Flashcard Info

Here you can learn everything about this flashcard

Flugwild Memory (NÖ Jagdprüfung 2017)



Multiple choice cards
Normal cards
Cards total
Category
Language
From

Dohle

Ordnung: Rabenvögel

Gefieder ist überwiegend schwarz, Nacken und Hinterkopf sind grau, die Augen leuchtend hellgrau.

Fasan

 

Ordnung: Glattfuss-Hühner

Merkmale:

 

 

Schusszeit: 1.10.-31.12.

Schellente

 

Tauchente

Ordnung: Entenvögel

Merkmal: gelbe Iris, grosser 

Wangenfleck, grosser Kopf

 

Schusszeit: 1.10.-31.12

Hohltaube

 

Baumvögel

Ordnung: Wildtauben

Merkmale:

 

 

 

Schusszeit: KEINE!

Wiesenweihe

Ordnung: Greifvögel - Weihen

Wiesenweihe ist kleiner und schlanker als die Rohrweihe, der Stoß weist drei dunkle Querbänder auf. Erwachsene Männchen haben einen grauen Vorderkörper und eine helbraun gestrichelte, weisse Körper-Unterseite.

Eichelhäher

Ordnung: Rabenvögel

Der Körper des Vogels ist rötlich-braun, auffällig sind die blau-schwarz gebänderten Flügeldecken

Bekassine

 

Ordnung: Schnepfen

Merkmale: 

Längsstreifen auf dem Scheitel

 

 

Schusszeit: KEINE!

Rebhuhn

 

Ordnung: Glattfuss-Hühner

Merkmale:

dunkelbrauner, hufeisenförmiger Fleck auf der Brust bei Männchen (fallweise bei Weibchen)

Schusszeit: 16.09.-30.09.

& 16.11.-30.11.

Ringeltaube

 

Baumvögel

Ordnung: Wildtauben

Merkmale:

weisse Zeichnung an Hals und Flügel

 

Schusszeit: 1.09.-31.01.

Saatgans

 

Ordnung: Entenvögel

Merkmale: 

kleiner und dunkler als Graugans, gelber Schnabel.

 

 

Schusszeit: 1.08.-31.01.

Moorente

 

Tauchente

Ordnung: Entenvögel

 

 

 

Schusszeit: KEINE

Stockente

 

Schwimm („Gründel“)ente

Ordnung: Entenvögel

Spiegel: schillernd blau

Verpaarung: Oktober

für 1 Saison

Brutzeit: Frühling

Schusszeit: 1.9.-31.12.

Schwarzmilan

Ordnung: Greifvögel - Milane

Etwa bussardgroß, mit längerem, an der Spitze schwach gegabelten Stoß. Das Gefieder ist einheitlich graubraun.

Elster

Ordnung: Rabenvögel

Charakteristisch schwarz-weiß gefärbt. Langer, gestufter Schwanz

Saatkrähe

Ordnung: Rabenvögel

Schwarz, Schnabel ist lang und spitz

Schnabel bei Altvögeln ist unbefiedert weißgrau

Rackelhuhn

 

Ordnung: Rauhfuss-Hühner

Merkmale:

Bastard zwischen Birkhahn und Auerhenne

Schusszeit: 

Hahn: 1.05.-31.05 + 

1.10.-28.03.

Henne: KEINE!

Auerhahn

 

Ordnung: Rauhfuss-Hühner

Merkmale:

rote Rosen über den Augen

ca. 4-5 kg

 

Schusszeit: 

Hahn: 1.05.-31.05. (gerade Jahre)

Henne: KEINE!

Wacholderdrossel

 

Baumvögel

Ordnung: Drosseln

Merkmale: 

Kehle und Brust orangegelb mit kröftigen schwarten Flecken

 

Schusszeit: KEINE!

AuerHENNE

 

Ordnung: Rauhfuss-Hühner

Merkmale:

rote Rosen über den Augen

ca. 4-5 kg

 

Schusszeit: 

Hahn: 1.05.-31.05. (gerade Jahre)

Henne: KEINE!

Blässhuhn

 

Ralle

Ordnung: Sumpfvögel

Merkmale:

weisse Stirnblässe und weisser Schnabel

 

Schusszeit: 1.08.-28.02.

Birkhahn

 

Ordnung: Rauhfuss-Hühner

Merkmale:

rote Rosen über den Augen

ca. 1-1,5kg

 

Schusszeit: 

Hahn: 1.05.-31.05. (ungerade Jahr)

Henne: KEINE!

Rabenkrähe (gehört zu Aaskrähe)

Ordnung: Rabenvögel

Einheitlich schwarz mit befiederter Schnabelwurzel

Haselhahn

 

Ordnung: Rauhfuss-Hühner

Merkmale:

Hahn: blau-schwarzer Kehlfleck, weiss umrahmt

 

Schusszeit: 

Hahn:1.9.-31.12.

Henne: KEINE!

Rohrweihe

Ordnung: Greifvögel - Weihen

Etwa bussardgroß, aber schlanker und langbeiniger, sie hat auch schmälere Schwingen. 

Flug ist wie bei allen Weihen gaukelnd.

Reiherente

 

Tauchente

Ordnung: Entenvögel

Merkmal: Federschopf 

am Kopf

 

Schusszeit: 1.10.-31.12.

Steinhuhn

 

Ordnung: Glattfuss-Hühner

Merkmale:

korallenroter Schnabel, schwarz-weisse Gesichts-zeichnung

 

Schusszeit: KEINE!

Steinadler

Ordnung: Greifvögel - Adler

Der Steinadler ist mit seiner Flügelspannweite von über 2m viel größer als ein Bussard. 

Jundvögel zeigen im äußeren Drittel des Flügels einen weißen Fleck, auch die Basis des Stoßes ist weiss.

Alte Vögel sind durchgehend dunkelbraun.

Löffelente

 

Schwimm („Gründel“)ente

Ordnung: Entenvögel

Spiegel: dunkelgrün + 

schwarze 

Säumung

 

Schusszeit: 1.10.-31.12.

Knäckente

 

Schwimm („Gründel“)ente

Ordnung: Entenvögel

Spiegel: blassgrün

vorne und hinten 

weiss gesäumt

 

Schusszeit: 1.10.-31.12.

Turteltaube

 

Baumvögel

Ordnung: Wildtauben

Merkmale:

 

 

 

Schusszeit:    15.09.-31.01.

Blässgans

 

Ordnung: Entenvögel

Merkmale: 

weisse Stirn, schwarzer Bauchfleck

 

 

Schusszeit: KEINE!

Wachtel

 

Ordnung: Glattfuss-Hühner

Merkmale:

gelbliche längsstriche auf Rücken

 

Schusszeit: KEINE!

Gänsegeier

Ordnung: Greifvögel - Geier

Gänsegeier ist ein sehr großer Greifvogel mit sandfarbigem Gefieder und dunklen Schwung- und Stoßfedern. Der Kopf ist nur mit kurzen daunenartigen Federn bedeckt. Die auffällige Halskrause ist bei Jungvögeln hellbraun, bei Altvögeln aus weißem Federflaum.

Spiessente

 

Schwimm („Gründel“)ente

Ordnung: Entenvögel

Spiegel: bronzegrün-

Rostbraun

 

 

Schusszeit: 1.10.-31.12.

Tafelente

 

Tauchente (geniessbar)

Ordnung: Entenvögel

Spiegel: weiss

 

 

Schusszeit: 1.10.-31.12.

Türkentaube

 

Baumvögel

Ordnung: Wildtauben

Merkmale:

 

 

 

Schusszeit:    15.09.-31.01.

Wespenbussard

Ordnung: Greifvögel - Bussarde

Dem Mäusebussard sehr ähnlich. Im Unterschied zum Mäusebussard weisst der Stoß meist drei breite Querbänder auf. 

Das Überaugenbein fehlt, wesahlb die Kopfpartie mehr taubenähnlich wirkt. 

Nebelkrähe (gehört zu den Aaskrähen)

Ordnung: Rabenvögel

Nebelkrähe ist auf Rücken und Unterseite hellgrau

 

Krickente

 

Schwimm („Gründel“)ente

Ordnung: Entenvögel

Spiegel: grün mit weisser 

Begrenzung

 

Schusszeit: 1.10.-31.12.

Bartgeier

Ordnung: Greifvögel - Geier

Bartgeier sind sehr große Vögel mit langen, schmalen Schwingen und einem keilförmig auslaufenden Stoß.

Alte Vögel sind unterseitig hell rötlichbraun. 

Mäusebussard

Ordnung: Greifvögel - Bussarde

Mittelgroßer, breitflügeliger, meist dunkelbraun gefärbter Greifvogel, dessn Färbung aber sehr unterschiedlich sein kann, sodass neben der dunklen Form alle Übergänge bis hin zu fast weißen Vögeln vorkommen kann.

Schnatterente

 

Schwimm („Gründel“)ente

Ordnung: Entenvögel

Spiegel: weisse Spitzen

 

 

Schusszeit: 1.10.-31.12.

Pfeifente

 

Schwimm („Gründel“)ente

Ordnung: Entenvögel

Spiegel: dunkel-

schwarz-grün

 

 

Schusszeit: 1.10.-31.12.

Tannenhäher 

oder auch: Zirbenhäher

Ordnung: Rabenvögel

Etwa gleich groß wie Eichelhäher, schokoladefarben mit vielen weißen Tropfen. Großer, dunkler, ziemlich langer Schnabel

Graugans

 

Ordnung: Entenvögel

Merkmale: 

orangegelber Schnabel und

rosafarbene Beine

 

Schusszeit: 1.08.-31.01.

Waldschnepfe

 

Ordnung: Schnepfen

Merkmale: 

Querbändung am Kopf

 

 

Schusszeit: 1.03.-15.04.

Kolbenente

 

Tauchente

Ordnung: Entenvögel

Spiegel: breiter, weisser

Flügelstreif

 

 

Schusszeit: KEINE!

Alpendohle

Ordnung: Rabenvögel

Deutlich kleiner als die Krähe, schwarz mit gelbem Schnabel und rötlichen Beinen

Vorkommen in Hochgebirge Eurasiens.

Kolkrabe

Ordnung: Rabenvögel

Kolkraben sind deutlich größer als Krähen, mit auffällig starkem Schnabel und laut hörbaren Ruf.

© 2025 MemoCard