Lernkarten Info

Hier erfährst du alles über diese Lernkarte

Tierzucht Katze 2022



Multiple Choice Karten
Normale Karten
Total Karten
Kategorie
Sprache
Von

Mutanten:

Auffällige phänotypische Abweichungen

Amerikanisch Kurzhaar

aus europäischen Kurzhaarrassen, oft Silver-Tabby

Mutation Äußeres Ohr

Ohrmuschel nach vorne

Rasse und Erbgänge?

Scottish Fold, Highland Fold


o Unvollständig dominant (Fd)
o Fd Fd: gefaltete Ohren, chondrodystrophische
Knorpelschäden (Hintergliedmaße, Schwanz)
o Fd fd: gefaltete Ohren 

Lysosomale Enzymdefekte bei der Katze

Genetik

Erbgang: monogen, autosomal

o Enzymdefekt: kodominant

▪ AA: Enzymaktivität im physiologischen Bereich

▪ Aa: herabgesetzte Enzymaktivität

▪ aa: fast keine Enzymaktivität mehr nachweisbar

o Krankheit: rezessiv

▪ AA, Aa: klinisch unauffällig

▪ aa: klinisch erkrankt

Mutation: Schwanzwirbelsäule

Lokalisation?

▪ Rückenmark: fehlende Innervation von Organen (Inkontinenz, Obstipation)

▪ Becken-Kreuzbein: hoppelnder Gang

Europäisch Kurzhaar:

Züchtung seit 1982

Polyzystische Nierenerkrankung der Katze (PKD)

Erbgang

Monogen, autosomal dominant

o DD: letal

o Dd: entwickeln PKD

o dd: symptomfrei

Wildkatzenähnliche Züchtungen:

  • California Spangled
  •  Amerikanische Luchskatze

Lysosomale Enzymdefekte bei der Katze

Formen

  • Mannosidose
  • Gangliosidose
  • Mucopolysaccharidosen
  • Amyloidose

Neonatale Erythrolyse bei Katzen

Genetik

Genotyp:

o Mutter: AA oder AB

▪ Es kommt nur zu geringer AK-Bildung gegen B -> keine Symptome

o Mutter BB

▪ Vater: AA -> 100% NE-Welpen da diese AB sind

▪ Vater: AB -> 50% NE-Welpen da diese AB oder BB sind

▪ Vater: BB -> 0% NE-Welpen da diese auch BB werden

Internationaler Dachverband:

Fédération Internationale Feline (FIFE) seit 1943

Lysosomale Enzymdefekte bei der Katze

Mannosidose

Krankheitsbild

▪ ZNS, Leber

▪ Bei neugeborenen Welpen

▪ Tremor, Apathie, Schwäche, Durchfall

Fellfärbung 

Orange O

Allgemeines

Rotfärbung

o Liegt auf dem X-Chromosom

Karteuser:

o Augen: orange

o Körper: etwas molliger

Fellfärbung 

Braun B

Allgemeines

Brauntöne

o Tyrosinase-related protein-1 (TYRP1) auf D4

Polyzystische Nierenerkrankung der Katze (PKD)

Ursache

Mutation im PKD1-Gen

Großkatzen:

Großkatzen: Neofelis (Nebelparder) und Panthera (Löwe, (Schnee-)Leopard, Jaguar, Tiger

Fellfarbe 

Formen

  • Agouti -> Bänderung/Schwarz
  • Braun B -> Brauntöne
  • Dilution D -> Aufhellung 
  • Orange O -> Rotfärbung
  • Extension E -> Amberfärbung
  • Weiß W -> Weiße Farbe
  • Tricolor

Progressive Retina- Atrophie (PRA)

Erbgang

Rezessiv (Typ II und Typ IV)

Dominat (Typ I und III)

Hauskatzen:

o lokale Populationen

o keine/mäßige Kontrolle der Fortpflanzung

o keine Zucht auf Körpermerkmale

o natürliche Selektion (Seuchen, Nahrungsmangel, …)

o hohe genetische Vielfalt

Erbkrankheiten der Katze

Formen?

  • Polyzystische Nierenerkrankung der Katze (PKD)
  • Fellzeichung
  • Fellfarbe
  • Neonatale Erythrolyse der Katze
  • Lysosomale Enzymdefekte bei der Katze
  • Progressive Retina-Atrophie (PRA)
  • Achondroplasie
  • Epidermolysis bullosa
  • Toyger-Katzen
  • Blockwirbelbildung mit Skoliose

Toyger-Katzen

Krankheitsbild

Abnormale Ohrmuscheln und hochgewölbter Gehirn-Schädel (A, B, C) bei einigen Tieren

 Ventriculomegalie (Hydrocephalus internus), Ausdünnung des Großhirnparenchyms Strukturdefekte in der Mittellinie (d, e, g)

Lysosomale Enzymdefekte bei der Katze

Krankheitsbild

o Defekte in lysosomalen Enzymen bestimmter Zellen von einem/mehreren Organen

o Störung des Abbaus von Glycolipiden in den Lysosomen

o Anreicherung von Stoffwechselprodukten in den Zellen

o Speicherkrankheit durch Zelldefekte in bestimmten Organen

Chromosom:

o Hohe Ähnlichkeit zwischen allen Arten der Felidae-Familien

o Größte Ähnlichkeit zum Menschen der Haustiere

o 2n=38

o 18 Autosomen, X, Y

o Katzen aus Zentral- und Südamerika: 2n=36

Nacktkatzen:

Sphinx-Katze

Mutation: Äußeres Ohr

Formen?

  • Kipp und Faltohren
  • Nach vorne
  • Nach hinten

Kleinkatzen: mit den Gattungen

o Gepard (Acinonyx)

o Caracal

o Asiatische Goldkatzen

o Echte Katzen (Felis): vor ca. 5,8 Mio. Jahren

▪ Felis libyca Falbkatze (Afrika, Vorderasien)

• Felis catus

▪ Felis silvestris Europäische Wildkatze (Europa)

▪ Felis bieti Graukatze (Asien, China)

▪ Felis margarita Sandkatze (Afrika, Asien)

▪ Felis nigripes Schwarzfusskatze (Afrika)

▪ Felis chaus Rohrkatze (Asien)

o Pardelkatzen: unterandem Ozelot und anderen Südamerikanischen Kleinkatzen

o Leptailurus (Serval) -> Kreuzung zu Savannah-Katzen

o Luchse

o Manul (Otocolobus)

o Pardofelis: Marmorkatze

o Altkatzen (Prionailurus): u.a. Bengalkatze

o Pumas

Neonatale Erythrolyse der Katze

Symptome

mit 1- 2 Wochen: Saugunlust, reduziertes Wachstum, Todesfälle Gelbsucht, rot gefärbter Urin, Anämie, Schwanzspitzennekrose

Kurz x lang =

kann Langhaar ergeben

Erbkrankheiten bei bestimmten Rassen

Formen

  • Sprunggelenk mit Osteochondrodysplasie bei Scottish Fold
  • Spinale Muskelatrophie bei Maine Coon
  • Angeborene Minderbehaarung und verkürzte Lebenserwartung bei Birma

Mutation Äußeres Ohr

Ohrmuschel nach hinten

Rasse und Erbgang?

American Curl (Kräuselohr)

o Dominanter Erbgang (Cu)

Mutation: Schwanzwirblesäule

Sonderform ▪ japan. Stummelschwanzkatzen:

bekannt seit 11. Jahrhundert

• autosomal unvollständig dominant (Restschwanz)

• Mutation am Chromosom E1 (HES7-Gen)

• Homozygot: extrem kurzer Schwanz

• Heterozygot: geringe bis moderate Verkürzung

Fellfärbung

Braun B

Allele

BB oder Bb oder Bbl : Schwarz (wildtypt)

o bb: chocolat

o bbl : Zimt (Cinnamon) -> getickt: sorrel

Fellfärbung 

Orange O

Allele

  • OO bzw. O-: rot
  •  oo bzw. o-: nicht rot
  • Oo: Schildpatt, wenn in Kombination mit aa
  • Schildpatt können also nur weibliche Tiere sein
  • Dominat über Braun und Agouti -> immer Tabbymuster

Mutation Gliedmaßen

Rasse und Erbgang

▪ Munchkin-Katze

• Disproportioneller Zwergwuchs (Chondrodysplasie) mit verkürzten langen Röhrenknochen

• Monogen autosomal dominat

• Homozygot -> embryonal letal

Erbkrankheiten bei bestimmten Rassen

Angeborene Minderbehaarung und verkürzte Lebenserwartung bei Birma

Monogen autosomal rezessiv

 C/C : tödlich, Tod vor Zuchteinsatz

 C/W : eingeschränkt zuchttauglich nur mit W/W zu verpaaren

 W/W : uneingeschränkt zuchttauglich

Epidermolysis bullosa bei der Katze

Krankheitsbild

Ulzerationen in Maulhöhle, an Ohr, Pfoten und teilweise Hornhaut

 Dermale-epidermale Verbindung defekt

 Kein Ansprechen auf Therapie

 Nicht-Herlitz-Form von JEB

Fellfärbung 

Dilution D 

Ausprägungen

o Schwarz -> blau

o Braun (Chocolate) -> Frost (Lilac)

o Zimt -> beige (Fawn)

o Rot -> creme

Fellfärbung

Weiß W

Genetik

(4 Genorte: W-, C-, I- und S-Lokus) -> Weiße Farbe

o W- Lokus 

o C-Serie (Albinoserie): Tyrosinase (TYR) auf D1 Schlüsselenzym der Melaninsynthese Veränderungen in Bausteinen der DNA führen zu veränderter Aktivität

o I-Serie:

▪ Chinchilla-Tipping: äußerste Spitze ist schwarz bei weißem Fell

▪ Schattiert: das obere Drittel ist Schwarz bei weißem Fell

▪ Smoke/Silber: die obere Hälfte ist schwarz der Rest weiß

o S-Serie: Lokalisation auf B1

Mutation Äußeres Ohr:

Ohrmuschel nach vorne

Auftreten?

sporadisch in allen Katzenpopulationen

Mutation Schwanzwirbelsäule 

Formen?

• Rumby: fehlen aller Schwanzwirbel

• Rumpy riser: einige Schwanzwirbel, unbeweglich, zeigt nach oben

• Stumpy: bis zu 14 Wirbel, beweglich, Knoten, Knick

• Longy: nahezu normal

Fellfärbung 

Extension E

Allgemeines

Amberfärbung

liegt auf dem E-Lokus

Amber ist eine spezielle rezessive Farbvariante mit Ursprung in Norwegischer Waldkatze durch das Extensions-Locus (ee-> Amber)

Burma + Siam =

Tonkanese

Polyzystische Nierenerkrankung der Katze (PKD)

Symptome

o Chronische Niereninsuffizienz

▪ Anorexie, Apathie, Erbrechen, Diarrhoe, Gewichtsverlust, Polydipsie

o Manifestation im Durchschnitt mit 7 Jahre

Polyzystische Nierenerkrankung der Katze (PKD)

Zuchtrelevanz

Gentest gibt es nur für Perser

 Zuchtausschluss für Mutationsträger

Fellzeichnung (Tabby-Zeichnung)

Blotched

(gestromt)

tb tb

 ▪ Auster- /schmertterlingsförmige schwarze Flecken, schwarze Schwanzringe

Mutation bei Hauskatzen

Rezessive Formen

Dominate Formen 

Fellzeichnung (=Tabby-Zeichnung)

Formen, wenn nicht einfarbig oder einfarbig mit weiß ist:

  • mackerel (getigert)
  • Blotched (gestromt)
  • Spotted (getupft)
  • abyssinian/ticking (abesinisch/getickt)

Mutation Haarform und Länge

Formen?

  • Rexkatzen
  • Drahthaar
  • Langhaar
  • Haarlos

Burma + chinchilla Perser =

Tiffanie oder Burmilla

Mutation: Schwanzwirbelsäule

Rasse?

Manxkatze (Langhaarform: Cymric): bekannt seit 17. Jahrhundert

Mutation

Rezessive Formen

homozygote Defektallelträger -> letal und/oder Defekte

Siam + EKH + Perser =

Birma

Erbkrankheiten bei bestimmten Rassen

Sprunggelenk mit Osteochondrodysplasie bei Scottish Fold

Unvollständig dominant

 ODY/ODY = Homozygot für Osteochondrodysplasie: >> schwere Veränderungen am Skelett

 Keine Paarungen zwischen ODY-heterozygoten Scottish Fold Katzen

 Gentest erklärt nicht alle Scottish Fold Katzen

Bengalkatze

Hauskatze x indische Zwergtigerkatze

Lysosomale Enzymdefekte bei der Katze

Gangliosidose

Krankheitsbild

▪ ZNS

▪ 6-12 Wochen alte Welpen

▪ Tremor, Gliedmaßenlähmung, Seh- und Fressstörungen

Mutation 

Dominante Formen

heterozygot -> defekte; homozygot -> oft letal

Kurzhaar Allele

LL oder Ll

Mutation Färbung Fell und Iris

Genetik Albino 

(C-Serie): caca /cac oder cc

o Blauäugige Albino oder Albino

o c: reiner Albino, rote Augen

o ca : rezessives blue-eyed-Albino-Allel

o cs : Akromelanismus der Siam (Points) bei homozygotie blaue Augenfarbe

o cb: Burmafaktor (Points)

Mutationsformen

  • Schwanzwirbelsäule
  • Äußeres Ohr
  • Haarform und Haarlänge
  • Gliedmaßen
  • Färbung Haar und Iris

Mutation Haarform und Länge

Rexkatzen

• Lammartiges Fell, alle Haartypen betroffen auch Schnurrhaare

• Fellwachstum reduziert nur 65% der Dicke und nur halb so lang

• Cornish-, German-, Devon-, Oregon- und Selkirk-Rex

• Autosomal rezessiv/dominant Erbgang

Mutation: Schwanztwirbelsäule 

Allel?

M-Allel: abnormale Entwicklung des kaudalen Endes des Neuralrohres (Wirbelsäule, ZNS)

Angora + Siam =

Balinese (grazile Langhaarkatze, Points, blaue Augenfarbe)

Ordnung: 

Überfamilie: 

Familie: 

Ordnung: Carnivora (Raubtiere)

Überfamilie: Feloidea (Katzenartige)

Familie: Katzen (Felidae) 37 Spezies

Mutation Schwanzwirblesäule 

Erbgang?

Autosomal dominate Mutation der Schwanzwirbelsäule

Neonatale Erythrolyse bei Katzen

Dispositionierte Rassen

 

Perser, British Kurzhaar, Birma, Abessinier, Somali, Maine Coon, Rexkatzen, Norwegische Waldkatze

Polyzystische Nierenerkrankung der Katze (PKD)

Diagnose

durch Ultraschalluntersuchung

o Beidseits multiple Zysten

o Erster möglicher Nachweis mit 8 Wochen, sichere Diagnose ab 10 Monate

Fellfärbung 

Tricolor

Allgemeines

o Es können bis zu drei Farben gemischt werden

o Rot mit B-Loci (also Zimt bis Schwarz) und weiß als Mosaik

Lysosomale Enzymdefekte bei der Katze

Mucopolysaccharidosen

Krankheitsbild

▪ Fibroblasten von Knochen, Haut, Milz und Augen

▪ 3-6 Wochen alte Katzen

▪ Skelettveränderungen durch Epiphysendysplasie (Gesicht, HWS, Gliedmaßen) Hautverdickungen, Sehstörungen, Paresen

Fellfarbe 

Agouti A

Allgemeines

Bänderung/Schwarz

o Agouti signal protein (ASIP) auf A3

Progressive Retina- Atrophie (PRA)

Allgemeines und Rassen

Typ I-IV

  • Bei Abessiniern, Somali, Siam (sowie Siam-Verwandte), Bengal

Siam:

o keilförmiger Kopf große, hochangesetzte Ohren

o langer, dünner Schwanz

o Points: Gesicht, Ohren, Beine, Schwanz

o Bura/siam-Farben:

▪ Mutation des Albino-Allels C -> cb (Burma-Allel)

• Fell- und Augenaufhellung (goldgelb bis Bernsteinfarben), Points

▪ Mutation des Albinoallels c -> cs (Siam-Allel)

• Aufhellung der Fellfarbe, Points und blaue Augen

Kreuzungen mit Wildkatzen:

  • Bengalkatze
  • Savannah-Katze

Fellzeichung (=Tabby-Zeichnung)

Mackerel 

(getigert) 

TT, Ttb

▪ Ursprüngliche Form (Wildtyp) der Tabby-Zeichnung

▪ Schwarze, senkrechte Streifen mit schwarzer Rückenlinie

▪ Dazwischen Agoutifärbung (außer bei Rot-Tabby)

Lysosomale Enzymdefekte bei der Katze

Amyloidosen

Krankheitsbild

▪ Glomerula und Tubuli der Niere

▪ Erwachsene Katze

▪ Gewichtsverlust, Inappetenz, Polydipsie, Zahnfleischentzündung, Urämie

Achondroplasie

Krankheitsbild

 Minderwuchs, Muskelschwäche tödlich mit 1-4 Monaten

Siam + Abessinier + AKH =

Ocicat

Zuchtuntersuchungen bei Katzenwelpen

o Kleinhirnhypoplasie, Hydrocephalus, Spaltbildungen

o Angesichtsdefekte, Gesichtsmissbildungen

o Gaumenspalte, Zagnlosigkeit, Porphyrismus

o Achalasie des Oesophagus

o Flachbrüstigkeit

o Zwerchfellhernie, Nabelbruch 

o Spina bifida

o Persistierender rechter Aortenbogen, Herzdefekte, persistierender Ductus arteiosus

o Achondroplasie, Tremor, Amelie, Ektrodactylie, Polydaktylie

Fellfärbung

Dilution D

Allgemeines

Aufhellung (dd)

o Melanophilin (MLPH) auf C1

o Funktion beim Transport und bei der gleichmäßigen Verteilung der Melaningranula in der Haut und in den Haaren

Langhaarigkeit kausales Gen

FGF5 (fibroblast growth factor 5) am Chromosom B1

Polyzystische Nierenerkrankung der Katze (PKD)

 Angeborene multiple Zystenbildung in der Niere

 Entstehung der Zysten aus proximalen und distalen Tubulusabschnitten (Epithelhyperplasie)

 Vergrößerung der Zysten mit Zunehmendem Alter

Mutation Haarform und Länge

Probleme?

Probleme bei der Thermoregulation und eventuelle Orientierungsprobleme (Tasthaare)

Savannah-Katzen:

Serval x Rassekatzen (F5-Generation)

Grundlage Katzenzucht:

o lokale Populationen

o Zucht auf Körpermerkmale (Farbe, Körperbau, …)

o Kontrolle der Fortpflanzung (Limitierung der Freihaltung)

Russisch Blau:

o Augen: Intensives Smaragdgrün

Langhaar Allele

ll

Abessinier:

o halbrundes Gesicht

o mittelgroß, kräftig lange Beine

o Bänderung der Haare: „Abessinier Ticking

Historie der Katzenzucht:

 Europa: im 1. Jahrhundert nach Christus Literaturzeugnisse

 William Harrison Weir:

o Begründer der modernen Katzenzucht

o organisierte 1871 die erste Ausstellung von Katzen in London

Mutation Haarform und Länge

Drahthaar

Wh (dominant)

Mutation Äußeres Ohr

Symptomatik

• Reduzierte Funktion der Ohren im Rahmen der sozialen Kommunikation

• Bei American Curl: keine begleitenden Schäden bekannt

Fellzeichnung (Tabby-Zeichnung)

Abyssinian/Ticking

(abessinisch/getickt)

 TTa 

▪ Bänderung: Haar mehrfach Hell und Dunkel gebändert

▪ Tabby-Muster wird aufgelöst, es bleibt nur die Bänderung und die Katze erscheint einfarbig

▪ Unvollständig dominant und unterbindet die Ausbreitung des Tabbymusters

Perser:

o großer, runder Kopf mit Stop (Knick am Nasenansatz)

o kurzer, buschiger Schwanz

o kleine, kurze Ohren

o peak face (Brachyzephalie):

▪ Schweratmigkeit, Gebissanomalien, chronischer Tränenfluss, degenerierter Tränennasenkanal, Schwergeburten

o Farbvarianten: Creme (rotaufhellung), Chocolate, Lilac (Braunaufhellung), Smoke Schwarz, Chinchilla-Tipping, Schildpatt

Somali:

Langhaarvariante der Abessinier

Achondroplasie

Erbgang

 Monogen autosomal rezessiv

Mutation Färbung Fell und Iris

Symptomatik?

• Schwerhörigkeit und Taubheit bei Katzen mit weißen Fell

o 43% der blauäugigen weißen Katzen

o 7% der gelbäugigen weißen Katzen

• Bei blauäugigen Tieren:

o Netzhautdepigmentierung o Fehlen des Tapetum lucidum

Lang x lang =

nur lang

Birma + weiße Langhaarkatze =

Ragdoll (große Langhaarkatze, Colour-Point, blaue Augenfarbe)

Britisch Kurzhaar:

runder, massiger Kopf; großer kompakter Körper; mittellanger, dicker Schwanz; kurze, kräftige Beine

Langhaarigkeit Erbgang

monogen autosomal rezessiv

Domestikation:

 Aus der Felis libyca im Bereich des Fruchtbaren Halbmondes vor 9000 Jahren

 Hauskatzen: Felis catus

 ab 4000 v. Chr. hohe Bedeutung in Ägypten

 ab 1000 v. Chr. in China

 ab 50 v. Chr. Verbreitung in Europa

 ab 600 n. Chr. in Japan

 Rassekatzenzucht ab 19. Jhdt. in Europa und Amerika

Perser + Siam =

Colourpoint-Langhaar

Erbkrankheiten bei bestimmten Rassen

Spinale Muskelatrophie bei Maine Coon

 Monogen autosomal rezessiv

 SS: nicht zuchttauglich

 SW: eingeschränkt Zuchttauglich, nur mit WW zu verpaaren

 WW: uneingeschränkt zuchttauglich

Toyger-Katzen

Erbgang

autosomal rezessiv 

Polyzystische Nierenerkrankung der Katze (PKD)

Vorkommen

o Perser, Persereinkreuzugen, selten andere Rassen

o 25-50% aller Perserkatzen betroffen

Mutation: Schwanzwirblesäule 

Genotyp?

Betroffene Tiere sind alle heterozygot (Mm) da homozygot (MM) letal ist (eventuelle reduzierte Wurfgröße)

AKH + Siam =

Snowshoe (muskulöse Kurzhaarkatze, Points, weiße Schuhe, blaue Augenfarbe)

Kurzhaarrassen:

  • Europ. Kurzhaar
  • British Kurzhaar
  • Amerikan. Kurzhaar
  • Siam
  • Abessinier
  • Somali
  • Russisch Blau
  • Korat
  • Karteuser

Mutation Färbung Fell und Iris

Genetik Farb-Inhibitor

(I-Serie): Ii oder II

o Haarspitzenfärbung, restliches Haar weiß

o Farbaufhellung durch Inhibitorgen

Langhaarrassen:

  • Perser
  • Angora
  • Maine Coon
  • Waldkatzen

Mutation Haarform und Länge

Langhaar

ll (rezessiv)

Mutation Färbung Fell und Iris

Genetik für Scheckung

(Piebald/S-Serie): Ss oder SS

o Unterschiedlich starke Plattenscheckung

Neonatale Erythrolyse bei Katzen

Ursache

Ursache:

  • Blutgruppenunverträglichkeit zwischen Mutter mit Blutgruppenfaktor B und Welpen mit Blutgruppenfaktor A
  • Kolostrale Anti-A Antikörper der Mutter gelangen über die Darmpassage in den neonatalen Welpen. Diese Verursachen einen Angriff auf Erythrozyten des Welpen. Es kommt zur Hämolyse der Erythrozyten des Welpen

Toyger-Katzen

Allgemeines

Urprung indischer Zwergtigerkater und weitere Katzen (indische Straßenkatze u.a.)

 Name aus Toy und Tiger

 Seit dem Jahr 2000

Mutation Färbung Fell und Iris

Genetik Formen?

  • Komplett weiß
  • Scheckung
  • Farb-Inhibitor
  • Albino

Maine Coon:

o halbrunde Kopfform Halskrause

o langer, buschiger Schwanz

o 1,20 m von Nasen- bis Schwanzspitze

o 4-9 kg Körpergewicht

Waldkatzen:

o Große (Halb-) Langhaarkatzen mit langem buschigem Schwanz doppellagiges Fell

o Sibirische Waldkatze

o Norwegische Waldkatze

Mutation Färbung Fell und Iris

Genetik für weiß

W-Gen: weißes Fell

• W-Lokus (Komplett weiß): W- oder WW

o vollständig weißes Fell
o gelbe, blaue oder unterschiedliche Augenfarben (odd-eyed)
o Tapetum lucidum fehlt 

o Autosomal dominates Weiß, überdeckt alle übrigen Farbgene somit wird Katze immer weiß

o vollständige Penetranz für weißes Fell

o unvollständige Penetranz für Schwerhörigkeit

o Kopplung mit kongenitaler Innenohrtaubheit

▪ Rassen: Angora, Perser, Main Coon, norwegische Waldkatze, EKH, BKH, AKH, Rexkatzen

Fellfärbung 

Agouti A

Allele

AA oder Aa: Agouti-Allel

▪ Führt zur Bänderung des Einzelnen Haares

▪ In Kombination Mit Tabby-Gen führt es zur Anordnung von Agouti- und nicht-Agouti-Bereichen

▪ Schwarz (BB/Bb) maskiert Tabby-Zeichnung

o aa: Nicht-Agouti-Allel (keine Bänderung der Haare)

▪ setzt Tabby-Allel außer kraft -> Katze wird einfarbig

▪ bei roten Katzen schimmert immer ein Tabbymuster durch

Fellzeichnung (Tabby-Zeichnung)

Spotted

(getupft)

T, tb + Sp oder polygene Einflüsse

▪ Auflösung der Streifen in runde, ovale oder rosettenförmige Flecken

▪ Zum Teil auch am Schwanz

Mutation Haarform und Länge

Haarlos

• Kanadische Sphynxkatze, Don Sphynx

• Partielle Nacktheit bei Devon Rex

• Rezessiver Erbgang (h-, hr, hd)

• Partielle bis totale Haarlosigkeit

• Verdickung der Haut und Verzögerung des Hautwachstums

Untersuchungen bei Jungkatzen

o PRA

o Kardiomyopathie, Herzgefäßdefekte

o PKD, Reanale Agenesie

o Kryptorchismus

o Patellaluxation

Angora:

o Halblanghaarkatzen, Fehlen der Unterwolle, Nase ohne Stop

o Türkisch Angora: mittelgroßer, halbrunder Kopf langer, buschiger Schwanz hochangesetzte Ohren

o Türkisch Van: rote Van-Zeichnung (Schwanz und Kopf) durch Scheckungsgen

Korat:

o Augen: leuchtendes Grün

o Fell: liegt dicht am Körper an

© 2025 MemoCard