Info cartes d'apprentissage

Ici, tu apprends tout sur cette carte d'apprentissage

Ideales Gas und Gasgesetze+ Wärmekraftmaschine



Cartes à choix multiple
Cartes normales
Total cartes
Catégorie
Langue
De


Warum haben Ottomotoren meist eine gerade Zylinderanzahl?


 Um unerwünschte Schwingungen zu vermeiden und einen gleichmäßigen Lauf zu gewährleisten.

Welche Größe bleibt bei den drei klassischen Gasgesetzen jeweils konstant, und was wird dabei betrachtet?


Boyle-Mariotte-Gesetz (isotherm):Temperatur (T) bleibt konstant; betrachtet wird der Zusammenhang zwischen Druck und Volumen (ind. prop)

•Gay-Lussac-Gesetz (isobar):Druck (p) bleibt konstant; betrachtet wird der Zusammenhang zwischen Volumen und Temperatur (direkt prop)

•Amontons-Gesetz (isochor):Volumen (V) bleibt konstant; betrachtet wird der Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur (direkt prop)


Was besagt der Satz von Avogadro und wie lautet das molare Normvolumen eines idealen Gases?


Der Satz von Avogadro besagt, dass ein gewisses Volumen eines idealen Gases bei definiertem Druck und definierter Temperatur immer dieselbe Stoffmenge besitzt.

Diese Normbedingungen entsprechen einem Druck von 1 atm oder auch 1,013×105 Pascal und einer Temperatur von 0 °C

Unter diesen Bedingungen nimmt ein ideales Gas mit einer Stoffmenge von 1 Mol genau ein Volumen von 22,41397 Litern ein

Ein ideales Gas unter Normbedingungen hat bei einem Volumen von 22,41397 Litern genau die Stoffmenge von 1 Mol

Welche vier Größen messen den physikalisch messbaren Zustand eines idealen Gases ?


Druck p [Pa], Temperatur T [K], Volumen V [m3]und Stoffmenge n [mol] des Gases,

R für die universelle Gaskonstante (8,314 J/mol·K) , wobei die allgemeine Zustandsgleichung (Gasgleichung)diese miteinander verknüpft

p*V= n* R*T

Druck mal Volumen = Stoffmenge mal universeller Gaskonstante mal Temperatur


Was passiert beim 2. Takt (Verdichten und Zünden)


Kolben geht nach oben.

•Beide Ventile sind geschlossen.

•Das Gemisch wird zusammengepresst → Druck und Temperatur steigen.

•Zündkerze zündet das Gemisch → Temperatur & Druck steigen sprunghaft


Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines Ottomotors ungefähr?


 Etwa 38 %


Wie verändert sich das Volumen eines idealen Gases bei konstantem Druck

Gesetz von Gay-Lussac

p=konst& n= konst

Bei isobarer Zustandsänderung (konstantem Druck) ist das Volumen direkt proportional zur Temperatur=isobare Zustandsänderung

V/T= konst.

=Gas dehnt sich aus bei Erwärmung aufgrund der erhöhten Teilchenbewegung aus und zieht sich bei Abkühlung zusammen. 

Beispiel: Flüssigkeitsthermometer – bei Erwärmung steigt das Volumen


Wie lautet die Zustandsgleichung für 1 Mol eines idealen Gases und welche Bedeutung hat sie

R/k = entspricht der Boltz,ann-Konstanten (1,4* 10_23 J/K ); Naturkonstante; zusammengefasst aus Druck, Temperatur, Teilchenzahl und Gasvolumen


Diese Form der Gleichung erlaubt eine direkte Berechnung des Volumens, Drucks oder der Temperatur eines einmoligen Gases, ohne die Stoffmenge n zu berücksichtigen (da n = 1)


Welche Bauteile sind für den Ottomotor wichtig?



Zylinder: Hier passiert der ganze Prozess.

•Kolben: Bewegt sich auf und ab.

•Pleuelstange: Verbindet Kolben und Kurbelwelle.

•Kurbelwelle: Wandelt die Auf-und-Ab-Bewegung in eine Drehbewegung um.

•Einlassventil (E): Öffnet, um Luft-Kraftstoff-Gemisch einzulassen.

•Auslassventil (A): Öffnet, um Abgase rauszulassen.

•Zündkerze (Z): Zündet das Luft-Kraftstoff-Gemisch


Was ist eine Wärmekraftmaschine?


Eine Wärmekraftmaschine wandelt Wärmeenergie (z. B. durch Verbrennung) in mechanische Energie (Bewegung) um.

•Das Ziel ist: Wärme → Arbeit (z. B. Auto fahren lassen).

•Beispiele: Benzinmotor, Dieselmotor, Dampfmaschine, Dampfturbine

Was passiert im 4. Takt 

Ausschieben


Am unteren Totpunkt öffnet das Auslassventil.

Der Kolben bewegt sich nach oben, wodurch die Verbrennungsgase aus dem Zylindergeschoben werden.

Am Ende des 4. Takts öffnet sich das Einlassventil und schließt sich das Auslassventil.

Ein neuer Zyklus beginnt. 


Welche Bedeutung haben die Gaskonstante, die Boltzmann-Konstante und die Avogadro-Konstante im Zusammenhang mit dem idealen Gas


Was beschreibt der Wirkungsgrad (η) einer Wärmekraftmaschine


Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis von abgeführter (nutzbarer) Energie zur zugeführten Energie. Er gibt an, wie effizient Wärme in mechanische Energie umgewandelt wird


η = (nutzbare Energie / zugeführte Energie) × 100 %

Was passiert im 3. Takt – Arbeiten (auch: Arbeitstakt

Durch den hohen Druck wirkt auf den Kolben eine große Kraft. 

Die sich ausdehnenden Gase verrichten Arbeit, somit bewegt sich der Kolben bei geschlossenen Ventilen in Richtung Kurbelwelle nach unten.

Das Volumen vergrößert sich, Druck und Temperatur nehmen ab


Was versteht man unter dem Gesetz der Gleichförmigkeit in Bezug auf ideale Gase


Das Gesetz der Gleichförmigkeit besagt, dass sich ein ideales Gas im Raum homogen verteilt – es besitzt überall dieselbe Dichte (Masse pro Volumen).

Daraus folgt:

•Das Volumen ist direkt proportional zur Stoffmenge bei konstantem Druck und konstanter Temperatur

V/n=konst

Wenn ein Teilbereich doppelt so viel Volumen hat, enthält er auch doppelt so viele Mol des Gases



Was ist ein ideales Gas?


Ein ideales Gas ist ein vereinfachtes Modell, das reale Gase beschreibt

Man geht dabei von einer Menge an Teilchen ungeordnete Bewegung aus,welche aber nur mit harten und elastischen Stößen untereinander und mit der Umwelt interagieren 




Warum folgt sie einem Kreisprozess?


Der Ablauf wiederholt sich ständig, damit die Maschine dauerhaft Arbeit verrichten kann.

•Der Prozess durchläuft mehrere Schritte und beginnt dann wieder von vorne


Was geschieht bei einer isothermen Zustandsänderung eines idealen Gases? Wie lautet die zugehörige Gesetzmäßigkeit


Bei einer isothermen Zustandsänderung bleibt die Temperatur und Stoffmenge n konstant

p*V = konst.

Wenn das Volumen verringert wird, steigt der Druck proportional (z. B. bei Halbierung des Volumens verdoppelt sich der Druck)

Beispiel: Luftpumpe


Was passiert beim 1. Takt (Ansaugen) im Ottomotor?



Kolben geht nach unten.

•Einlassventil ist offen, Auslassventil geschlossen.

•Luft-Kraftstoff-Gemisch wird angesaugt.

•Danach schließt sich das Einlassventil

Was sind die wichtigsten eigenschaften des idealen Gases


Gasteilchen punktförmig und gleichartig sind (kein Eigenvolumen),

•keine Kräfte zwischen den Teilchen wirken (keine Anziehung/Abstoßung),

•alle Stöße vollständig elastisch sind (kinetische Energie bleibt erhalten)


Wie funktioniert das konkret im Ottomotor?


Der Ottomotor ist ein typischer Benzinmotor mit einem 4-Takt-Prozess.

Das bedeutet: In vier einzelnen Bewegungen (Takten) passiert jeweils ein Teil der Energieumwandlung

Ansaugen, Verdichten und Zünden, Arbeiten und Ausschieben


Warum kann Wärme nicht vollständig in Arbeit umgewandelt werden?


Wegen Energieverlusten durch Reibung und Wärmetransport ohne Arbeit. Diese nennt man Verlustenergie.


Was passiert mit dem Druck eines Gases, wenn die Temperatur steigt, aber das Volumen konstant bleibt


Isochore Zustandsänderung (Amontons-Gesetz); (V=konst.,& n=konst.)

Bei isochorer Zustandsänderung (konstantem Volumen) ist der Druck direkt proportional zur Temperatur

p/T=konst.

=> Wenn die Temperatur steigt, erhöht sich auch der Druck.

Beispiel: Schnellkochtopf – erhitzter Dampf erhöht den Druck im Topf



Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines Dieselmotors ungefähr?


 Bis zu etwa 45 %.

© 2025 MemoCard