Flashcard Info

Here you can learn everything about this flashcard

Geschicklichkeitsfahren 2025 BW



Multiple choice cards
Normal cards
Cards total
Category
Language
From

Welche Löschwasserentnahmestellen zählen zur abhängigen Löschwasserversorgung?







Gegenüber welchen Verkehrsteilnehmern müssen Sie sich besonders vorsichtig verhalten




Wozu dient das Ausgangsmanometer?





Bei einem Fahrzeug mit druckluftunterstützter hydraulischer Bremsanlage ist die Druckluftunterstützung ausgefallen. Kann mit der Betriebsbremse noch gebremst werden?




Wodurch wird die Größe der Fliehkraft in Kurven beeinflusst?




Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?





In welchem Löschfahrzeug befindet sich eine Schnellangriffseinrichtung (Wasser)?




Welche Feuerwehrpumpen dürfen zum Fördern von Heizöl verwendet werden?







Welche Einflüsse führen dazu, dass die theoretische Saughöhe von 10,33 m nicht erreicht werden kann?





Welche Aufgabe hat der Maschinist beim Steckleitereinsatz





Was sind nach der FwDV 3 die Aufgaben eines Maschinisten bei einen Brandeinsatz?






Durch welche Verhaltensweise des Maschinisten kann das Fahrverhalten von Feuerwehrfahrzeugen beeinflusst werden?




Wann wird die automatisch gesteuerte Entlüftungseinrichtung einer Kreiselpumpe ausgeschaltet?





Welche Entfernungen sind beim Einsatz von tragbaren Stromerzeugern, genormten Feuerwehrkabeltrommeln und Verbraucher (z. B. Flutlichtscheinwerfer) zulässig?




Wer entscheidet über die Inanspruchnahme der Sonder- und Wegerechte?





Die Wasserlieferung eines Hydranten ist abhängig von:






Wie entsteht der Druck in einer Feuerlöschkreiselpumpe





Es fängt an zu regnen. Warum müssen Sie den Sicherheitsabstand sofort vergrößern




Welchen Ausgangsdruck fährt der Maschinist ohne besondere Anweisung?






Bei einem Kraftfahrzeug mit Druckluftbremse bricht während der Fahrt eine Leitung am Vorratsbehälter des Bremskreises der Vorderachse. Wie können Sie den Schaden erkennen?




Was ist die Ursache, dass beim Saugvorgang Wasser in die Pumpe strömt?




Was ist beim Einsatz der elektrischen Tauchpumpe zu beachten?





Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?




Was bedeutet die Bezeichnung PFPN 10-1000?




Welche Aussagen zum Begriff „Toter Winkel“ sind richtig?

Der „Tote Winkel“ ist ein Bereich um das Fahrzeug, der





Die geodätische Saughöhe beträgt 1 m. Das Eingangsmanometer zeigt - 0,9 bar an. Trotz Vollgas bleibt die Anzeige am Ausgangsmanometer auf „Null“. Welche Ursachen können vorliegen?






Welche Knoten, Schläge oder Stiche sind erforderlich beim Verlegen einer Saugleitung mit Ventil- und Halteleine?






Was zeigt der Eingangsdruckmanometer einer FPN, bei der Wasserentnahme offenes Gewässer an?




Welche Eintragungen sollen unbedingt in das Fahrtenbuch ?




In § 38 der StVO wird die Verwendung von blauem und gelbem Blinklicht angesprochen. Welche Aussage ist richtig? Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn







Auf was muss bei der Überprüfung der Verkehrssicherheit an einem Feuerwehrfahrzeug geachtet werden?




Was sind Maßnahmen zur Vermeidung von Kavitation?





Zu welchem Zweck darf Blaues Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) verwendet werden?





Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, dass Fahrer von Löschfahrzeugen auch gefährliche Situationen beherrschen?





Welche Aussage ist richtig?






Welche Einschaltmöglichkeiten für die Feuerlöschkreiselpumpen kann es an Löschfahrzeugen geben?





Welche Bedeutung hat das Eingangsmanometer für den Maschinisten?





Welches Verhalten soll ein Maschinist im Einsatz zeigen?





Bei einem Brandeinsatz entnehmen Sie aus einem Löschteich Wasser. Der Brand ist noch nicht unter Kontrolle. Plötzlich hören Sie in der Kreiselpumpe bisher unbekannte Geräusche, und der Eingangsdruck geht auf -1 bar. Wie verhalten Sie sich?





Warum ist beim Schaumeinsatz ein höherer Ausgangsdruck an der Feuerlöschkreiselpumpe erforderlich?




Welche Möglichkeiten gibt es, der Einfriergefahr entgegenzuwirken, wenn eine Feuerlöschkreiselpumpe im Winter an der Einsatzstelle abgestellt wird?





Welche der aufgeführten Armaturen legt der Maschinist bereit beziehungsweise schließt er an?





Welche Messinstrumente können vom Maschinisten an einer Tragkraftspritze TS 8/8 abgelesen werden?






Bei welchen Wasserentnahmestellen muss angesaugt werden?






Wie kann sich der Maschinist helfen, wenn die Entlüftungseinrichtung der Feuerlöschkreiselpumpe ausgefallen ist?




Was haben Sie als Maschinist zu beachten, wenn Sie das Fahrzeug im Feuerwehrhaus abstellen?





Wie durchfahren Sie enge Kurven




Was geschieht in der Feuerlöschkreiselpumpe, wenn der Spaltring beschädigt ist?





Welche Angaben befinden sich auf dem Kennzeichnungsschild vom Hydrant.




Ein Hohlstrahlrohr mit Betriebsdruck 8 bar soll vom Maschinisten mit Wasser versorgt werden. Was ist zu beachten?




© 2025 MemoCard