Flashcard Info

Here you can learn everything about this flashcard

1. Methoden der Qualitativen Forschung



Multiple choice cards
Normal cards
Cards total
Category
Language
From

Skizzieren Sie ein Forschungsdesign für die folgende Forschungsfrage:
"Führt Belohnung von guten Schulnoten zu besseren Schulleistungen?"

Messdesign:

Längsschnitt
Begründung: 

- Interesse für Zeitverläufe
- Klare Erhebungszeitpunkte

- Within Subject Design

Datenerhebungsmethode:

Experiment
 

Experimental- (erhält Belohnung) und Kontrollgruppe (erhält keine

Belohnung bei guten Noten) in Abhängigkeit der unabhängigen Variable.
Die Gruppen sind ansonsten vergleichbar und werden im selben Setting auf dieselbe abhängige Variable (Motivation) getestet.

 

Unabhängige Variable:
 

Belohnung
Belohnung hat Einfluss auf Schulleistung (Ursache)
 

Abhängige Variable:

Bessere Schulleistung
(Wirkung)

 

Hinweis/Erklärung:
 

Eine weitere wesentliche Differenzierungsdimension für grundlegende Forschungsansätze ist die Anzahl der Messzeitpunkte. Die Anzahl der Messzeitpunkte kann von einem bis zu beliebiger Höhe gehen. In sehr engen Zeitintervallen kann man von kontinuierlicher Messung (Tracking) sprechen.

 

Untersuchungen mit einem Messzeitpunkt bezeichnet man als Querschnittstudie. Man kann mit Querschnittstudien Zusammenhänge zwischen Variablen sehen aber nichts über deren zeitliche Entwicklung sagen. So könnte man beispielsweise überprüfen welche potenziellen Vertrauenstreiber, die man in Interviews gefunden hat, tatsächlich hoch mit dem Vertrauen zu Mobilfunkanbietern zusammenhängen. In der wissenschaftlichen Marketingforschung sind fast 95% der veröffentlichten empirischen Studien Querschnittstudien (Rindfleisch, Malter, Ganesan & Moorman, 2007). Bei Querschnittstudien kann man die Erhebung von einer Versuchsgruppe (Single-Strata-Approach) und von mehreren Versuchsgruppen (Cross-Sectional-Approach) unterscheiden.

 

Untersuchungen mit mehreren Messzeitpunkten sind Längsschnittstudien. Hier können zeitliche Entwicklungen abgebildet werden und daraus wertvolle Informationen abgeleitet werden. Man kann so beispielsweise herausfinden, welcher Vertrauenstreiber für Mobilfunkkunden vor dem Vertragsabschluss besonders stark mit Vertrauen zusammenhängt und welche Treiber nach Vertragsabschluss wann besonders relevant sind.

Alles was man in Querschnittstudien erheben kann, kann man auch in Längsschnittstudien untersuchen. Umgekehrt ist das nicht möglich. Längsschnittstudien sind aus mehreren Gründen den Querschnittstudien überlegen. Insbesondere lässt sich die Varianz aus der Nutzung von gemeinsamen Methoden (CMV) reduzieren, die  in sozialwissenschaftlichen Untersuchungen auf ca. 30% geschätzt wird und die Validität der Forschungsergebnisse beeinträchtigt (Cote & Buckley, 1987; Doty & Glick, 1998; Ostroff, Kinicki & Clark, 2002). Somit wären die Ergebnisse zuverlässiger. Der Grund warum dennoch weniger als 20% der Studien Längsschnittuntersuchungen sind, liegt ebenfalls auf der Hand: Kosten und Aufwand. Zudem ist es zunehmend schwer alle Teilnehmer aus einem ersten Erhebungszeitpunkt für eine zweite oder gar dritte Erhebung zu gewinnen.

 

 Querschnittstudie

 Längsschnittstudie

  • Interesse für aktuelle Struktur
  • Interesse für Zeitverläufe 
  • Hohe Gefahr für Störvariablen zwischen den Messungen
  • Geringe Gefahr für Störvariablen zwischen den Messungen
  • Heterogene Skalen und Messinstrumente
  • Homogene Skalen und Messinstrumente
  • Unklare Erhebungszeitpunkte 
    (Anfang und Ende des Rücklaufs)
  • Klare Erhebungszeitpunkte
    (Anfang und Ende des Rücklaufs)
  • Klarer theoretischer Bezug
  • Theoretischer Bezug nicht so klar entwickelt
  • Beween Subject Design
    (Vergleich zwischen verschiedenen Personen z.B. Versuchs-Kontrollgruppe)
  • Within Subject Design
    (Vergleich der selben Personen z.B. Vorher-Nachher-Messung)

Tabelle: Checkliste Quer- oder Längsschnittstudie

 

Quelle <http://www.wpgs.de/content/view/390/347/>

Definieren Sie, was eine Störvariable ist und nenne Sie zwei Beispiele.

Die Störvariablen können die abhängige Variable beeinflussen und somit das Ergebnis verzerren. Denn wenn es viele Störungen gibt, kannst du nicht mehr sicher sagen, dass die Veränderung in der abhängigen Variable (z.B. die Einschätzung von Kriminalität als Problem der Nation) auf die Veränderung der unabhängigen Variable (z.B. das Sehen von Third-Watch) zurückzuführen ist. Störvariablen können also dein Experiment negativ beeinflussen weil du dann kein eindeutiges Ergebnis mehr hast. Deshalb solltest du dir schon vor dem Experiment überlegen, welche Störvariablen es geben könnte. Ziehe diese dann entweder in das Experiment mit ein, oder versuche sie zu neutralisieren.

 

Beispiele:

 

In unserem Beispiel zum Nachweis von Agenda-Setting könnten etwa Probleme mit der Technik auftreten. Das bedeutet, dass der Film vielleicht nicht vollständig abgespielt wird, oder dass es „Steher“ gibt, oder dass da immer ein Streifen im Bild ist. Diese Probleme kannst du natürlich umgehen, indem du die Qualität der Serie vorher überprüfst und die Technik einmal ausprobierst. So hast du schon einmal eine mögliche Störvariable eliminiert. Du solltest außerdem sichergehen, dass die Probanden beim Anschauen der Serie nicht gestört werden. Um zum Beispiel zu vermeiden, dass Bauarbeiter oder Professoren während der Vorstellung in den Hörsaal kommen, könntest du ein großes Schild am Eingang platzieren. Weiterhin können aber auch das Vorwissen und die Gewohnheiten der Probanden Störvariablen sein. Deswegen solltest du dir die Merkmale deiner Versuchspersonen genau anschauen. Möglicherweise sehen manche ganz oft solche Serien wie Third Watch; andere aber garnicht. Das kann einen Einfluss auf die Einstufung der Wichtigkeit von „Kriminalität“ als Problem der Nation haben. Deswegen solltest du solche Angaben vorher erheben (z.B. mit Hilfe eines kurzen Fragebogens). Dies sind nur einige Beispiele für Störvariablen.

Quelle: http://i-literacy.e-learning.imb-uni-augsburg.de/node/1041

 

Weitere Beispiele:

 

Kontrolle der Eigenschaften des Versuchsleiters:

Kontrolle der technischen, zeitlichen und räumlichen Bedingungen:

Verhalten gegenüber Versuchspersonen (Aussehen, Kleidung, Sprache) konstant halten 

Beibehalten von Raumtemperatur, Beleuchtung, Einrichtungsgegenständen, Standort von Möbeln, etc. 

Ermüdungserscheinungen ausschalten 

Gleichhaltung des Untersuchungszeitpunktes der Untersuchungsdauer 

Erwartungseffekte ausschalten 

Gleichhaltung der Außenbedingungen (Lärmquellen, Störungen aller Art) 

 

Quelle: <http://ilernen.net/Sozialwissenschaft/beispiele_fr_strvariable.html>

Welche Phasen des Forschungsprozesses lassen sich unterschieden?

Phasen

Prozess

Entdeckungsphase

  • Idee für Thema
  • ​Recherche Forschungstand
  • Entwicklung Fragestellung

 Forschungsfrage, Forschungsstand

Vorbereitungs- und Planungsphase

  • Hypothesenbildung
  • Operationalisierung
  • Definition der Grundgesamtheit
  • Stichprobenauswahlverfahren
  • Entwicklung der Erhebungsinstrumente

Forschungsdesign

Durchführungsphase

  • Pretest durchführen
  • Erhebung durchführen

Quantitative Datenerhebungsmethode  

Auswertungsphase

  • Dateneingabe
  • Datenprüfung
  • Beschreibung und Prüfung der Befunde
  • Interpretation der Ergebnisse

Datenaufbereitung,
Quantitative Datenauswertung

Verwertungsphase

  • Festlegung der Zielgruppe
  • Niederschreiben
  • Darstellung der Verallgemeinerbarkeit

Ergebnisse / Output

 

Anders dargestellt:

Bild Forschungsprozess

Quelle: PP 1. Sitzung, S. 6

© 2024 MemoCard