanns.

Jeder, der ein Handelsgewerbe betreibt, § 1 I HGB. Handelsgewerbe ist hierbei jeder Gewerbebetrieb, es sei denn, dass das Unternehmen nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert, § 1 II HGB.

Erläutern Sie die Begriffe "konstitutiv" und "deklaratorisch".

 1. als wesentliche Bedingung den Bestand von etwas ermöglichend, das Bild der Gesamterscheinung bestimmend

2. ist ein Nachweis, welcher beurkundet wird

Erläutern Sie den Begriff des Kannkaufmanns.
Jemand, der erst durch Eintragung ins Handelsregister die Kaufmannseigenschaft erlangt. Zu den Kannkaufleuten gehören Kleingewerbetreibende, soweit sie in das Handelsregister eingetragen sind (§ 2 HGB), sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (§ 3 HGB).
Die Firma ist
der Name eines Kaufmanns, unter dem dieser seine Handelsgeschäfte betreibt, die Unterschrift abgibt, klagen und verklagt werden kann (§ 17 HGB)
Ein Handelgewerbe betreibt
jeder, der die Absicht hat, durch andauernde, selbstständige Tätigkeit Gewinn zu erzielen. (jeder Gewerbebetrieb)
© 2025 MemoCard