Lernkarten Info

Hier erfährst du alles über diese Lernkarte

Lorentzkraft,Elektromotor, Induktion, Generator



Multiple Choice Karten
Normale Karten
Total Karten
Kategorie
Sprache
Von


Wie lautet die Formel für die Lorentzkraft auf einen stromdurchflossenen Leiter?

F= I*s*B

F = Kraft auf den Leiter (in Newton)

•I = Stromstärke (in Ampere)

•s = Länge des Leiters im Magnetfeld (in Metern)

•B = Magnetische Flussdichte (in Tesla)

Nur gültig, wenn Stromrichtung und Magnetfeld senkrecht zueinander sind


Was ist das Funktionsprinzip eines Gleichstromgenerators


Er wandelt mechanische Energie (z. B. Drehbewegung) in elektrische Energie um – durch elektromagnetische Induktion


Worin liegt der unterschied zwischen einem Gleichstrommotor und Wechselstrommotor 

Unterscheidung liegt im Kommutator

Wie beschrieben, polt der Kommutator den Rotor um, wenn sich die ungleichnamigen Pole gegenüber stehen. Beim Wechselstrommotor übernimmt diese Aufgabe der Wechselstrom. 


Von welchen Faktoren hängt die Stärke der Lorentzkraft bei einem Leiter ab?


Die Lorentzkraft ist proportional zu:

•der Stromstärke  I 

•der Länge des Leiters im Magnetfeld  s 

•der magnetischen Flussdichte  B 

Das bedeutet: Wenn einer dieser Werte steigt, wird auch die Lorentzkraft größer


Was versteht man unter elektromagnetischer Induktion?


Die Erzeugung einer elektrischen Spannung (Induktionsspannung) in einem Leiter durch eine Änderung des magnetischen Feldes

Welche Bauteile gehören zum Gleichstrommotor?


Stator: feststehender Teil, meist ein Dauermagnet → erzeugt ein Magnetfeld.

•Rotor (Anker): drehbare Spule im Magnetfeld.

•Kommutator: Stromwender, der bei jeder halben Umdrehung die Stromrichtung im Rotor ändert.

•Bürsten (Kohlebürsten): leiten Strom von außen über den Kommutator in die Spule.

•Anschlussklemmen: Verbindung zur Stromquelle


Wie funktioniert der Göeichstrommotor


Der Dauermagnet (Stator) verursacht magnetisches Feld. 

In diesem Feld ist eine Spule oder ein Elektromagnet (Rotor) drehbar gelagert. 

Die Kohlebürsten dienen als Schleifkontakte und versorgen den Rotor über eine Spannungsquelle mit elektrischer Energie. 

Fließt Strom durch den Rotor, so entsteht ein zweites magnetisches Feld, welches mit dem des Stators wechselwirkt. 

Auch hier gilt, gleichnamige Pole stoßen einander ab, ungleichnamige ziehen einander an. 

Durch diese auftretenden Kräfte zwischen Rotor und Stator wird der Rotor in Drehbewegung versetzt


Was ist die Hauptfunktion eines Gleichstrommotors


Er wandelt elektrische Energie in mechanische Energie (Bewegung) um


Was ist der Unterschied zwischen Lorentzkraft und der magnetischen Feldstärke  H 


Die Lorentzkraft ist eine wirkliche Kraft auf eine bewegte Ladung.

•Die magnetische Feldstärke  H  beschreibt die Fähigkeit eines Magnetfeldes, andere Magnetfelder oder Magneten zu beeinflussen.

Einheit von  H : Ampere pro Meter (A/m)

Formel für die magnetische Flussdichte B




In welche Richtung wirkt die Lorentzkraft?


Die Lorentzkraft wirkt senkrecht zur Bewegungsrichtung der Ladung und zum Magnetfeld.

Die Richtung kann mit der Drei-Finger-Regel der rechten Hand (für technische Stromrichtung) bestimmt werden:

•Zeigefinger: Magnetfeldrichtung (von Nord nach Süd)

•Daumen: technische Stromrichtung (von Plus nach Minus)

•Mittelfinger: zeigt die Richtung der Lorentzkraft

Das gilt nur, wenn Stromrichtung und Magnetfeld senkrecht zueinander sind (also 90°)

Wozu dient der Kommutator


Sobald Nord- und Südpol gegenüberstehen, würde der Motor stoppen – ABER:

•Der Kommutator dreht den Stromfluss um, sodass der Rotor weiterdreht.

6.Durch die Trägheit der Bewegung läuft der Rotor über den „Totpunkt“ hinaus → es geht weiter!


🔁 Ergebnis:

→ Der Motor dreht sich dauerhaft, solange Strom fließt.

→ Elektrische Energie → mechanische Energie


Welche drei Faktoren beeinflussen die Stärke der Induktionsspannung


1.Schnelligkeit der Bewegung (Änderungsgeschwindigkeit des Magnetfelds)

2.Stärke des Magnetfelds

3.Anzahl der Windungen der Spule


Wie entsteht die Induktionsspannung im

Generator?

Die Bewegungsenergie wird bei den meisten Generatoren durch Rotationsenergie(=Drehbewegungen), dem Rotor zugeführt. 

Wird der Rotor im Magnetfeld des Stators gedreht, so entsteht eine Induktionsspannung. 

Diese Spannung geht zum Kommutator und wird dort von den Bürsten übernommen, welche die erzeugte elektrische Energie in das Leitungsnetz speisen


Die klassische Demonstration: Die Leiterschaukel

wie ist der aufbau?

Eine geschlossene Leiterschleife ist beweglich im Magnetfeld eines Dauer-magneten aufgehängt. 

Jener Teil der Leiterschleife, der sich direkt im Magnetfeld befindet, wird als Leiterschaukel bezeichnet und besteht aus einem nicht magnetisierbaren, aber elektrisch leitfähigen Material (z.B. Aluminium)

•Man lässt Strom durch die Leiterschleife fließen.


Beobachtung:

•Fließt kein Strom durch die Leiterschleife, dann bewegt sie sich nicht, da das Magnetfeld auf unbewegte Ladungen keine Kraft ausübt.

•Fließt Strom → die Schaukel wird seitlich ausgelenkt.

Warum?

Weil sich jetzt Ladungen bewegen (durch den Stromfluss), und diese bewegten Ladungen befinden sich im Magnetfeld → Lorentzkraft wirkt

Die Kraftwirkung ist am größten, wenn Stromrichtung I und Magnetfeldrichtung B einen Winkel von 90° bilden


Was passiert bei positiven vs. negativen Ladungen?


Die Richtung der Lorentzkraft ist unterschiedlich, je nach Ladung:

•Elektronen (negativ): Kraft zeigt z. B. nach links

•Protonen (positiv): gleiche Situation → Kraft zeigt nach rechts

💡 Die Richtung der Kraft kehrt sich also um, wenn sich das Vorzeichen der Ladung ändert.


Was passiert, wenn Stromrichtung und Magnetfeld parallel verlaufen?


Wenn Stromrichtung und Magnetfeld parallel oder antiparallel verlaufen (also kein 90° Winkel), dann ist die Lorentzkraft null oder kleiner, weil der senkrechte Anteil fehlt.

Die maximale Lorentzkraft wirkt, wenn die beiden Richtungen senkrecht zueinander stehen


Was ist die magnetische Flussdichte  B  und welche Einheit hat sie?


Die magnetische Flussdichte  B  beschreibt die Stärke und Richtung eines Magnetfeldes. Sie gibt an, wie dicht die magnetischen Feldlinien sind.

-> fasst auch die Größen inklusive Leiter-Länge zusammen

Einheit: Tesla (T)


Was ist elektromagnetische Induktion?


Grundlage für diese Energieumwandlung ist die elektromagnetische Induktion. 

Dieses physikalische Prinzip besagt, dass die Elektronen des Rotors durch die Lorentzkraft des äußeren Magnetfelds bewegt werden. 

Ändert sich innerhalb des Rotors das magnetische Feld, so wird im Rotor eine Spannung induziert. 

Die Spannung ist umso größer, je rascher die Änderung erfolgt oder je mehr Windungen die Spule des Rotors hat


Wie lautet die Formel für die Lorentzkraft auf eine bewegte Ladung?



Wenn du ein einzelnes Teilchen mit der Ladung q betrachtest, das sich mit der Geschwindigkeit v durch ein Magnetfeld B bewegt:

F = q *v*B

•F = Lorentzkraft (in Newton)

•q = Ladung des Teilchens (in Coulomb)

•v = Geschwindigkeit der Ladung (in m/s)

•B = Magnetische Flussdichte (in Tesla)

Hier gilt wieder: Die Richtung der Kraft hängt von der Richtung der Bewegung (v), vom Magnetfeld (B) und vom Vorzeichen der Ladung ab


Welche drei Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit eine Lorentzkraft wirkt


Es muss eine elektrische Ladung vorhanden sein (z. B. Elektron, Proton).

2.Diese Ladung muss sich bewegen (z. B. durch Stromfluss).

3.Es muss ein Magnetfeld vorhanden sein.

Nur wenn alle drei Bedingungen erfüllt sind, wirkt die Lorentzkraft


Was ist die Lorentzkraft in einfachen Worten


Die Lorentzkraft ist eine Kraft, die auf bewegte elektrische Ladungen wirkt, wenn sie sich in einem Magnetfeld befinden. Sie lenkt die Ladungen seitlich ab und wirkt senkrecht zur Bewegungsrichtung der Ladung und zur Richtung des Magnetfeldes


Wie beeinflusst ein Magnetfeld geladene Teilchenstrahlung?


Geladene Teilchenstrahlung (z. B. Alpha(+)-, Beta-Strahlung(-) ) wird durch Magnetfelder abgelenkt, weil auf die geladenen Teilchen die Lorentzkraft wirkt. 

Die Ablenkung hängt vom Vorzeichen und der Geschwindigkeit der Teilchen ab.

Gammastrahlung (elektromagnetische Welle) wird nicht beeinflusst, da sie keine Ladung besitzt

© 2025 MemoCard