Lernkarten Info

Hier erfährst du alles über diese Lernkarte

Radiologie Moodle Fragen



Multiple Choice Karten
Normale Karten
Total Karten
Kategorie
Sprache
Von

Wie wird in einem Filmdosimeter erreicht, dass ein möglichst großer Dosisbereich gemessen werden kann?




Je höher die Energie eines Röntgenphotons ...




Ordnen Sie die Strahlungsarten entsprechend Ihrer Wellenlänge (!) von großer Wellenlänge (links) zu kleiner Wellenlänge (rechts)

  • UV-Strahlung
  • Röntgenstrahlung
  • Radiowellen
  • sichtbares Licht
  • Gamma Strahlung
  • Infrarot Strahlung

(große Wellenlänge) Radiowellen, Infrarot Strahlung, sichtbares Licht, UV-Strahlung, Röntgenstrahlung, Gamma Strahlung (kleine Wellenlänge)

Handelt es sich bei den folgenden Strahlungsarten um Teilchenstrahlung oder elektromagnetische Strahlung?

  • Röntgenstrahlung
  • Gammastrahlung
  • Betastrahlung
  • Alphastrahlung

Röntgenstrahlung → Elektromagnetische Strahlung

Gammastrahlung (γ-Strahlung) → Elektromagnetische Strahlung

Betastrahlung (β-Strahlung) → Teilchenstrahlung

 Alphastrahlung (α-Strahlung) → Teilchenstrahlung

Die Äquivalentdosis einer Thoraxaufnahme ist etwa dreimal so groß wie bei einer Röntgenaufnahme der Hand. Wie viel höher ist die Wahrscheinlichkeit nach einer Thoraxaufnahme an einem stochastischen Strahlenschaden zu erkranken als nach einer Handaufnahme?





Blei (Ordnungszahl 82) spielt im Strahlenschutz eine wichtige Rolle. Daher werden im Personenschutz beim Röntgen Schürzen und Handschuhe aus Blei (bzw. aus bleigleichwertigen Materialien) verwendet. Welche Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie ist die dominierende, wenn beim Röntgen Strahlung auf die Bleischürze trifft?





Wofür steht LNT in der LNT-Hypothese?




Vor Ihnen liegt ein einzelnes radioaktives Jod-Atom (131) mit einer physikalischen Halbwertszeit von 8 Tagen. Wann wird dieses Nuklid zerfallen sein?





Welcher Art von Strahlung wird sowohl bei der Positronen-Emissions-Tomografie als auch bei der Szintigrafie letztendlich im Detektor gemessen?




Wie wird die Bestrahlungsform genannt, bei der man anstatt die Gesamtdosis auf einmal zu applizieren, die Gesamtdosis in kleine Teildosen aufteilt und diese an verschiedenen Tagen appliziert.

................. Bestrahlung

fraktionierte Bestrahlung

Ordnen Sie folgende Indikationen entsprechend ihrer Strahlenbelastung von gering nach hoch!

  • Röntgen Thorax
  • CT Abdomen
  • Schädel CT
  • Mammografie
  • Röntgen Bein

(gering) Röntgen Bein, Röntgen Thorax, Mammografie, Schädel CT, Abdomen CT (hoch)

Der Diamant aus Ihrem Ring hat sich gelockert und fällt aus der Fassung zu Boden. Als Sie ihn nach langer Suche immer noch nicht gefunden haben, vermuten Sie, dass Ihr Hund den Diamanten verschluckt haben könnte. Sie fertigen daraufhin ein Röntgenbild an. Ein Diamant besteht aus reinem Kohlenstoff (Z = 6) und hat eine Dichte von etwa 3,5 g/cm³. Bei welchem Material – Diamant oder Knochen (Dichte = 1,6 g/cm³; Zeff = 13,8) – erwarten Sie eine stärkere Absorption der Röntgenstrahlung durch den Photoeffekt.




Bei der Vorbereitung einer Szintigrafie benutzen Sie zwei verschiedene Zangen zum Probenhandling. Die eine Zange sorgt für einen Abstand von 5 cm zwischen Probe und Finger, die andere Zange erhöht den Abstand auf 15 cm. Um welchen Faktor steigt die Dosis an Ihren Fingern, wenn Sie statt der langen die kurze Zange verwenden?




Wie versucht man zu gewährleisten, dass bei der Bestrahlung (Photonen) eines innenliegenden Tumors (zum Beispiel im Gehirn) das umliegende Gewebe möglichst wenig Dosis abbekommt und damit möglichst geschont wird?




Je mehr Messpulse N gezählt werde, desto geringer wird die statistische Unsicherheit des Messergebnisses. Für Kernstrahlungsmessungen kann man die statistische Unsicherheit u mit der Formel: u = √N/N = 1/√N abschätzen. Wenn Sie also ein Messergebis von 100 Messpulsen haben, beträgt die Unsicherheit u = 0,1 = 10 %. Wieviele Pulse müssen Sie also messen, damit die statistische Unsicherheit nur noch 1 % beträgt?

10.000

Worin unterscheiden sich die verschiedenen Isotope eines Elements?




Die Halbwertsschichtdicke von Blei sei 2 mm für eine bestimmte Strahlung. Sie verwenden nun 8 mm Blei um einen Detektor abzuschirmen. Ohne Blei betrage die Zählrate 16000 cps (Messpulse pro Sekunde). Wie groß ist die Zählrate mit der Abschirmung von 8 mm Blei?




Welche Strahlenexposition (Ganzkörper) wäre am schädlichsten für Mensch und Tier?





Welche Kraft ist KEINE physikalische Grundkraft?





Bei Elektronenvolt handelt sich um eine Einheit für ...?




In welcher Einheit wird die Energie von Strahlung typischerweise angegeben?




Nehmen Sie an, ein bestimmtes Material habe für Röntgenstrahlung eine Halbwertsschichtdicke von 3 mm. Sie wollen mit diesem Material 90 % der Röntgenstrahlung absorbieren. Welche Schichtdicke bräuchten Sie dafür in etwa?





Zum Zeitpunkt t = 0 beträgt die Anzahl der Atomkerne eines radioaktiven Nuklids n = 2400. Nach 6 Stunden sind noch n = 300 radioaktive Kerne vorhanden. Wie viele Stunden beträgt eine Halbwertszeit?

Geben Sie nur die Zahl in Stunden ein (z. B.: 12 Stunden --> 12)!

2 Stunden

Welche zwei Parameter kann man an einer Röntgenröhre einstellen?






Welche zwei Parameter stellt man beim LNT-Diagramm gegenüber (Achsenbeschriftung)?







Ordnen Sie folgende Zerfallsprodukte den jeweiligen Zerfallsarten zu!

Zerfallsprodukte:

Elektron, Heliumkern, Positrion, elektromagnetische Strahlung

Zerfallsarten:

Beta-Minus-Zerfall, Beta-Plus-Zerfall, Gamma Zerfall, Alpha Zerfall

Elektron => Beta-Minus-Zerfall

Heliumkern => Alpha Zerfall

Positrion => Beta-Plus-Zerfall

elektromagnetische Strahlung => Gamma Zerfall

Welche Art von Dosismessgerät kommt bei der Belichtungsautomatik beim Röntgen zum Einsatz?





Die Energiedosis ist definiert als Energie pro Masse. Welche Energie ist gemeint?




Ordnen Sie den Bauteilen des Szintilationszählers ihre jeweilige Funktion zu!

  • Photokathode
  • Dynode
  • Szintillationskristall

Funlktionen:

  • Vervielfältigung von Eletronen
  • Umwandlung von Licht in Elektronen
  • Umwandlung von Röntgenstrahlung in Licht

Photokathode => Umwandlung von Licht in Elektronen

Dynoden => Vervielfältigung von Eletronen

Szintillationskristall => Umwandlung von Röntgenstrahlung in Licht

Handelt es sich bei den folgenden Strahlungsarten um direkt oder indirekt ionisierende Strahlung?

Nehmen Sie die entsprechenden Zuordnungen vor.

  • Röntgenstrahlung
  • γ-Strahlung
  • α-Strahlung
  • β-Strahlung

Röntgenstrahlung → indirekt ionisierende Strahlung

γ-Strahlung → indirekt ionisierende Strahlung

α-Strahlung → direkt ionisierende Strahlung

β-Strahlung → direkt ionisierende Strahlung

Damit ein Elektron in einem Atom (Bohr´sches Atommodell) von einer Bahn auf eine andere Bahn springen kann, muss das Atom ...




Welche Strahlung entsteht beim Übergang eines Elektrons von der äußeren auf eine innere Schale?




Was wird bei der Szintigrafie untersucht?




 

Ordnen Sie die jeweiligen Vor- und Nachteile den entsprechenden Dosimetern zu!

Halbleiterdosimeter, TLDs, Filmdosimeter

Vor-/Nachteile

  • hohe Energieauflösung
  • klein und flexibel einsetzbar
  • preiswert
  • sofort ablesbar

hohe Energieauflösung → Halbleiterdosimeter,

klein und flexibel einsetzbar → TLDs,

preiswert → Filmdosimeter,

sofort ablesbar → Halbleiterdosimeter

Welche Strahlungen können von einem radioaktiven Kern emittiert werden?






Wie hoch ist in etwa die durchschnittliche natürliche Strahlenbelastung in Deutschland?





Ein Atomkern besteht aus Nukleonen (Protonen und Neutronen). Die Massenzahl eines Kerns betrage 150 und seine Ordnungszahl sei 62. Wieviele Neutronen befinden sich in diesem Kern?




Die Grenzwellenlänge ist die Röntgenstrahlung mit der höchsten Energie. Was passiert mit der Grenzwellenlänge im Spektrum, wenn man die Beschleunigungsspannung erhöht.

Die Grenzwellenlänge ...




Die physikalische Halbwertszeit eines Radioisotops X betrage 6 h. Seine zugehörige biologische Halbwertszeit wird auf 8 h geschätzt? Wie lange ist in etwa die effektive Halbwertszeit?




Ordnen Sie folgende Strahlenschäden den Klassifizierungen stochastisch und deterministisch zu!

  • Hautkrebs
  • genetischer Defekt
  • Haarausfall
  • Leukämie
  • Sonnenbrand
  • Trübung der Augenlinse

stochastisch:

  • Hautkrebs
  • genetischer Defekt
  • Leukämie

deterministisch

  • Haarausfall
  • Sonnenbrand
  • Trübung der Augenlinse

Die ukrainische Stadt Prypjat liegt in der Nähe des Atomkraftwerks Tschernobyl. Nach der Explosion des Atomkraftwerks im April 1986 wurde die Stadt evakuiert und ist seitdem nicht mehr bewohnt. Seit einigen Jahren gibt es Tourismusführungen durch die radioaktiv verseuchte Geisterstadt. An manchen Orten kann dabei eine Ortsdosisleistung von etwa 2 μSv/min gemessen werden. Welche (Äquivalent-) Dosis erwarten Sie, wenn Sie sich an so einem Ort einen ganzen Tag aufhielten?

Geben Sie Ihre Antwort in mSv an!

2,88 mSv

Welche Parameter erhöhen die Absorption?








Welchen Nachteil haben Stabdosimeter?




Welche Moleküle werden bei der indirekten Strahlenwirkung getroffen?

 




Sie röntgen das Abdomen eines Labradors zusammen mit der Tierhalterin. Wessen Dosis (Mehr- bzw. Keinfachnennung möglich) muss laut Strahlenschutzgesetz so gering wie möglich gehalten werden?




Ein Zwillingspaar (A und B) wird im Alter von 25 Jahren wird im Rahmen einer Strahlentherapie mit Röntgenstrahlung bestrahlt. Person A erhielt dabei eine Äquivalentdosis von 200 mSv und Person B 300 mSv.

  1. Welche Person hat im Alter von 60 Jahren das höhere Risiko an einem soliden Tumor zu erkranken?
  2. Welche Person hat im Alter von 60 Jahren das höhere Risiko an Leukämie zu erkranken?
  1. Person B
  2. bei beiden Personen gleich hoch

Warum sind Tumorzellen strahlenempfindlicher als normale Zellen?

(Mehrfachantwort möglich)






Möchte man Röntgenstrahlung mit höherer Energie, dann muss man ... ?




25

     Mg

12

 




Ordnen Sie die folgenden Begriffe Ihrer Größe nach von groß nach klein!

Proton, Quarks, Staubkorn, Molekül, Atom




Welchen Parameter müssen Sie – vereinfacht gesagt – verändern, um aus einer Ionisationskammer ein Proportionalzählrohr zu machen?




Welche Strahlungsart erzeugt in einer Nebelkammer die dicksten Spuren?





Bei einem radioaktiven Zerfall zerfällt Polonium (A = 222; Z = 84) zu Astat (A = 222; Z = 85). Um welchen Zerfall handelt es sich genau?





Nehmen Sie an, Ihr gesamtes Semester (250 Studierende) unterzöge sich einem Ganzkörper-CT-Scan mit einer Äquivalentdosis von jeweils 20 mSv. Schätzen Sie ab, wie viele Studierende Ihres Semesters statistisch eine strahleninduzierte Krebserkrankung mit Todesfolge erleiden würden.





Welches der drei in diesem Video besprochenen Dosimeter (Halbleiterdetektor/Filmdosimeter/TLD) ist NICHT lichtempfindlich? Das heißt, das Dosis detektierende Bauteil muss NICHT explizit vor Lichteinfall geschützt werden.




© 2025 MemoCard