Flashcard Info

Here you can learn everything about this flashcard

Aero und Hydrostatik - Dichte, Druck, Auftrieb



Multiple choice cards
Normal cards
Cards total
Category
Language
From


Was ist die Auftriebskraft?


Die Auftriebskraft ist jene Kraft, die einen Körper in einem Fluid nach oben drückt und der Gewichtskraft des Körpers entgegenwirkt

Welxhe wichtigen dinge sollte man beachten bei der Dichte 


Die Dichte ist eine stoffspezifische Eigenschaft und unabhängig von der Größe oder Form des Körpers.

•Zwei Körper mit gleichem Volumen können unterschiedliche Massen haben, wenn ihre Dichten unterschiedlich sind


Was ist Dichte (ρ)


Dichte beschreibt, wie viel Masse in einem bestimmten Volumen enthalten ist

Die Dichte ist bei den meisten Stoffen eine temperaturabhängige Eigenschaft, da mit steigender Temperatur auch das Volumen steigt und somit die Dichte abnimmt.

Unterschied vom Kraft und Duck


Die Kraft gibt an, wie stark ein Körper auf einen anderen einwirkt, der Druck beschreibt die Wirkung einer Kraft auf eine bestimmte Fläche


Druck kann in allen Aggregatzuständen (fest, flüssig, gasförmig) auftreten. 


Formel Der dichte und 

In welchen Einheiten wird die Dichte angegeben

p= m/ V

•p die Dichte in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³),

•m die Masse in Kilogramm (kg),

•V das Volumen in Kubikmetern (m³)

Standardmäßig wird die Dichte in kg/m³ angegeben.

• bei Flüssigkeiten, ist auch kg/L üblich, wobei 1 kg/L = 1000 kg/m³


Wie entsteht die Auftriebskraft bei einem Körper in einer Flüssigkeit


Druck in Flüssigkeiten steigt mit der Tiefe.

•Unten am Körper wirkt daher größerer Druck als oben.

•Diese Druckdifferenz erzeugt eine nach oben gerichtete Kraft: die Auftriebskraft.

•Seitliche Druckkräfte heben sich auf, da sie entgegengesetzt und gleich stark sind.

•Die resultierende Auftriebskraft entsteht nur durch den Unterschied der Druckkräfte zwischen Ober- und Unterseite des Körpers


Schwimmen – Schweben – Sinken


Entscheidend ist der Vergleich zwischen Dichte des Körpers (ρK) und Dichte des Fluids (ρM):

•Schwimmen:  pk< pm

•Schweben:  pk= pm

•Sinken:  pk> pm


Wovon hängt die Größe der Auftriebskraft ab?


Back: Vom verdrängten Volumen (V), der Dichte des Mediums (ρ) und der Erdbeschleunigung (g). 

Formel: FA = ρ · V · g

Was ist das verdrängte medium


Das verdrängte Medium ist die Flüssigkeit oder das Gas, das von einem Körper zur Seite geschoben wird, wenn er hineingelegt oder eingetaucht wird.


Wenn du einen Stein ins Wasser wirfst, nimmt der Stein im Wasser Platz ein.

•Dieser Platz war vorher von Wasser eingenommen.

•Der Stein verdrängt also Wasser → das verdrängte Medium ist Wasser.


Wie berechnet man den hydrostatischen Druck?



p = ρ · g · h

(ρ = Dichte, g = Erdbeschleunigung, h = Tiefe)


Was ist hydrostatischer Druck?


 Der Druck, der durch eine ruhende Flüssigkeit aufgrund ihres Gewichts entsteht


Was ist Druck (p) in der Physik

Druck beschreibt die Wirkung einer Kraft auf eine bestimmte Fläche .

Wie verläuft die Druckänderungen in Fluiden 


Luftdruck nimmt mit zunehmender Höhe ab (z. B. auf einem Berg).

→ Verläuft nicht linear, sondern wie eine abnehmende Exponentialkurve.

•Druck in Flüssigkeiten (z. B. Wasser) nimmt mit Tiefe zu.

→ Verläuft linear, z. B. Wieso steigt der Druck im Wasser alle 10 m umf 1 bar

Wie lautet die Formel von Druck


Formel

p = F/A

(p = Druck, F = Kraft, A = Fläche)

Einheit:

•Pascal [Pa] = Newton pro Quadratmeter [N/m²]

(1 Pa = 1 N/m²)

•Andere Einheiten: bar, atm

(z. B. 1 bar ≈ 100 000 Pa


Was besagt das Archimedische Prinzip

Es beschreibt den Zusammenhang zwischen Volumen, Dichte, Erdbeschleunigung und Auftrieb.

Das Archimedische Prinzip besagt, dass die Auftriebskraft, die auf einen Körper in einem Medium wirkt, genau so groß ist wie die Gewichtskraft des vom Körper verdrängten Medium

© 2025 MemoCard