Wie unterscheiden die verschiednen Kräfte sich untereinander?
Stadische Kräfte
Dynamische Kräfte
Welche Motorwagen arten gibt es?
Schwere und leichte Motorwagen
Personen und Sachentransport
Welches sind die DIN/EN Normen?
EN 12642 Fahrzeugaufbauten
EN 283 für Wechselaufbauten
EN 12640 für Zurrpunkte
Wo treten Dynamische Kräfte auf?
Welche Faktoren brauchtes für eine optimale Transportlösung?
Belastbarkeiten von aufbauten Stirn, Rück, und Seitenwände?
| Komponenten des Fahrzeuges | Standartaufbauten Code L | Verstärkter Aufbau Code XL |
| Stirnwand |
40% der Nutzlast (max 5t/50000daN) |
50% der Nutzlast |
| Rückwand | 25% der Nutzlast (max 3.1t/3100daN) | 30% der Nutzlast |
| Seitenwände | 30% der Nutzlast | 40% der Nutzlast |
Was für Anhängertypen gibt es?
Wohnanhänger
Sachentransportanhänger
Personentransportanhänger
Sportgerätanhänger
Langmaterialanhänger
Sattelanhänger
Normalanhänger
Zentralachsanhänger