Dieses Lernkartenset soll Dir helfen, die Inhalte des Ethikunterrichts zum Halbjahr Recht und Gerechtigkeit zu lernen. Achte darauf, dass das reine Wiederholen hier aber nur begrenzt zum Lernen geeignet ist. Meist hilft, selbst schreibend, sprechend und erläuternd die Inhalte durchzugehen und mit Blick auf Anwendungsbeispiele und wichtige Beurteilungssituationen zu beleuchten.
Rechtspositivismus
Herrschaftsfunktion des Rechts
Das Recht ermöglicht die Ausübung von Herrschaft, indem es Regeln und Normen festlegt, an die sich die Menschen halten müssen. Es berechtigt Institutionen und Personen, über die Einhaltung der Regeln zu wachen und Sanktionen zu verhängen. Es verleiht der Herrschaft Legitimität, indem es die Macht und Autorität an rechtsstaatliche Prinzipien bindet und demokratische Prozesse gewährleistet.
Herrschaftskontrollfunktion des Rechts
Begrenzung der Herrschaftsmacht: Das Recht setzt Grenzen für die Ausübung von Herrschaft, um Missbrauch, Willkür und Machtüberschreitungen zu verhindern. Dies wird gewährleistet durch:
Radbruch / Radbrusche Formel
Ordnungsfunktion des Rechts
Das Recht schafft eine Ordnung in der Gesellschaft durch die Festlegung von Regeln und Normen, die das Verhalten der Menschen lenken. Dadurch werden Handlungen vorhersehbar und erwartbar.
Offene Karten
Liberalismus
Egalitarismus
Rawls - liberaler Egalitarismus
Rawls - Schleier des Nichtwissen
Funktionen des Rechts nach Uwe Wesel
Wesel unterscheidet als wichtigste Funktionen des Rechts:
Ordnungsfunktion
Herrschaftsfunktion
Herrschaftskontrollfunktion
Gerechtigkeitsfunktion
Gerechtigkeitsfunktion des Rechts
Recht kann der Herstellung von Gerechtigkeit auf viele Weisen dienen.
Naturrechtslehre