Flashcard Info

Here you can learn everything about this flashcard

FWZ 04 - Geschäfte mit der Bank



Multiple choice cards
Normal cards
Cards total
Category
Language
From

Hat der Kunde am 1. Januar ein Guthaben oder eine Schuld?

Weil der der Saldovortrag im Soll steht, hat der Bankkunde eine Schuld (Soll = Guthaben der Bank gegenüber dem Kunden).

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.

S = Schaltjahr


20. Februar - 8. März (S)

18 Tage

Wie nennt man den Zins, der einem Bankkunde belastet wird?

Sollzins

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.

S = Schaltjahr


8. Januar - 28. Februar (S)

50 Tage

Wie viel beträgt die Verrechnungssteuer in Prozent?

35 %

Was sind Kontokorrentkonten?

Kontokorrentkonten von Banken dienen den Unternehmen für den täglichen Zahlungsverkehr.

Diese Konten bringen wenig Zins, haben aber den Vorteil, dass sie bis zu einer vereinbarten Limite auch überzogen werden können.

Wie hoch wäre das Guthaben bzw. die Schuld des Bankkunden am 05.03., wenn am 01.03. keine Bareinzahlung sondern ein Bankbezug erfolgt wäre?

Schuld des Kunden von CHF 47'200 (42'800 - 45'000 - 45'000)

Warum werden die Bankspesen in der Umsatzspalte immer im Soll aufgeführt?

Bankspesen sind immer zugunsten der Bank. Darum werden sie im Soll aufgeführt.

Was ist aus Sicht des Bankkunden besser, Soll- oder Habenzins?

Habenzins

Verbuchen Sie die folgende Buchungstatsache, die Verrechnungssteuer ist nach der Nettomethode zu verbuchen:


Jährliche Nettozinsgutschrift auf Sparkonto von CHF 650

Bank / Finanzertrag 650

Verrechnungssteuer / Finanzertrag 350

Über welche zwei Konten werden die Zinsen gebucht?

  1. Finanzaufwand (Zinsaufwand) Konto 6900 im Kontenrahmen KMU
  2. Finanzertrag (Zinsertrag) Konto 6950 im Kontenrahmen KMU

Wie lautet die allgemeine Zinsformel?

Z = (K*p*t) / (36'000)

  • Z = Zins in CHF
  • K = Kapital in CHF
  • p = Zinssatz (Zinsfuss) in %
  • t = Zeitdauer in Tagen nach deutscher Usanz

Was ist ein Kreditorenkontokorrentkonto?

Ein Kontokorrentkonto, das aus Sicht des Unternehmens ein Guthaben darstellt.

Wie lang wurde ein Kapital von CHF 360'000 angelegt, wenn es mit einem Zinssatz von 0.1 % einen Zins von CHF 20 abwirft.

t = (36'000 * 20) / (0.1 * 360'000) = 720'000 / 36'000 = 20 Tage

Verbuchen Sie die folgende Buchungstatsache:


Jährliche Bruttozinsgutschrift auf Sparkonto von CHF 120

Bank / Finanzertrag 120

Der Zinsbetrag überschreitet nicht CHF 200 und er wird wird einmal im Jahr abgerechnet.

Was bezweckt die Verrechnungssteuer?

Die Verrechnungssteuer bekämpft die Steuerhinterziehung.

Verbuchen Sie die folgende Buchungstatsache, die Verrechnungssteuer ist nach der Bruttomethode zu verbuchen:


Jährliche Bruttozinsgutschrift auf Sparkonto von CHF 1'000

Bank / Finanzertrag 1'000

Verrechnungssteuer / Bank 350

Wie nennt man den Zins, der einem Bankkunde gutgeschrieben wird?

Habenzins

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.


1. Juli - 31. Oktober

119 Tage

Wer erhebt die Verrechnungsteuer?




Welchen Zins wirft eine halbjärig angelegte Anlage von CHF 24'000 mit einem Zinsfuss von 5 %?

Z = (24'000 * 5 * 180) / 36'000 = CHF 600

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.

S = Schaltjahr


8. Januar - 29. Februar (S)

52 Tage

Bestimmen Sie das fehlende Datum:

(kein Schaltjahr)


Anfangsdatum Enddatum Anzahl Tage
? 10.03.2018 10 Tage

28.02.2018

Wie lautet die Umformulierung der allgemeinen Zinsformel, wenn die Zeit gesucht ist?

t = (36'000*Z) / (K*p)

  • Z = Zins in CHF
  • K = Kapital in CHF
  • p = Zinssatz (Zinsfuss) in %
  • t = Zeitdauer in Tagen nach deutscher Usanz

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.


11. April - 31. Juli

109 Tage

Bestimmen Sie das fehlende Datum:

(Schaltjahr)


Anfangsdatum Enddatum Anzahl Tage
? 10.03.2020 20 Tage

20. Februar 2020

Bestimmen Sie das fehlende Datum:

(kein Schaltjahr)


Anfangsdatum Enddatum Anzahl Tage
01.01.2019 ? 179

30.06.2019

Bestimmen Sie das fehlende Datum:

(Schaltjahr)


Anfangsdatum Enddatum Anzahl Tage
10.02.2012 ? 20 Tage

29.02.2012

Verbuchen Sie die folgende Buchungstatsache:


Jährliche Zinsbelastung auf Sparkonto von CHF 1'000

Finanzaufwand / Bank 1'000

Was ist aus Sicht der Bank besser, Soll- oder Habenzins?

Sollzins

Wie lautet die Umformulierung der allgemeinen Zinsformel, wenn das Kapital gesucht ist?

K = (36'000*Z) / (t*p)

  • Z = Zins in CHF
  • K = Kapital in CHF
  • p = Zinssatz (Zinsfuss) in %
  • t = Zeitdauer in Tagen nach deutscher Usanz

Was versteht man unter "Zinsdifferenzgeschäft"

Banken zahlen tiefere Zinsen für Geld, das sie von Bankkunden ausleihen, als sie für Geld erhalten, das sie ihren Kunden in Form von Krediten zur Verfügung stellen.

Bestimmen Sie das fehlende Datum:

(Schaltjahr)


Anfangsdatum Enddatum Anzahl Tage
? 28.02.2016 22 Tage

06.02.2026

Handelt es sich am 11.01. um den Kauf oder um den Verkauf von Wertschriften?

Die CHF 37'500 stehen im Haben, also handelt es sich um einen Verkauf (Aus der Sicht der Bank, Haben = Abnahme des Guthabens bzw. Zunahme der Schuld)

Am Quartalsende entnehmen wir einem Kontokorrentauszug folgende Informationen:

  • Habenzins: CHF 40
  • Sollzins: CHF 30

Wird eine Verrechnungssteuer abgeliefert? Falls ja, wie viel?

Ja, nämlich 35 % von CHF 10, also CHF 3.50 (Habenzinsüberschuss von 40-30=10)

Verbuchen Sie die folgende Buchungstatsache, die Verrechnungssteuer ist nach der Bruttomethode zu verbuchen:


Jährliche Nettozinsgutschrift auf Sparkonto von CHF 650

Bank / Finanzertrag 1'000

Verrechnungssteuer / Bank 350

Terence Hill kauft am 6. Juli 2020 eine 3%-Obligation BKW FMB Energie zum Nennwert von CHF 10'000, Laufzeit 2007-2022, Kurs 105.25, Zinstermin 27. April.


Welche Aussage ist richtig?









Bestimmen Sie das fehlende Datum:

(kein Schaltjahr)


Anfangsdatum Enddatum Anzahl Tage
10.02.2015 ? 20 Tage

28.02.2015

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.

S = Schaltjahr


28. Februar - 10. März (kein S)

10 Tage

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.


18. Mai - 28. August

100 Tage

Verbuchen Sie die folgende Buchungstatsache:


Die Bankgebühren werden belastet.

Finanzaufwand / Bank

Was versteht man unter Zinsen?

Ihre Antwort enthält folgende drei Begriffe:

  1. Entgelt
  2. Kapital
  3. Risiko

Der Zins ist das Entgelt für die Ausleihe von Kapital für eine bestimmte Zeit.

Der Kreditnehmer zahlt dem Kreditgeber einen Zins, weil dieser nicht mehr über das Kapital verfügt und das Risiko des Kapitalverlusts auf sich nimmt.

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.


29. Juli - 20. November

111 Tage

Wie lautet die Umformulierung der allgemeinen Zinsformel, wenn der Zinssatz gesucht ist?

p = (36'000*Z) / (t*K)

  • Z = Zins in CHF
  • K = Kapital in CHF
  • p = Zinssatz (Zinsfuss) in %
  • t = Zeitdauer in Tagen nach deutscher Usanz

Erklären Sie den Begriff "Kontokorrent mit wechselndem Kreditverhältnis".

Der Saldo (Guthaben bzw. Schulden der Bank) wechselt innerhalb einer Kontokorrentperiode.

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.

S = Schaltjahr


8. Januar - 28. Februar (kein S)

52 Tage

Welcher Zins hat einen höheren Zinssatz, Soll- oder Habenzins? Wieso?

Sollzins, weil die Bank einen höheren Zinssatz belastet als gutschreibt (Zinsdifferenzgeschäft)

Bud Spencer kauft am 14. Dezember 2020 eine 2.75%-Obligation der Stadt Zürich zum Nennwert von CHF 10'000, Laufzeit 2005-2025, Kurs 113.80, Zinstermin 14. Februar.

  1. Wie viel vom Jahreszins gehört dem Verkäufer?
  2. Wie viel vom Jahreszins gehört Bud Spencer?
  1. Verkäufer: Z = (10'000 * 2.75 * 300) / 36'000 = CHF 229.15
  2. Bud Spencer: Z = (10'000 * 2.75 * 60) / 36'000 = CHF 45.85

Kontrolle: 229.15 + 45.85 = 275 = 2.75 % von 10'000

Wie hoch ist der Zinssatz für den Sollzins?

erste Zeile (01.01.): p = (36'000 * 20) / (15 * 6'000) = 8 %

zweite Zeile (15.01.): p = (36'000 * 8.89) / (5 * 8'000) = 8 %

fünfte Zeile (28.02.): p = (36'000 * 2.44) / (5 * 2'200) = 8 %

 

Wie viel Kapital hat Peter während 180 Tagen auf dem Konto, wenn ihm die Bank zum Zinssatz von 0.1 % dafür CHF 0.50 Zins gutgeschrieben hat.

K = (36'000 * 0.5) / (0.1 * 180) = 18'000 / 18 = CHF 1'000

Der Habenzins beträgt CHF 40.40. Welcher Betrag dient für die Berrechnung der Verrechnungssteuer?

CHF 9.05 (Habenzinsüberschuss: 40.40-31.35)

 

 

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.


30. Juli - 31. Juli

0 Tage

Am Quartalsende entnehmen wir einem Kontokorrentauszug folgende Informationen:

  • Habenzins: CHF 30
  • Sollzins: CHF 40

Wird eine Verrechnungssteuer abgeliefert? Falls ja, wie viel?

Nein, da Sollzinsüberschuss

Bestimmen Sie das fehlende Datum:

(kein Schaltjahr)


Anfangsdatum Enddatum Anzahl Tage
? 18.06.2019 17

01.06.2019

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.

S = Schaltjahr


20. Februar - 8. März (kein S)

18 Tage

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.

S = Schaltjahr


28. Februar - 10. März (S)

12 Tage

Ergänzen Sie den folgenden Satz:


Die Verrechnungssteuer ist eine Steuer auf dem Ertrag des beweglichen Kapitalvermögens, insbesondere auf (1) und (2), auf schweizerischen (3) und auf bestimmten Versicherungsleistungen.

  1. Zinsen
  2. Dividenden
  3. Lottoriegewinnen

Bestimmen Sie das fehlende Datum:

(Schaltjahr)


Anfangsdatum Enddatum Anzahl Tage
17.01.2020 ? 62 Tage

19.03.2020

Verbuchen Sie die folgende Buchungstatsache, die Verrechnungssteuer ist nach der Nettomethode zu verbuchen:


Jährliche Bruttozinsgutschrift auf Sparkonto von CHF 1'000

Bank / Finanzertrag 650

Verrechnungssteuer / Finanzertrag 350

Bestimmen Sie die Anzahl Tage nach der deutschen Usanz.

S = Schaltjahr


29. Februar - 10. März (S)

10 Tage

Zu welchem Zinssatz wurde ein Kapital von CHF 12'000, welches CHF 10 Zins abwirft, während 30 Tagen angelegt?

p = (36'000 * 10) / (12'000 * 30) = 360'000 / 360'000 = 1 %

Was ist ein Debitorenkontokorrentkonto?

Ein Kontokorrentkonto, das aus Sicht des Unternehmens eine Schuld darstellt.

© 2025 MemoCard