Welche Ursache vermuten sie bei diesem Problembeispiel?
(Vergussbeton, 5 mm Größtkorn, unbewehrt)
Ursache:
hVerguss / Größtkorn = 80 > 25!
Zu große Füllhöhe (Vergusssysteme weisen hohe Schwindmaße auf)
Welches ist das aktuelle Regelwerk für Vergussbeton?
DAfStb-Richtlinie: "Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel"
Was ist laut der DAfStb-Richtlinie "Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel" alles zu prüfen?
Welches sind die Anwendungsbereiche für Vergussbeton/-mörtel?
Hochfließfähige Mörtel oder Betone in dünnen Schichten für folgende Anwendungen:
Welche Regelungen gibt es für die Erstprüfung?
Wie wird das Schwinden des Festbetons geprüft?
Was sind die Unterschiede zu einem normalen Beton?
Einteilung der Schwindklassen anhand der Prüfung mit Normzylindern:
Nenne die Einsatzgebiete von Vergussbeton/-mörtel.
Welche Anforderungen werden an den Untergrund gestellt auf dem ein Vergussbeton/-mörtel verarbeitet werden soll?
Bei grober Untergrundvorbehandlung muss nachfolgend die im
oberflächennahen Bereich geschädigte Betonzone mit einer feinen
Untergrundvorbehandlung entfernt werden.
Wie wird die Festmörteleigenschaft (Druckfestigkeitsklasse) geprüft?
fc,cube = 0,85 * Rc
Festmörteleigenschaft - Frühfestigkeitsklasse
Einteilung in Frühfestigkeitsklassen durch 24h-Prüfwerte (wie bei Vergussbeton)
Was sind die wesentlichen Merkmale eines Vergussbetons/-mörtels?
Vergussbeton bzw. -mörtel unterscheiden sich von herkömmlichem Beton und Mörtel nach DIN EN 206 – 1 und DIN 1045 -2 durch:
Wie wird das Quellvermögen von Vergussbeton/- mörtel geprüft?
minimales Quellmaß von +0,1 % unter allen Anwendungsbedingungen
erforderlich:
Wie wird die Sedimentationsstabilität von Vergussbetonen/ -mörteln geprüft?
visuelle Prüfung an aufgeschnittenen Zylinderproben:
Was ist hinsichtlich der Schalung bei Vergussbeton/-mörtel zu beachten?
Ausreichend stabil und dicht herstellen. Bei Vergussmörtel muss mit sehr
fließfähigen Konsistenzen gerechnet werden.
Welche Produktionskontrollen sind im Herstellwerk durchzuführen?
--> Zertifizierung und Regelüberwachung durch geeignete Prüf-, Überwachungs-, und Zertifizierungsstelle
Womit wird die Frischbetonkonsistenz geprüft?
Über das Ausfließmaß anhand einer Prüfung mit dem Ausbreittisch.
Über das Fließmaß anhand einer Prüfung mit der Fließrinne
Wie wird die Festbetoneigenschaft (Druckfestigkeitsklasse) geprüft?
Einteilung in Druckfestigkeitsklassen nach DIN EN 206-1 / DIN 1045-2:
Festbetoneigenschaft - Frühfestigkeitsklasse A-C
Einteilung in Frühfestigkeitsklassen durch 24h-Prüfwerte
Wie wird das Schwinden des Festmörtels geprüft?
Einteilung in Schwindklassen anhand Prüfung mit Normprismen:
Wofür gilt die DAfStb-Richtlinie: "Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel" nicht?
(zusätzliche Eignungsnachweise)
Welche Eigenschaften muss ein Vergussbeton/-mörtel haben?
Wie kann das Entmischen geprüft werden?
Wie kann die Verarbeitungszeit (Ansteifen) geprüft werden?
Welche Ursache vermuten Sie bei diesem Problembeispiel?
Lagerverguss: (Vergussbeton, 5mm Größtkorn, unbewehrt, seitlicher Einlauf unter Lagerplatte)
--> Einbauprobleme, Lufteinschlüsse
Ursache:
Zu große Fließwege
Maßnahme:
Versuchsdurchführung unter Bauwerksrandbedingungen