Flashcard Info

Here you can learn everything about this flashcard

Brandschutz: Baustoffe


Vorbeugender Brandschutz, Uni Hannover, SoSe 19


Multiple choice cards
Normal cards
Cards total
Category
Language
From

Nenne Einflüsse auf den Brandverlauf

  • Menge, Art der Brandlast
  • Geometrie des Brandraums
  • thermische Eigenschaften der umgebenden Bauteile
  • Sauerstoffzufuhr
  • Löschmaßnahmen

Beschreibe das Brandverhalten von Kunststoffen

  • Klasse B2/B3
  • organische brennbare Bestandteile
  • Fließgrenze bei niedriger Temperatur erreicht
  • schnelles Abtropfen weil niedrige Schmelztemperatur
  • es entstehen toxische Gase + Rauchgase --> Gesundheitsschädlich

Beschreibe den Verbrennungsvorgang von Holz

  1. Aufheizen + Austrocknen der RAndzone
  2. Pyrolyse + Freisetzen von GAsen (bis 500°C)
  3. Verbrennung der Gase
  4. Verbrennung des kohlenstoffhaltigen Materials

Beschreibe die Zündtemperatur

Temperatur bei der sich ein brennbarer Stoff an einer heißen Oberfläche selbst entzündet.

Wie können Stahlbauteile vor Brandeinwirkungen geschütz werden?

  • Ummantelung
  • Kammerbeton
  • Dämmschichtbildner

Nenne Baustoffklassen nach DIN 4102

A1 nicht brennbar
A2 nicht brennbar mit brennbaren Bestandteilen
B1 schwerentflammbar
B2 normal entflammbar
B3 leicht entflammbar

 

Nenne 2 Veredelte Glasprodukte und ihr Verhalten bei Brandeinwirkung

ESG Robust durch Vorspannung
Verbundglas
  • Raumabschluss u. Resttragfähigkeit bleibt durch geklebte Zwischenlage erhalten
  • Verhalten abhängig vom Zwischenmaterial:
    • mögliches Versagen:
      • Verlust der Verbundwirkung
      • Entflammen d. Zwischenmaterials
      • Ausgasen toxischer, brennender Gase

 

 

Energiekreislauf der Verbrennung

Nenne die 5 Brandphasen.

  1. Zündphase
  2. Schwelbrandphase
  3. Flash Over
  4. Erwärmungsphase
  5. Abkühlphase

Klassifizierung der Baustoffe nach DIN EN 13501;

Nenne die Hauptkriterien

Entflammbarkeit A1,A2,B,C,D,E,F
Rauchentwicklung s1,s2,s3
brennendes Abtropfen d0,d1,d2

 

Nenne 2 Erscheinungsformen von Bränden und bei welchen Stoffen sie auftreten können.

  • Glutbrand: feste pyrolisierende Stoffe
  • Flammenbrand: Gase + Dämpfe (Durch Ausgasen von Feststoffen ist auch hier ein Flammenbrand möglich)

Ziele des Brandschutz

  • Vermeidung von Personen- Umwelt- Sachschäden
  • Auswirkung der Schäden verringern

Verhalten von hochfestem Beton bei hohen Temperaturen

  • starker Verlust der Festigkeit bereits bei 70-120°C
  • schnelle Abplatzungen
    • thermo-hydraulische Belastungen
    • thermo-mechanische Belastungen

Brandverhalten von Glas

  • spröde: geringe Biegezugfestigkeit
  • niedrige Fließgrenze
  • große Wärmedehnzahl

Mindestverbrennungstemperatur

Termperatur die für ein selbstständiges Brennen notwendig ist.

Was ist die Abbrandgeschwindigkeit, und wovon ist sie abhängig.

  • Geschwindigkeit des Eindringens der Verkohlung.
  • Abhängig von:
    • Temperatur
    • Art + Rohdichte
    • Verformung + mechanische Beanspruchung

Zuordnung der Baustoffklassen der DIN 4102 zur DIN EN 13501

DIN 4102 DIN EN 13501  
A1 A1 Rauch unbedenklich, kein abtropfen
A2 A2,s1,d0 rauch unbedenklich, kein abtropfen
B1

A2,s2,d0

A2,s2,d1

B,s1,d0

B,s1,d1

B,s2,d0

B,s2,d1

schwerentflammbar
B2

D...

E...

normal entflammbar
B3 F nicht nachweisbares Brandverhalten / leicht entflammbar

 

Nenne 2 Glasarten und ihre Brandeigenschaft

  • Floatglas: keine Schutzeigenschaft
  • Drahtglas: Durch Drahteinlage bleibt der Raumabschluss erhalten

Beschreibe das Brandverhalten von Beton

  • Klasse A1,
  • Verhalten super außer Abplatzungen
  • Betonzusatzmittel ändern nichts an der Klassifizierung
  • Betonzusatzstoffe erfordern eine Prüfung (wenn nicht A1)
  • Abnahme der Festigkeit durch Gefügeschädigung

Beschreibe das Brandverhalten von Stahl

  • Klasse A1
  • Erhitzt sich schnell (gute Wärmeleitfähigkeit)
  • verliert bereits ab 100°C Festigkeit u. somit Tragfähigkeit

Wie kann eine kostengünstige Brandschutzverglasung erreicht werden?

mit 2-schaligen Glasbausteinen

Definition Schwelbrandphase

Temperatur und Menge entzündlicher Gase nehmen zu

Beschreibe das Brandverhalten von Gips

  • Klasse A1
  • mineralisch, anorganisch
  • Wärmeenergie wird verbraucht
    • enthaltendes Wasser verdampft;
    • geringe Wärmeleitung
    • Feuerabgewandte Seite erwärmt sich nur sehr langsam
    • geringe Stärke ist ausreichend um Bauteile vor Temperatur zu schützen

Vorraussetzungen für einen Brand

  • Brennbarer Stoff
  • Sauerstoff
  • Zündenergie

--> im richtigen Mengenverhältnis

Beschreibe Verbrennungstemperatur

Temperatur die durch die bei der Verbrennung freiwerdende Wärme entsteht.

Wie können Kunststoffe vor Brandeinwirkungen geschützt werden?

  • mit Dämmschichtbildnern

Beschreibe das Hochtemperaturverhalten von Normalbeton

  • thermische Dehnung
  • chemische Umwandlung
  • Schwinden d. Zementsteins
  • Gefügeschädigung u. Abnahme der Festigkeit

Definition Erwärmungsphase

Raumtemperatur wächst stark an, solange die durch den Abbrand entstehende Energie größer als die nach außen abgeführte Energie ist.

Beschreibe das Brandverhalten von Holz

  • Brennbar, Klasse B2
  • Kein plötzliches Versagen
  • Zündzeitpunkt ist von Temperatur + Dauer der Temperatureinwirkung abhängig
  • Die Entzündung ist abhängig von der Dichte und Holzfeuchte

Nenne zwei Möglichkeiten um Bauteile aus hochfestem Beton zu schützen

  1. Verwendung einer Brandschutzbewehrung
    • sichert die statisch erforderliche Betondeckung
  2. Einsatz von Kunststofffasern
    • Fasern schmilzen und bilden Kanäle damit der Dampfdruck entweichen kann

Nenne die zwei Arten von Brandschutzverglasungen und ihre Schutzwirkung

  • F-Verglasung: raumabschluss+Wärmedämmung (EI)
  • G-Verglasung: raumabschluss (E)
© 2024 MemoCard