Info cartes d'apprentissage

Ici, tu apprends tout sur cette carte d'apprentissage

TCM Schichten Stadien



Cartes à choix multiple
Cartes normales
Total cartes
Catégorie
Langue
De
777
Herr Maciocia unterscheidet im Buch "Grundlagen der chinesischen Medizin" den Angriff von Wind und von Kälte im Tai Yang-Stadium. Wie lassen sich diese Angriffe differenzieren?
a. Husten
b. steiffer Nacken
c. Fieber
d. Kopfschmerz
e. Schwitzen

E

779
Eine fieberhafte Erkältung im Tai Yang Stadium durch Kälteangriff wird mit welchem der folgenden therapeutischen Prinzipien behandelt?
a. Erbrechen
b. Abführen
c. Schwitzen auslösen
d. Harmonisieren
e. Wärmen

C

780
Ein Patient mit Kopf- und Gliederschmerzen, Kälteaversion und kein Schwitzen, einer sogenannten Tai Yang-Erkältungskrankheit.
Welches Therapieprinzip wenden Sie an?
a. Schwitzen induzieren und Körperoberfläche befreien
b. Körperoberfläche befreien und Hitze klären
c. Körperoberfläche befreien, Hitze klären und Yin tonisieren
d. Körperoberfläche befreien und Yang wärmen
e. Nieren Yang tonisieren

A

766
Auf welche "Schichten" bezieht sich das "Shang Han Lun"?
a. Blase, Gallenblase, Magen, Lunge, Herz, Niere
b. Wei Fen, Qi Fen, Ying Fen, Xue Fen
c. Tai Yang, Shao Yang, Yang Ming, Tai Yin, Shao Yin, Jue Yin
d. Oberer Erwärmer, Mittlerer Erwärmer, Unterer Erwärmer
e. Yin, Yang, Qi, Xue

C

767
Auf welche "Ebenen" bezieht sich das "Wen Bing Lun"?
a. Blase, Gallenblase, Magen, Lunge, Herz, Niere
b. Wei Fen, Qi Fen, Ying Fen, Xue Fen
c. Tai Yang, Shao Yang, Yang Ming, Tai Yin, Shao Yin, Jue Yin
d. Oberer Erwärmer, Mittlerer Erwärm
e. Yin, Yang, Qi, Xue

B

771
Im Tai Yang Stadium treten folgende Symptome auf, ausser ...
a. oberflächlicher Puls (Fu Mai)
b. Fieber
c. Aversion gegen Kälte
d. Hunger
e. Kopfschmerz

D

783
Im Buch "Grundlagen der Chinesischen Medizin", Macicocia, werden die Konstitutionen der 5 Elemente beschrieben. Welcher Typ wird folgend beschrieben?
Rundes Gesicht, einen rundlichen Körper und eine weiche, helle Haut, eine lange Wirbelsäule, liebt Bewegung
a. Feuer
b. Erde
c. Metall
d. Wasser
e. Holz

D

782
Im Buch "Grundlagen der Chinesischen Medizin", Macicocia, werden die folgenden Symptome welcher Schicht zugeordnet?
Abdominales Völlegefühl, Erbrechen, Appetitlosogkeit, Diarrhö, kein Durst, blasse Zunge, tiefer langsamer Puls
a. Tai Yang-Stadium
b. Shao Yang-Stadium
c. Yang Ming-Stadium
d. Tai Yin-Stadium
e. Shao Yin-Stadium

D

768
Bitterer Mundgeschmack, Kopfschmerzen, abwechselnd Hitze- und Kältegefühl, trockener Hals und Sehstörungen. Puls: gespannt
In welcher Schicht befindet sich der pathogene Faktor?
a. Wei Fen
b. Qi Fen
c. Tai Yang
d. Yang Ming
e. Shao Yang

E

772
Im Shao Yang Yang Stadium treten folgende Symptome auf, ausser ...
a. drahtiger Puls (Xian Mai)
b. abwechselnd Schüttelfrost und Fieber
c. Reizbarkeit
d. bitterer Mundgeschmack
e. Durchfall

E

769
Der Patient leidet an Fieber, Erbrechen, Verstopfung und starkem Durst. Vorgängig hat sich der Patient unterkühlt. Auf welcher Schicht befindet sich der pathogene Faktor?
a. Tai-Yin
b. Tai-Yang
c. Yang-Ming-Meridian
d. Yang-Ming-Organ
e. Shao-Yin

D

778
Bei äusseren fieberhaften Erkrankungen wird das Eindringen von pathogener Hitze in die Stadien des Ying Fen ( Nähr-Qi) und Xue Fen (Blut) angezeigt durch
a. eine blasse Zunge
b. eine leicht rote Zunge
c. eine tiefrote Zunge
d. eine purpurne Zunge
e. eine blaue Zunge

C

770 Äussere Kälte dringt in die Shao Yang Schicht ein. Wie könnte sich das zeigen?
a. groser Durst, voller Puls, starkes Schwitzen, hohes Fieber
b. Kopfschmerzen, verstopfte Nase, Gliederschmerzen
c. abwechselnd Fieber und Schüttelfrost, Völlegefühl in Thorax und Hypochondrium, bitterer Mundgeschmack
d. Erbrechen, Durchfall, Völlegefühl, kein Durst, Appetitlosiglkeit
e. Abneigung gegen Kälte, liegt in gekrümmter Position, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit

C

774
Im Tai Yin Stadium treten folgende Symptome auf, ausser ...
a. Aversion gegen Kälte
b. Durst
c. Völlegefühl im Abdomen
d. tiefer Puls (Chen Mai)
e. Durchfall

B

773
Im Yang Ming Stadium treten folgende Symptome auf, ausser ...
a. Aversion gegen Kälte
b. Durst
c. Schwitzen
d. voller Puls (Shi Mai)
e. Fieber

A

776
Im Shao Yin Stadium können folgende Gegebenheiten auftreten, ausser ...
a. Yin-Mangel
b. Yang-Mangel
c. Fülle-Syndrom
d. Kälte-Symptome
e. Hitze-Symptome

C

781
Durch Hitze verursachte Erkrankung im Qi-Stadium. Welche Zeichen passen am besten?
a. Zungenbelag: fehlend; Puls: schnell; Ekzem, Fieber
b. Zungekörper: dunkelrot; Puls: schlüpfrig; Nachmittagsfieber, Rastlosigkeit
c. Puls: oberflälich; Kopfschmerz, Fieber, Abneigung gegen Kälte
d. Zungekörper: rot; Zungenbelag: fehlend; Puls: schnell; dunkler Urin, trockener Mund, Reizbarkeit
e. Zungekörper: rot; Zungenbelag: dick, gelb; Puls: voll; hohes fieber, Abneigung gegen Hitze, Durst

E

775
Im Jue Yin Stadium können folgende Symptome auftreten, ausser ...
a. Fülle-Symptome
b. Mangel-Symptome
c. Hitze-Symptome
d. Kälte-Symptome
e. Antwort a. - d. sind möglich

E

© 2025 MemoCard