Leiten Salze im festen Zustand Strom?
Nein, nur wenn sie geschmolzen oder in Wasser gelöst sind
Unterschied Gips und Kalk
de bestehen aus Calcium-Ionen, aber der Säurerest ist anders:
•Gips → SO₄²⁻
•Kalk → CO₃²-
Schwefelsäure + Natronlauge
H₂SO₄ + 2 NaOH → Na₂SO₄ + 2 H₂O
•Schwefelsäure liefert: 2 H⁺ + SO₄²⁻
•Natronlauge liefert: 2 Na⁺ + 2 OH⁻
→ H⁺ + OH⁻ = H₂O
→ Na⁺ + SO₄²⁻ = Na₂SO₄ (Natriumsulfat)
Woraus besteht ein Salz?
Ein Salz besteht aus:
•einem positiven Teil (Kation) → oft ein Metall-Ion wie Na⁺
•einem negativen Teil (Anion) → der sogenannte Säurerest, z. B. Cl⁻, SO₄²⁻, CO₃²⁻
Diese Ionen halten sich in einem Kristallgitter zusammen
Nenne alle Stufen der Salzlösungen
starke Säure+ starke Base -neutrale Salzlösung
starke Säure+ schwache Base - saure Salzlösung
schwache Säure+ starke Base - basische Salz Lösung
Warum leiten Salzlösungen Strom?
A: Weil die Ionen frei beweglich sind
Was passiert bei einer Neutralisation?
Vermischt man gleiche Stoffmengen einer starken Säure und einer starken Base so heben sie sich in der Wirkung auf und es entsteht eine neutrale Lösung= Neutralisation / Neutralisationsreaktion
Wie lautet die Neutralisationreaktion
Die Säure bringt H⁺-Ionen (bzw. H₃O⁺) mit.
•Die Base bringt OH⁻-Ionen mit.
→ Diese beiden verbinden sich zu Wasser (H₂O).
Und der Rest von Säure und Base wird ein Salz.
🧪Merksatz:
Säure + Base → Salz + Wasser
Warum ist die Lösung nach der Neutralisation von HCl und NaOH neutral?
A: Weil beide stark sind und sich vollständig ausgleichen → pH = 7
HCl + NaOH → NaCl + H₂O
•HCl = liefert H⁺
•NaOH = liefert OH⁻
•H⁺ + OH⁻ = H₂O (Wasser)
•Rest: Na⁺ (von der Base) + Cl⁻ (von der Säure) → NaCl (Kochsalz)
Was sind mehrwertige Säuren
Mehrwertige Säuren können mehr als 1 H⁺-Ion abgeben.
→ Manchmal gibt die Säure nicht alle H⁺-Ionen auf einmal ab → dann entsteht ein Salz, das noch ein H⁺ enthält.
Beispiel:
NaHSO₄ = Natriumhydrogensulfat
→ Es enthält noch ein H⁺
→ Wird z. B. genutzt, um den pH-Wert in Pools zu senken
Was ist Kalk chemisch gesehen?
A: Calciumcarbonat (CaCO₃)
Was passiert, wenn man Salz in Wasser gibt
Dissoziation:
Das Salz „zerfällt“ in seine Ionen – z. B. NaCl → Na⁺ + Cl-
Was ist Gips chemisch gesehen?
A: Calciumsulfat (CaSO₄)
Was ist der Unterschied zwischen Na₂CO₃ und NaHCO₃?
A: Na₂CO₃ = Waschsoda, Reinigungsmittel.
NaHCO₃ = Backsoda, Treibmittel beim Backen
zusätzliches Wasserstoffion (H⁺) – kann man sich auch mit „H = Hitze beim Backen“ merken
Was bedeutet
Hydratisierung?
Wasser ist ein polares Molekül, das heißt, es hat einen leicht negativen und einen leicht positiven Pol.
→ Die Wassermoleküle lagern sich um die Ionen herum (wie eine Hülle)
→ Diese Hülle nennt man Hydrathülle
💧 Merke: Kleine Ionen → stärkere Anziehung → größere Hydrathülle
Was ist ein typisches Merkmal von Salzen im festen Zustand?
Sie bilden ein Ionengitter, sind spröde und haben hohe Schmelzpunkte