Worüber handelt die Sensomotorische Phase?
1. Sensumotorische Phase (0–2 Jahre)
Denken ist an Sinneseindrücke und motorische Aktivitäten gebunden
Entwicklung von Objektpermanenz (Verständnis, dass Dinge weiter existieren, auch wenn man sie nicht sieht)
Erste einfache Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge
> Beispiel: Ein Baby wirft wiederholt einen Löffel vom Tisch – es erkennt, dass es eine Reaktion hervorruft.