Teil 2: Hauptteil - Teil 2
Argumente und ArgumentationZum Gestalten der Reihenfolge gibt es ver. bewährte Möglichkeiten Reihenfolgen zu bilden:
- Sachlogische Reihenfolge
- Psychologische Reihenfolge
Sachlogische Reihenfolge: fallen Abläufe, die sich aus der Sache selbst, dem Gegenstand, seiner Struktur, seinem Funktionsprinzip "von selbst" ergeben. Die Abhandlung erfolgt zeitlich.
Psychologische Reihenfolge: Diese spricht stärker die Gefühle der Teilnehmer an. Die Abhandlung erfolgt
- vom Vertrauten zum Unbekannten
- vom Unbeliebten zum Beliebten
- von den Nachteilen zu den Vorteilen
- vom Einfachen zum Komplexen
!Eine Argumentation muss logisch aufgebaut sein!
Die Regel lautet:
Das zweitbeste Argument zuerst, das beste zuletzt
In den ersten Minuten ist die Aufmerksamkeit am höchsten, in den letzten Minuten bleibt das Gesagte länger im Gedächtnis