Info cartes d'apprentissage

Ici, tu apprends tout sur cette carte d'apprentissage

NA El. Antriebe



Cartes à choix multiple
Cartes normales
Total cartes
Catégorie
Langue
De
Aufbau Asynchronmotor?
Stator besteht aus isoliertem Elektroblechmit in Nuten eingelegten Wicklungen.
Der Rotor besteht aus kurzgeschlossenen Käfigwicklungen.
Stator und Rotor sind elektrisch NICHT vrbunden.
Wie gross ist der Schlupf beim Asynchronmotor?
2-10%
Wie wird ein einphasiges Drehfeld erzeugt?
Mittels 90° verschobener Haupt- und Hilfswicklung. Eine ist ohmsch, die ander induktiv- Ströme verschieben sich.
Funktion Doppelkäfiganker?
Rotor: Aussen- und Innenleiter. Skinneffekt beim Start wird ausgenutzt: Strom im Aussenleiter hoch. Mit steigender Drehzehl verlagert er sich auch in den Innenleiter, da der Skineffekt verscheindet.
Was ändert sich beim Asynchronmotor, wenn ein Polleiter im Betrieb getrennt wird?
Läuft weiter, Strom steigt, Leistung und Kippmoment sinken, Schlupf steigt
Was ist Gleichstrombremsen? Vor- und Nachteile?
Nach Trennung des drehenden Motores vom AC Netz werden die Statorwicklungen mit DC gespiesen- Drehender Rotor wird zur Wirbelstrombremse.
Vorteile: Nur 1/3 Bremswärme wie Gegenstrombremse, kein Hochlauf in Gegenrichtung.
Nachteil: Mit abnehmender Geschwindigkeit nimmt das Bremsmoment ab, kein Haltemoment im Stillstand.
Wie kann beim Drehstrom- Asynchronmotor die Drehzahl geändert werden?
Drehfeldsteuerung: FU/ Polumschaltung
Schlupfsteuerung: Läuferwiderstände beim Schleifringläufer/ Spannungsänderung statorseitig
Vorteile/ Anwendung Softstart?
Vorteile: kleinere mechanische Belastungen, kostengünstigere Antriebskomponenten, geringere Netzbelastung.
Anwendung: Rührwerke, Förderbänder, Transporteinrichtungen
Was ist der Schlupf?
Differenz zwischen Statordrehfeld (nS) und Rotordrehzahl (nR).
Schlupf = nS-nR (%)
Welche Arten von Asynchronmotoren gibt es?
Einphasen- Asynchronmotor
Drehstrom- Asynchronmotor
Was ist generatorisches Bremsen?
"Nutzbremsen", bsp. polumschaltbarer Motor. Schlupf wird beim Umschalten auf kleinere Drehzahl negativ- Motor wird zum Generator.
Warum Stern- Dreieck?
Verringern Anlaufstrom, sonst Addition Rotor- und Statorstrom. Dreht der Rotor bereits im Stern, induziert er eine Spannung.
Gefahr beim Bremsvorgang mittels Gegenstrombremse?
Vertausch 2 Aussenleiter- Drehfeldumkehr- Gegenmoment- 3x hohere Läuferverluste als beim Start- Überhitzungsgefahr. Danach Hochdrehen in Gegenrichtung.
Bremswärme = 3x Anlaufwärme.
Wie entsteht die 3. harmonische Oberwelle?
Das Laden von Kondensatoren erzeugt Stromspitzen der einzelnen Phasen- 3 Phasen x 50Hz = 150Hz = 3. harmonische Oberwelle.
L-N = 3. Harmonische
2L = 5. Harmonische
Anlaufstrom Asynchronmotor?
6x IN Motor
Wovon ist das Anlaufdrehmoment (MA) des Rotors abhängig?
Flussdichte B des Drehfeldes
Rotorstrom IR
Leistungsfaktor cosphi des Rotors
MA=B x IR x cosphi
Verhalten Statorstrom/ Rotorspannung bei Anlauf?
Einschalten: Statorstrom = Rotorspannung (UR).
UR nimmt mit steigender Drehzahl ab, da die Differenzgeschwindigkeit (Drehfeld- Rotor) kleiner wird.
Funktion Sanftanlauf (Softstarter)?
Mittels Erhöhung der Klemmspannung wird der Motor hochgefahren.
Wie können Drehfelder (Sich im Raume drehende Magnetfelder) erzeugt werden?
Kreisförmig bewegte Dauermagnete
Rotierende DC Spule
Drehstromwicklung
Was bewirkt die Dahlanderschaltung?
Drehzahländerung im Verhältnis 2:1 (Umschalten Wicklungshälften, somit ändert die Polzahl)
Vorteile FU?
Energieeinsparung
Prozessoptimierung
Schonender Betrieb
Geringe Wartung
Direkt Kompensiert
Erklärung Skineffekt bem Motor?
Hauptsächlich beim Tiefnut- und Hochstabläufer.
Beim Start Verdrängung des Stromes in den äusseren Bereich des Rotor(R gross, I klein). Der innere Teil hat eine höhere Induktivität. Anlaufstrom klein, drehmoment hoch. Mit steigender Drehzal (sinkender Differenzgeschwindigkeit) Abnahme des Skineffektes.
Massnahmen, um den Einschaltstrom zu verringern?
Stator: U verkleinern
Rotor: Form, Widerstände über Schleifringe
Verluste beim Asynchronmotor?
Statorverluste
Eisenverluste (Hysterese/ Wirbelstrom/ Kupfer)
Rotor (Wicklung, mechanische Reibung, Ventilation)
Vorteile Asynchronmotor?
Einfacher Aufbau
Guter Wirkungsgrad
Geringe Wartung
Woran erkennt man einen Dahlander?
Klemmbrett: Steht die Zahl vor dem Buchstaben, ist es ein Dahlander.
Was bestimmt die Kennlinienform?
Rotorwiderstand. Grosser Widerstand = Grosses Drehmoment = kleiner Anlaufstrom
Warum kan beim FU nicht nur die Frequenz sondern auch die Spannung gesteuert werden?
Da mit ändernder Frequenz auch der Blindwiderstand XL ändert, muss die Spannung angepasst werden, sonst bleibt das Motorenmoment M nicht konstant.
Wie funktioniert die Widerstandsschaltung für Anlaufstrombegrenzung?
Im Stator werden beim Start Einschaltwiderstände seriegeschaltet- U Motorwicklung wird kleiner. Im Betrieb werden die Widerstände überbrückt.
Warum Stern- Dreieck nicht unter Last?
Das Anlaufdrehmoment ist nur ca 0.6- Fach als beim Dreieckanlauf.
Wovon ist das Anlaufmoment eins Einphasen- Asynchronmotores abhängig?
Grösse des Kondensators: je grösser, desto mehr Drehmoment. Zu gross: Schwingkreisprobleme im Betrieb mit der Hilfswicklung.
© 2025 MemoCard