Lernkarten Info

Hier erfährst du alles über diese Lernkarte

Yin Yang



Multiple Choice Karten
Normale Karten
Total Karten
Kategorie
Sprache
Von
1154
Der Teil des menschlichen Körpers, der zum Yang gehört
a. sind die medialen Seiten der vier Extremitäten.
b. sind die unteren Gliedmassen.
c. ist der Rücken.
d. ist das Abdomen.
e. ist die Brust.

C

1170
Die folgenden Aussagen unterstützen welches Prinzip der Yin-Yang-Theorie? Extremes Yin verdrängt das Yang nach aussen. Extremes Yang verdrängt das Yin nach aussen.
a. Die gegenseitige Umwandlung von Yin und Yang
b. Die gegenseitige Beeinträchtigung von Yin und Yang
c. Die gegenseitige Verdrängung von Yin und Yang
d. Der gegenseitige Ausgleich von Yin und Yang
e. Die Gegensätzlichkeit oder die Relativität von Yin und Yang

C

1157
Yin-Überschuss spiegelt sich in
a. blasser Gesichtsfarbe
b. roter Farbe
c. einer Molar-Rötung (rote Wangen)
d. blass-gelber Gesichtsfarbe
e. bläulicher Farbe

A

1159
Yin und Yang: Kreuzen Sie die richtige Aussage an:
a. Eigenschaften von Yang sind: Helligkeit, Erregung, Richtung nach oben.
b. Richtung nach oben, Erregung und Richtung nach innen sind Eigenschaften von Yang.
c. Eigenschaften von Yang sind Helligkeit und Richtung nach innen.
d. Richtung nach innen und Erregung sind Eigenschaften von Yang.
e. Keine der Aussagen ist richtig.

A

1158
Yin und Yang
Kreuzen Sie die richtige Aussage an:
a. Bewegen und Wärmen sind Eigenschaften von Yang.
b. Ernähren und Wärmen gehören zu Yang.
c. Befeuchten und Wärmen gehören zu Yang.
d. Befeuchten und Ernähren sind Eigenschaften von Yang.
e. Keine Aussage ist korrekt.

A

1161
Welche der folgenden Körperteile gehören zu Yang?
1 medialer Aspekt der vier Glieder
2 Kopf
3 Abdomen
4 Rücken
a. Die Antworten 1 und 3 sind richtig.
b. Die Antworten 2 und 4 sind richtig.
c. Nur Antwort 2 ist richtig.
d. Nur Antwort 1 ist richtig.
e. Keine Antwort ist richtig.

B

1160
Welche der folgenden Eigenschaften gehören zu Yin?
1 Kälte
2 Hemmung
3 Stille
4 Richtung nach aussen
a. Nur Antwort 1 ist richtig.
b. Nur Antwort 4 ist richtig.
c. Die Antworten 1-3 sind richtig.
d. Die Antworten 2-4 sind richtig.
e. Keine der genannten Eigenschaften gehört zu Yin.

C

1171
Welches Yin-Yang-Prinzip erklärt den pathologischen Zustand, extreme Yang-Leere bzw. wahre Kälte und Pseudo-Hitze, welche sich z.B. bei ausgeprägten Kälteempfindungen und einem schnellen Puls zeigt?
a. Der gegenseitige Abhängigkeit und Erzeugung von Yin und Yang. (Yin erzeugt Yang, und Yang erzeugt Yin.)
b. Die Gegensätzlichkeit oder die Relativität von Yin und Yang. (Yin und Yang beschreiben dialektische Gegensätze, die nur in Relation zueinander existieren.)
c. Die gegenseitige Beeinträchtigung von Yin und Yang. (Ein Mangel von Yang führt zu einem Mangel an Yin. Ein Mangel von Yin führt zu einem Mangel an Yang.)
d. Die gegenseitige Verdrängung von Yin und Yang. (Extremes Yin verdrängt das Yang nach aussen. Extremes Yang verdrängt das Yin nach aussen.)
e. Die gegenseitige Umwandlung von Yin und Yang. (Extremes Yin wandelt sich in Yang um. Extremes Yang wandelt sich in Yin um.)

D

1162
Kreuzen Sie die Körperteile an, die zu Yin gehören:
a. Das Abdomen, die medialen Aspekte der vier Glieder und der untere Teil des Körpers
b. Der Kopf und das Abdomen
c. Der Kopf und die medialen Aspekte der vier Glieder
d. Die medialen Aspekte der vier Glieder, der Kopf und der untere Teil des Körpers
e. Keine der genannten Körperteile gehören zu Yin.

A

1149
Welcher der folgenden pathologischen Faktoren gehört zu Yin?
a. Wind
b. Hitze
c. Nässe
d. Sommerhitze
e. Alle Antworten sind falsch.

C

1146
Welche der nachfolgenden Tages-/Nachtzeitabschnitte gehören zu "Yin im Yang"?
a. Der Morgen
b. Der Abend
c. Die erste Hälfte der Nacht
d. Die zweite Hälfte der Nacht
e. Alle Antworten sind falsch.

B


1142
Ein Hitze-Symptom vom Leere-Typ kann verursacht sein durch?
a. Eine Schwäche von Yin führt zu einem Überwiegen von Yang
b. Ein Überwiegen von Yin schwächt das Yang
c. Eine Schwäche von Yang führt zu einem Überwiegen von Yin
d. Ein Überwiegen von Yang schwächt das Yin
e. keine Antwort ist richtig

A

1152
Alle nachfolgenden Eigenschaften gehören zu Yang, ausgenommen:
a. Erregung
b. Bewegung
c. Wärmen
d. Helligkeit
e. Nähren

E

1166
Entsprechend der Basistheorie von Yin und Yang ist eine Yang-Schwäche, die zu einer Yin- Insuffizienz führt, verursacht durch
a. die Opposition von Yin und Yang.
b. die gegenseitige Abhängigkeit von Yin und Yang.
c. die sich gegenseitig verbrauchende und unterstützende Beziehung von Yin und Yang.
d. die sich gegenseitig ineinander umwandelnde Beziehung von Yin und Yang.
e. die unbegrenzte Teilbarkeit von Yin und Yang.

B

1147
Welche der nachfolgenden Tages-/Nachtzeitabschnitte gehören zu "Yang im Yang"?
a. Der Morgen
b. Der Nachmittag
c. Die erste Hälfte der Nacht
d. Die zweite Hälfte der Nacht
e. Alle Antworten sind falsch.

A

1168
Die folgende Aussage unterstützt welches Prinzip der Yin-Yang-Theorie? Der Tag ist Yang, und die Nacht ist Yin.
a. Die gegenseitige Verdrängung von Yin und Yang. (Extremes Yin verdrängt das Yang nach aussen. Extremes Yang verdrängt das Yin nach aussen.)
b. Die Gegensätzlichkeit oder die Relativität von Yin und Yang. (Yin und Yang beschreiben dialektische Gegensätze, die nur in Relation zueinander existieren.)
c. Der gegenseitige Ausgleich von Yin und Yang.
d. Die gegenseitige Umwandlung von Yin und Yang. (Extremes Yin wandelt sich in Yang um. Extremes Yang wandelt sich in Yin um.)
e. Die gegenseitige Beeinträchtigung von Yin und Yang. (Ein Mangel von Yang führt zu ei-nem Mangel an Yin. Ein Mangel von Yin führt zu einem Mangel an Yang.)

B

1164
Welche der folgenden Aussagen ist falsch in Bezug auf die Yin-Yang-Theorie?
a. Der Mensch gehört zur Natur.
b. Yang ist im Yin enthalten.
c. Yin und Yang sind zwei Stadien der zyklischen Bewegung und Transformation.
d. Yin ist im Yang enthalten.
e. Yin und Yang sind unabhängig voneinander.

E

1163
Welche Theorien umfasst die Grundtheorie von Yin und Yang?
1 Die Theorie der Gegensätzlichkeit
2 Die Theorie der gegenseitigen Abhängigkeit
3 Die Theorie der gegenwärtigen Beziehung von Verbrauch und Unterstützung
4 Die Theorie der gegenseitigen Beziehung der Transformation
a. Nur die Theorien 1- 3 gehören in die Grundtheorie.
b. Theorie 2 gehört nicht in die Grundtheorie.
c. Nur die Theorien 2 - 4 gehören in die Grundtheorie.
d. Alle genannten Theorien gehören in die Grundtheorie von Yin und Yang.
e. Keine der genannten Theorien gehören in die Grundtheorie von Yin und Yang.

D

1167
Was ist die beste Definition von Krankheit nach Yin-Yang-Theorie?
a. Krankheit ist ein Yin-Verbrauch und Yang-Übermass.
b. Krankheit ist ein Ungleichgewicht von Yin und Yang.
c. Krankheit ist Kälte-Fülle oder Hitze-Leere.
d. Krankheit ist Hitze-Fülle oder Kälte-Leere.
e. Krankheit ist Yin-Übermass und Yang-Verbrauch.

B

1144
Die Zeit, die zu "Yin im Yin" gehört, ist:
a. Der Morgen
b. Der Abend
c. Die erste Hälfte der Nacht
d. Die zweite Hälfte der Nacht
e. Alle Antworten sind falsch.

C

1145
Die Zeit, die zu "Yang im Yin" gehört, ist:
a. Der Morgen
b. Der Abend
c. Die erste Hälfte der Nacht
d. Die zweite Hälfte der Nacht
e. Alle Antworten sind falsch.

D

1141
Ein Hitze-Symptom vom Fülle-Typ kann verursacht sein durch?
a. Eine Schwäche von Yin führt zu einem Überwiegen von Yang
b. Ein Überwiegen von Yin schwächt das Yang
c. Eine Schwäche von Yang führt zu einem Überwiegen von Yin
d. Ein Überwiegen von Yang schwächt das Yin
e. keine Antwort ist richtig

D

1151
Welche der nachfolgenden Eigenschaften gehören zu Yin?
a. Hemmung
b. Helligkeit
c. Richtung nach oben
d. Richtung nach aussen
e. Wärmen

A

1150
Die Eigenschaft von Yang ist:
a. Abwärts
b. Nach innen
c. Ruhe
d. Erregung
e. Hemmung

D

1169
Die folgenden Aussagen unterstützen welches Prinzip der Yin-Yang-Theorie? Yin-Schwäche führt zum relativen Yang-Übermass. Yang-Schwäche führt zum relativen Yin-Übermass.
a. Die gegenseitige Verdrängung von Yin und Yang
b. Die Gegensätzlichkeit oder die Relativität von Yin und Yang
c. Der gegenseitige Ausgleich von Yin und Yang
d. Die gegenseitige Umwandlung von Yin und Yang
e. Die gegenseitige Beeinträchtigung von Yin und Yang

C

1165
Welche der folgenden Aussagen ist falsch in Bezug auf die Yin-Yang-Theorie
a. Yin erzeugt Yang.
b. Yang erzeugt Yin.
c. Yang ist von Yin abhängig.
d. Yin ist von Yang abhängig.
e. Yin erzeugt Yang nicht.

E

1148
Welches sind die zwei Grund-Symbole von Yin und Yang:
a. Kälte und Hitze
b. Wasser und Feuer
c. Aufwärts und abwärts
d. Helligkeit und Dunkelheit
e. Bewegung und Ruhe

B

1155
Der Teil des menschlichen Körpers, der zum Yin gehört, sind/ist:
a. Die medialen Seiten der unteren Extremitäten
b. Die lateralen Seiten der oberen Extremitäten
c. Der Rücken
d. Der Kopf
e. Die Fu-Organe

A

1143
Entsprechend der Yin-Yang-Theorie gehören alle nachfolgenden Bedingungen zu gegensätzlichen Aspekten innerhalb des gleichen Phänomens, ausgenommen:
a. Tag und Nacht
b. Helligkeit und Dunkelheit
c. Bewegung und Ruhe
d. Hitze und Kälte
e. nach oben und nach innen

E

1150
Die Eigenschaft von Yang ist:
a. Abwärts
b. Nach innen
c. Ruhe
d. Erregung
e. Hemmung

D

1156
Entsprechend der Basistheorie von Yin und Yang wird ein Übergewicht von Yin, welches das Yang schädigt, verursacht durch:
a. die gegenseitige Abhängigkeit von Yin und Yang.
b. die Gegensätzlichkeit von Yin und Yang.
c. die sich gegenseitig verbrauchende Beziehung von Yin und Yang.
d. die sich gegenseitig ineinander umwandelnde Beziehung von Yin und Yang.
e. die unbegrenzte Teilbarkeit von Yin und Yang.

C

1153
Alle nachfolgenden Eigenschaften gehören zu Yin, ausgenommen:
a. Schwäche
b. Nähren
c. Bewegen
d. Befeuchten
e. Dunkelheit

C

1140 Ein Kälte-Symptom vom Fülle-Typ kann verursacht sein durch?
a. Eine Schwäche von Yin führt zu einem Überwiegen von Yang
b. Ein Überwiegen von Yin schwächt das Yang
c. Eine Schwäche von Yang führt zu einem Überwiegen von Yin
d. Ein Überwiegen von Yang schwächt das Yin
e. Hitze erschöpft das Yin

B

© 2025 MemoCard