Flashcard Info

Here you can learn everything about this flashcard

TCM Zang Fu



Multiple choice cards
Normal cards
Cards total
Category
Language
From
1068
Welches Organ regiert den Thorax?
a. Herz
b. Milz
c. Leber
d. Gallenblase
e. Perikard

A

839
In der Zang Fu - Organ-Theorie werden der Niere folgende Gegebenheiten zugesprochen: Mehrere Antworten
a. manifestiert sich im Körperhaar
b. empfängt das Qi des Magens
c. öffnet sich in den Ohren
d. kontrolliert den Anus und Urether
e. speichert die Essenz-Jing
f. reagiert empfindlich auf Kälte

C, D, E, F

1125
Zungenbelag: dick weiss, Puls: tief Kältegefühl, plötzlicher Bauchschmerz mit Diarrhö
a. Milz Yang Mangel
b. Leber Wind
c. Leber Blut Stase
d. Dickdarm Kälte
e. Leber Blut Mangel

D

965
Wenn das Metall das Holz nicht richtig kontrolliert, könnte welches Symptom auftreten?
a. nächtliches Urinieren
b. Nachtschwitzen
c. aufbrausende Emotionen
d. Palpitationen
e. weicher Stuhl

C

1013
Dysfunktion der Milz verursacht häufig alle folgenden Symptome, ausgenommen
a. Abdominalschmerzen
b. fauliges Aufstossen und Erbrechen
c. Durchfall
d. Blutung
e. Ödem

B

924
Vergesslichkeit, Schlafstörungen mit unangenehmen Träumen, Schreckhaftigkeit, generell ängstlich, diffuser Schwindel, Erschöpfung. Zunge: blass, trocken
a. Leber-Blut-Mangel
b. Milz-Qi-Mangel
c. Herz-Blut-Mangel
d. Herz-Feuer
e. Herz-Qi-Mangel

C

1041
Rötung und Schwellung des Zahnfleisches sind verursacht durch
a. Blut-Mangel
b. Qi-Mangel
c. Auflodern von Magen-Feuer
d. Auflodern von Leber-Feuer
e. Leber-Wind-Störung

C

955
Blähungen und Schmerzen in der Magenregion, kein Appetit, Aufstossen und Erbrechen. Zungebelag: dick, klebrig
a. Magen-Yin-Mangel
b. Leber attackiert den Magen
c. Retention von Nahrung im Magen
d. Magen-Feuer
e. Milz-Qi-Mangel

C

912
Infertilität, nächtliche und frühzeitige Samenergüsse, heisse Hand- und Fuss-Flächen, Rastlosigkeit, Schlafstörungen, Nachtschwitzen, Nachmittagsfieber. Puls: ev. oberflächlich, schnell, dünn, schwach. Zunge: rot, trocken, lingua geographica
a. Nieren-Yang-Mangel
b. Nieren-Jing-Mangel
c. Herz-Yin-Mangel
d. Nieren-Yin-Mangel
e. Leber-Yin-Mangel

D

1048
Ein bitterer Geschmack im Mund lässt denken an
a. Schwäche von Milz und Magen
b. Retention von Nahrung
c. Hyperaktivität von Leber- und Gallenblasen-Feuer
d. Nässe-Hitze in der Milz
e. keine Antwort ist richtig

C

967
Ein spontaner Abort kann ... als Ursache haben?
a. Blut-Mangel
b. Jing-Mangel
c. sinkendes Milz-Qi
d. Leber-Blut-Stagnation
e. Alle Antworten sind möglich

E

1011
Dehnungsgefühl, Fülle und Schmerz im Epigastrium und Abdomen, Aufstossen mit fauligem Geruch und Anorexie. Die Zunge hat einen dicken, klebrigen Belag und der Puls ist rollend.
a. Nässe-Hitze in Milz und Magen
b. Eindringen von Kälte-Nässe in die Milz
c. Milz-Qi-Mangel
d. Retention von Nahrung im Magen
e. Milz- und Nieren-Yang-Mangel

D

898
Welches der folgenden Organe beherbergt das Hun?
a. Lunge
b. Niere
c. Leber
d. Herz
e. Milz

C

1029
Diarrhoe in der Morgendämmerung wird gewöhnlich verursacht durch
a. Retention von Flüssigkeit
b. Ungleichgewicht Leber und Milz
c. Nässe-Hitze im Dickdarm
d. Eindringen von Kälte-Nässe in die Milz
e. Yang-Mangel der Milz und der Niere

E

1119
Bauchdistention oder ein Schweregefühl im Abdomen, das sich durch Wärmeapplikation verschlechtert, Übelkeit, verminderter Appetit, Bauchdistension, Durst ohne Verlangen nach Getränken oder nach Getränken in kleinen Schlucken, weiche, stinkende Stühle, ein Brennen im
Anus, ein bitterer Geschmack, ein gelbes Gesicht, gelbe Sklera; was ist die beste Diagnose?
a. Feuchtigkeit-Hitze beeinträchtigt die Gallenblase
b. Schleim-Feuer beeinträchtigt das Herz und den Dünndarm
c. Feuchtigkeit-Hitze beeinträchtigt die Milz
d. exogener Feuchtigkeit-Hitze-Befall des Mittleren Jiao
e. Milz-Feuchtigkeit verachtet die Leber

A

879
Kopfschmerzen, rote Augen und Gesicht, Tinnitus, reizbar, bitterer Geschmack im Mund
a. Feuchte-Hitze der Leber und Gallenblaser
b. Leber-Wind
c. aufsteigendes Leber-Yang
d. Leber-Blut-Mangel
e. Leber-Feuer

E

945
Welche Diagnose passt am besten zu einer Patientin 35 jährig mit folgenden Symptomen?
Chronische, abakterielle Cystitis (Blasenentzündung) seit Jahren, wurde vor 6 Jahren mit Antibiotika behandelt, seither vermehrter Harndrang mit zeitweisem Brennen. Die Farbe des Urin's wechselt von dunkel bis klar. Generell friert sie viel. Zunge: blass, matt, Belag: gelblich an der Zungenwurzel. Puls: tief (Chen Mai), dünn (Xi Mai), schwach (Ruo Mai)
a. Feuchte-Hitze in der Niere
b. Feuchte-Kälte in der Niere
c. Feuchte-Hitze in der Blase infolge Nieren Yang-Mangel
d. Feuchte-Hitze in der Blase infolge Nieren Yin-Mangel
e. Feuchte-Hitze in der Leber infolge Nieren Yin-Mangel

C

891
Welches ist kein Leber-Qi-Stagnations-Symptom?
a. spontanes Schwitzen
b. Frustrationsgefühle
c. Globusgefühl (Kloss im Hals)
d. unregelmässige Menses
e. saitenförmiger Puls (Xian Mai)

A

1129
Lumbale, chronische Rückenschmerzen, ca. ein Mal pro Monat Migräne am Scheitel, traumgestörter oberflächlicher Schlaf, Nachtschweiss, in der Nacht trockener Rachen, Ungeduld, Reizbarkeit. Puls: oberflächlich, dünn, Zunge: rot und belaglos
a. Nieren-Yin nähren
b. Leber- und Nieren-Yin tonisieren
c. Leber-Feuer klären
d. Feuchte-Hitze in Leber und Gallenblase ausleiten
e. Herz-Yin nähren

B

956
Es wird gesagt, dass das Herz das Blut regiert, was wird damit gemeint?
a. dass das Herz die Meridian durchgängig macht
b. dass das Herz für die Blutzirkulation verantwortlich ist
c. dass das Herz Gu Qi (Nahrungs-Qi) in But transformiert
d. Antwort a und c sind richtig
e. Antwort b und c sind richtig

E

1128
Müdigkeit, Atembeschwerden, Kältegefühl an den Extremitäten, Palpitationen, thorakales Engegefühl, blasses Gesicht, tiefer schwacher Puls, blasse nasse Zunge.
a. Herz-Yang-Mangel
b. Herz-Yin-Mangel
c. Herz-Blut-Mangel
d. Herz-Qi-Mangel
e. Herz-Yang-Kollaps

A

1065
Welches Organ beherbergt den Shen-Geist?
a. Gehirn
b. Herz
c. Leber
d. Niere
e. Perikard

B

915
Geistige Retardierung, Senilität, brüchige Knochen, sexuelle Probleme, Vergesslichkeit, schlechte, lockere Zähne, Haarausfall, frühzeitiges Ergrauen, bei Kindern verlangsamte Entwicklung und später Schluss der Fontanelle
a. Nieren-Yang-Mangel
b. Nieren-Jing-Mangel
c. Milz-Qi-Mangel
d. Nieren-Yin-Mangel
e. Leber-Yin-Mangel

B

1060
Verkürztes und schnelles Atmen, schwache und leise Stimme und Hidrosis (Schwitzen) lässt gewöhnlich denken an
a. Asthma verursacht durch einen Mangel in der Lunge
b. Asthma verursacht durch einen Mangel in der Niere
c. Asthma verursacht durch Wind-Kälte
d. Asthma verursacht durch Leber attackiert die Lunge
e. Asthma verursacht durch Schleim

A

844
Wodurch unterscheidet sich Wind-Kälte in der Lunge von Wind-Hitze in der Lunge? Durch..... Mehrere Antworten
a. oberflächlichen Puls
b. deutliche Kopfschmerzen
c. kein Schwitzen
d. stake Kälteaversion
e. langsamen Puls

B, C, D, E

1133
Wie differenzieren Sie ein aufsteigendes Leber-Yang von Leber-Feuer?
a. schnellen Puls
b. Kopfschmerzen
c. Drehschwindel
d. bitterer Mundgeschmack
e. rote Zungenränder

D

857
Kälteaversion, kalte Beine, kalter Rücken, Appetitlosigkeit, morgendlicher Durchfall mit unverdauter Nahrung im Stuhl, Ödeme, wenig Harn. Puls: tief, langsam, schwach. Zunge: blass, geschwollen, Zahneindrücke
a. Herz-Qi-Mangel und Nieren-Yang-Mangel
b. Nieren-Qi- und Lungen-Qi-Mangel
c. Nieren-Yang- und Milz-Yang-Mangel
d. Milz-Qi- und Nieren-Yang-Mangel
e. Nieren-Qi- und Milz-Yang-Mangel

C

1071
Welches Organ beherrscht das Trennen und den Transport?
a. Milz
b. Magen
c. Dickdarm
d. Dünndarm
e. Blase

D

1046
Das Feuer der Leber und Gallenblase ergibt
a. ein bitterer Geschmack im Mund
b. ein süsses und klebriges Empfinden im Mund
c. Verlust des Geschmacks
d. salziger Geschmack im Mund
e. keine Antwort ist richtig

A

951
Welche der zur Auswahl stehenden Diagnosen passt am besten zu einem 50 jährigen Patienten mit folgenden Symptomen?
Schmerzen im unteren Rücken, leichter Tinnitus, Schwindel, Nachtschweiss. Zunge: Farbe normal Belage: ohne Wurzel. Puls: dünn (Xi Mai)
a. Leber-Blut-Mangel, Leber-Wind
b. Leber-Yin-Mangel
c. Nieren-Yin-Mangel, Magen-Yin-Mangel
d. Nieren-Yang-Mangel, Milz-Qi-Mangel
e. Magen-Yin-Mangel

C

880
wässriger Durchfall, müde, Bedürfnis nach warmen Getränken. Zunge: blass, geschwollen, Zahneindrücke, Belag: weiss, feucht. Puls: langsam, schwach
a. Feuchte-Hitze der Leber und Gallenblaser
b. Milz Qi-Mangel und Milz Yang-Mangel
c. Kälte im Magen
d. Leber-Blut-Mangel
e. Niere Yang-Mangel

B

1007
Husten, Brustschmerz mit asthmatischer Atmung und dickem, gelben Speichel über eine Woche. Die Zunge ist rot mit einem klebrigen, gelben Belag. Der Puls ist rollend und schnell.
a. Eindringen von Wind-Kälte in die Lunge
b. Herz-Blut-Stagnation
c. Retention von Schleim-Nässe im Herzen
d. Schleim-Feuer stört das Herz
e. Retention von Schleim-Hitze in der Lunge

E

1098
Welches Organ hilft dem Herz, das Shen zu beherbergen?
a. Leber
b. Milz
c. Dünndarm
d. Perikard
e. Kein Organ hilft dem Herz, das Shen zu beherbergen.

D

1050
Schlechter Appetit, Durchfall und Fülle im Epigastrium und Abdomen lassen denken an
a. Schwäche von Milz und Magen
b. Retention von Nahrung
c. Hyperaktivität von Leber- und Gallenblasen-Feuer
d. Nässe-Hitze in der Milz
e. keine Antwort ist richtig

A

1070
Welches ist keine primäre Krankheitsursache bei Herz-Störungen?
a. Emotionale Extreme
b. Blutverlust
c. Leber-Feuer kann Herz irritieren
d. Nieren-Yin-Schwäche kann zu Herz- und Leber-Übermass führen
e. exogener Kälte-Befall des Herzens

E

1080
Welches Organ beherrscht das Transformieren und das Transportieren von Nahrung und Flüssigkeiten?
a. Milz
b. Niere
c. Leber
d. Magen
e. Blase

A

907
Herz-Yin-Mangel. Welche Antwort ist falsch?
a. Herzklopfen
b. Schreckhaftigkeit
c. Schlafstörungen
d. leuchtend weisses Gesicht
e. schneller Puls

D

920
Haarausfall (alopecia areata), Nystagmus, Tics, Zittern (Tremor), eingeschlafene Glieder, Schwindel, Zunge: blass, dünn Belag: dünn, trocken
Puls: dünn, schwach, drahtig
a. Leber-Wind durch aufsteigendes Leber
b. Leber-Wind durch Leber-Feuer
c. Leber-Wind durch Leber-Blut-Mangel
d. Leber-Wind durch Nieren-Jing-Mangel
e. Herz-Yang-Mangel

C

1090
Welche von den folgenden Funktionen wird nicht durch die Lunge beherrscht?
a. die Atmung-Funktion
b. das Verteilen und Absteigen von Qi und Flüssigkeiten
c. das Fliessen und das Ausbreiten von Qi
d. die Wasserwege-Funktion
e. alle dieser Wirkungen sind Funktionen der Lunge

C

1108
Welches Organ trennt die Körperflüssigkeiten?
a. Blase
b. Dünndarm
c. Dickdarm
d. Magen
e. Milz

B

974
Vermehrter Harndrang kann durch ...
a. Feuchte-Hitze in der Blase
b. Feuchte-Kälte in der Blase
c. Leere und Kälte der Blase durch Nieren-Yang-Mangel
d. Leber-Qi-Stagnation
e. Alle Antworten sind richtig

E

970
Innerer Wind
Welche Antwort passt am wenigsten?
a. Empfindlich auf Durchzug
b. Juckreiz
c. Krämpfe
d. Tremor
e. starker Schwindel

A

1131
Schlafstörungen, schwach und häufig müde, trockenes Haar, sehr vergesslich. Zunge: blass, Puls: rau
a. Herz und Nieren harmonisieren
b. Leber- und Nieren-Yin tonisieren
c. Leber-Blut tonisieren
d. Herz-Blut tonisieren und Shen beruhigen
e. Herz-Yin tonisieren und Shen beruhigen

D

849
Welches sind Leber-Qi-Stagnations-Symptome? Mehrere Antworten
a. spontanes Schwitzen
b. Frustrationsgefühle
c. Globusgefühl (Kloss im Hals)
d. unregelmässige Menses
e. Reizbarkeit
f. dunkle Hautveränderungen

B, C, D, E

1009
Verbrauch von Flüssigkeit im Dickdarm, verursacht häufig alles Nachfolgende, ausgenommen
a. trockener Stuhl
b. Trockenheit im Mund
c. Verstopfung
d. Trockenheit der Kehle
e. übermässiger Appetit

E

854
Wie unterscheidet sich Nieren-Yang-Mangel von Nieren-Qi-Mangel? Durch
a. spontanes Schwitzen
b. Kreuzschmerz mit Kältegefühl, nachts und morgens beim Aufstehen schlechter, etwas Bewegung besert
c. Inkontinenz
d. einen feinen, schwachen Puls
e. eine blasse Zunge

B

916
Asthmaanfall mit hellem Urin und Inkontinenz beim Husten. Zunge: blass, geschwollen, nass. Puls: schwach, tief
a. Schleim-Feuchtigkeit in der Lunge
b. Lungen-Qi-Mangel
c. Niere unfähig das Qi aufzunehmen
d. Nieren-Yin-Mangel
e. Nieren-Yang-Mangel

C

1138
Colon irritabile:
Welches Muster hat am wenigsten Einfluss auf diese Erkrankung?
a. Milz-Qi-Mangel und Milz-Yang-Mangel
b. Nieren-Qi-Mangel
c. Leber-Qi-Stagnation
d. Leber-Qi-Stagnation und Milz-Qi-Mangel
e. Leber-Qi-Stagnation und Feuchte-Hitze in Milz und Magen

B

997
Ein dünner Patient, der immer hungrig ist mit einem riesigen Appetit weist hin auf
a. Milz-Qi-Stau
b. Leber-Feuer
c. überschiessendes Magen-Feuer
d. Leber-Qi überkontrolliert den Magen
e. Überaktivität des Yang aufgrund eines Yin-Mangels

C

1114
Herzklopfen ohne Anstrengung, v. a. in der Nacht, Hitzegefühl nachmittags oder abends oder niedriges Nachmittagsfieber, Hitze der Fünf Flächen, Rötung der Backenknochen, Insomnie, Nachtschwitzen; Zungenbelag: dünn, gelblich oder belaglos; Zungenkörper: rote Zungenspitze; Puls: dünn (xi), beschleunigt (shu) und leer (xu); was ist die beste Diagnose?
a. Herz-Schleim-Feuer
b. Herz-Yin-Leere
c. Herz-Blut-Leere
d. Nieren-Yin-Leere
e. Leber- und Nieren-Yin-Leere

B

910
Feuchte-Hitze in Leber und Gallenblase. Welche Antwort ist falsch?
a. Völle- und Druckgefühl im Hypochondrium und Oberbauch (Verstärkung durch lokalen Druck und Wärme)
b. Übelkeit
c. subfebrile Temperatur
d. bitterer Mundgeschmack
e. Zittern

E

949
Der Patient leidet an konstantem, dumpfem Rückenschmerz.
a. Kälte-Feuchtigkeit-Bi
b. Qi-Stagnation im Balsenmeridian
c. Feuchte-Hitze in der Blase
d. Feuchte-Kälte in der Blase
e. Nieren-Mangel

E

1093
Welches Organ leitet Qi und Flüssigkeiten abwärts?
a. Herz
b. Niere
c. Leber
d. Lunge
e. keine dieser Organe leiten Qi und Flüssigkeiten abwärts

E

874
Husten trocken, rote Wangen, Hitzegefühl am Nachmittag oder Abend, Nachtschweiss
a. die Lunge wird von Wind-Hitze angegriffen
b. Trockenheit der Lunge
c. Lungen-Qi-Mangel
d. Lungen-Yin-Mangel
e. Wind-Kälte greift die Lunge an

D

853
Ein Patient mit schwacher Stimme und allgemeiner Müdigkeit klagt über leichte, untere Rückenschmerzen, welche langsam schlimmer werden und über schwache Knie. Puls: schwach, Zunge: blass
a. Lungen-Qi-Mangel
b. Leber-Yin-Mangel
c. Nieren-Yin-Mangel
d. Nieren-Qi-Mangel
e. Nieren-Yang-Mangel

D

1072
Welches ist keine primäre Krankheitsursache bei Dünndarm-Störungen?
a. Darmparasiten
b. Milz-Yang-Leere
c. Lungen-Qi-Leere
d. Milz-Qi-Leere
e. Nieren-Qi oder Yang-Leere

C

1053
Leichter Schwindel und ein Dehnungsgefühl im Kopf lassen denken an
a. Auflodern von Leber-Feuer
b. Leber-Blut-Mangel
c. Kälte-Stagnation im Leber-Meridian
d. Depression des Leber-Qi
e. keine Antwort ist richtig

A

887
Eine Feuchte-Hitze im Dickdarm zeigt sich durch...
a. Blähungen
b. brennenden, faulig riechenden Stuhl mit Schleimbildung
c. Durchfall mit unverdauter Nahrung
d. Verstopfung
e. trockener Stuhl

B

975
Ein Patient klagt über Bauchschmerzen, Durchfall mit Schleim und Blut im Stuhl, wenig dunkler Urin, Durst aber will nicht trinken.
a. Feuchte-Hitze im Dickdarm
b. Feuchte-Kälte im Dickdarm
c. Hitze im Dickdarm
d. Kälte im Dickdarm mit Qi-Stagnation
e. Alle Antworten sind richtig

A

845
Wie unterscheidet sich der Lungen-Yin-Mangel vom allgemeinem Yin-Mangel? Durch.....
a. Nachtschweiss
b. "Hitze in den 5 Herzen" (Fusssohlen, Handflächen, Brust)
c. Heiserkeit und trockenes Hüsteln
d. Nachmittagsfieber
e. kraftlose Unruhe

C

1008
Abdominalschmerz, Diarrhoe mit Blut und Schleim im Stuhl über einen Tag, kärglicher, tiefgelber Urin und ein brennendes Gefühl im Anus. Die Zunge hat einen klebrigen, gelben Belag und der Puls ist rollend und schnell.
a. Eindringen von pathogener Trockenheit in die Lunge
b. Verbrauch von Flüssigkeit im Dickdarm
c. Lungen-Yin-Mangel
d. Nässe-Hitze im Dickdarm
e. Qi-Stagnation im Dickdarm

D

1130
Schmerz und Spannungsgefühl (Distension) im Abdomen, abwechselnd Obstipation mit schafskotartigem Stuhl und Diarrhö, sonst weicher Stuhl, starke Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Zunge: blass mit geröteten Rändern. Puls: schwach, links drahtig
a. Leber Harmonisieren und Milz tonsieren
b. Leber- und Nieren-Yin tonisieren
c. Leber-Feuer klären
d. Feuchte-Hitze in Leber und Gallenblase ausleiten
e. gestautes Leber-Qi befreien

A

900
Wer ist für die Verteilung des Wei-Qi zuständig?
a. Lunge
b. Niere
c. Leber
d. Herz
e. Milz

A

1001
Ein Herz-Yang-Mangel und ein Herz-Qi-Mangel können differenziert werden durch das Vorhandensein des folgenden Symptoms
a. Palpitation
b. Kurzatmigkeit
c. spontanes Schwitzen
d. Frösteln
e. intermittierender Puls

D

1097
Welches Organ beherrscht das Transformieren und das Transportieren von Qi?
a. Leber
b. San Jiao
c. Gallenblase
d. Niere
e. Milz

B

983
Welche Organe sind massgeblich am Transport und Transformation der Körperflüssigkeiten beteiligt und könnten so für das Entstehen von Ödemen verantwortlich sein?
a. Blase, Niere, Leber
b. Niere, Milz, Lunge
c. Blase, Gallenblase, Lunge
d. Milz, Magen, Niere
e. Herz, Lunge, Niere

B

1104
Welches Organ beherrscht die beiden unteren Öffnungen (Anus und Urether) oder öffnet sich durch die zwei Yin?
a. Milz
b. Niere
c. Leber
d. Blase
e. Dickdarm

B

1076
Welches Organ hilft der Leber, das Fliessen und Ausbreiten von Qi zu beherrschen?
a. Herz
b. Gallenblase
c. Lunge
d. Milz
e. Niere

B

1092
Wozu ist die psychische Fähigkeit, die Po-Körperseele, zuständig?
a. die Atmung
b. die Körperbewegungen
c. Tast-, Hör- und Sehempfindungen
d. körperliche Empfindung
e. für alle diese Funktionen ist das Po zuständig

E

1112
Herzklopfen, Hämaturie, ein rotes Gesicht, ein konstantes Hitzegefühl, psychische Ratlosigkeit, Reizbarkeit, dunkler Urin, Obstipation, bitterer Mundgeschmack, v. a. morgens nach Schlafschwierigkeiten, Zungenbelag: dick, gelb; Zungenkörper: eine rote Spitze; Zungengeschwüre; Puls: voll und schnell; was ist die beste Diagnose?
a. Leber-Feuer
b. Feuchtigkeit-Hitze der Blase
c. Herz-Feuer
d. Herz-Schleim-Feuer
e. Nieren- und Herz-Yin-Leere-Feuer

D

1089
Welches Organ nimmt Flüssigkeiten auf?
a. Leber
b. Dickdarm
c. Blase
d. Dünndarm
e. Niere

C

1028
Dehnungsschmerz und Schmerzen im Bereich der Rippen, der hypochondrischen und epigastrischen Region, Rülpsen und saures Aufstossen.
a. Leber-Stagnation
b. Ungleichgewicht zwischen Leber und Milz
c. Disharmonie zwischen Leber und Magen
d. Retention von Nahrung im Magen
e. Hyperaktivität von Magen-Feuer

C

1014
Magen-Yin-Mangel kann differenziert werden durch das Vorhandensein des folgenden Symptoms
a. Hungergefühl ohne den Wunsch zu essen
b. Erbrechen und Schluckauf
c. Trockenheit von Mund und Kehle
d. Verstopfung
e. Schmerz im Epigastrium

A

1100
Welche zwei Organe stellen Grundstoffe für die Blutbildung zur Verfügung?
a. Herz und Leber
b. Milz und Lunge
c. Milz und Niere
d. Lunge und Niere
e. Niere und Leber

C

864
Anorexie, loser Stuhl mit unverdauten Nahrungsresten, Blähungen, kalte Extremitäten, Müdigkeit. Puls: kraftlos, fadenförmig. Zungenbelag: dünn, weisslich
a. Kälte-Feuchtigkeit
b. Feuchte-Hitze
c. Nieren Yang-Mangel
d. Milz Yang-Mangel
e. Feuchte-Kält in der Blase

D

934
Verstopfung wird durch verschieden Muster begünstigt.
a. Hitze in der Yang-Ming-Schicht
b. Lungen-Qi-Mangel
c. Yin-Mangel
d. Leber-Qi-Stagnation
e. Alle Antworten sind richig

E

881
Zu den Yin-Symptomen gehört folgende Symptomgruppe...
a. schneller, oberflächlicher Puls, Erkältung
b. langsamer Puls, müde, Kältegefühl
c. Kälte im Magen, bleiches Gesicht, Herzklopfen, Krämpfe
d. Fieber, frösteln, laufende Nase
e. Kopfschmerzen, Erbrechen

B

1111
Rotes Gesicht, rote, schmerzhafte Augen (Druck oder Distension), Hitzegefühl im Gesicht und Kopf, Rastlosigkeit, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Durst, dunkler Urin, trockene Stühle, den ganzen Tag bitterer Mundgeschmack, Zungenbelag: gelb und trocken; Zungenkörper: rot; Puls: beschleunigt (shu), voll (shi) und drahtig (xian); was ist die beste Diagnose?
a. Leber-Yin-Leere
b. Leber-Feuer
c. Nieren-Leere, Nieren-Empfangen-Dysfunktion
d. Nieren-Yin-Leere
e. Herz-Yin-Leere

B

863
Fieber, Durchfall, stinkend, Bauchschmerz, Anusbrennen, wenig dunkler Urin, Durst. Puls: schnell, schlüpfrig. Zungenbelag: gelb, klebrig
a. Kälte-Feuchtigkeit
b. Feuchte-Hitze
c. Nieren Yang-Mangel
d. Milz Yang-Mangel
e. Feuchte-Kält in der Blase

B

932
Leber-Qi-Stagnation wird durch verschieden Muster begünstigt.
a. Yang-Mangel
b. Qi-Mangel
c. unterdrückte Emotionen
d. Leber-Yin-Mangel
e. Alle Antworten sind richtig

E

988
Menskrämpfe, dunkles Blut mit Koagula, unregelmässiger Zyklus, Hämatemesis (Bluterbrechen), Epistaxis (Nasenbluten), Schmerzen im Abdomen. Zunge: purpur spez. Ränder
a. Herz-Blut-Stase
b. Herz-Yang-Mangel
c. Leber-Qi-Stagnation
d. Leber-Qi-Stagnation mit Schleim
e. Leber-Blut-Stase

E

1109
Welches Organ beherrscht den Durchgangsweg für das Yuan Qi?
a. Leber
b. Niere
c. Gallenblase
d. San Jiao
e. Milz

D

926
Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Völle- und Druckgefühl im Bauch, v.a. nach dem Essen, spontanes Schwitzen, weicher Stuhl mit unverdauten Nahrungsresten, Muskelschwäche und Ödeme. Zunge: blass, Zahneindrücke, schlaff, zittrig. Puls: schwach, verschwindend
a. Nieren-Yin-Mangel
b. Milz-Yang-Mangel
c. Milz-Qi-Mangel
d. Magen-Yin-Mangel
e. Milz kontrolliert das Blut nicht

C

856 Wie unterscheidet sich eine Feuchte-Kälte in der Blase von Feuchter-Hitze in der Blase? Durch.... Mehrere Antworten
a. einen langsamen Puls
b. durch trüben Urin
c. häufiges urinieren
d. einen blassen Zungenkörper
e. einen schlüpfrigen Puls
f. erschwerte Miktion

A, D

963
WelchesSymptom passt am wenigsten zum Nieren-Yin-Mangel?
a. nächtliches Urinieren
b. Nachtschwitzen
c. belaglose Zunge
d. wenig, dunkler Urin
e. Mundtrockenheit

A

995
Ein süsser Geschmack und Klebrigkeit im Mund können bedeuten
a. Nässe-Hitze in Milz und Magen
b. Hitze in Leber und Magen
c. Hitze in Leber und Gallenblase
d. Kälte in Milz und Magen
e. Leber-Qi überkontrolliert die Milz

A

968
Schwindel, welche Aussage ist falsch?
a. Schwacher Schwindel kann Qi-Mangel als Ursache haben.
b. Schwacher Schwindel hat immer Feuchtigkeit als Ursache.
c. Starker Schwindel hat häufig mit innerem Wind zu tun.
d. Langsam entstehender Schwindel weist auf ein Mangel-Syndrom hin.
e. Plötzlich entstehender Schwindel weist auf ein Fülle-Syndrom hin.

B

855
Kraftlose Unruhe, Schlafstörungen und Nachtschweiss. Puls: schnell, fein
Was trifft sicher zu? (nur eine Antwort richtig)
a. Nieren-Yin-Mangel
b. Herz-Yin-Mangel
c. Leber-Yin-Mangel
d. Lungen-Yin-Mangel
e. Yin-Mangel allgemein

E

978
Schlafstörungen mit Träumen, Schwerhörigkeit, Tinnitus, temporale Kopfschmerzen, Schwindel, leicht reizbar, Wutausbrüche, Durst, bitterer Mundgeschmack, rotes Gesicht und Augen, Obstipation, dunkler Urin, diverse Blutungen, wie Nasenbluten, Bluterbrechen, Bluthusten. Zunge: rot
a. Herz-Yin-Mangel
b. Herz-Feuer
c. aufsteigendes Leber-Yang
d. Leber-Qi-Stagnation
e. Leber-Feuer

E

904
Herzklopfen, Fieber, kalte Extremitäten, Bewusstlosigkeit, Delirium
Zunge: rot, Belag: gelb und trocken. Puls: schnell, voll
a. Lungen-Yin-Magel
b. Herz-Schleim-Kälte
c. Nieren-Yin-Mangel
d. Perikard-Hitze (Ying-Stadium)
e. Perikard-Feuchtigkeit-Hitze

D

914
Bei Nieren-Yin-Mangel passt welche Symptom-Gruppe am besten?
a. Rückenschmerzen, Tinitus, Schwerhörigkeit, Depression, Hypotonie, Verstopfung, Durst
b. Rückenschmerzen, Tinitus, Nachtschwitzen, Durst, Hitze in den Handflächen und Fusssohlen, Wangenrötung
c. Rückenschmerzen, Tinitus, Schwerhörigkeit, kalte Knie, Anurie
d. Rückenschmerzen, heller Urin, Schwerhörigkeit, Depression, Hypotonie, Durchfall, Durst
e. Rückenschmerzen, Tinitus, Schwerhörigkeit, Depression, Hypertonie, voller Puls

B

1139
Dem Magen werden folgende Funktionen zugeordnet, ausser?
a. kontrolliert den Transport der Nahrungs-Essenzen
b. ist der Ursprung der Flüssigkeiten
c. trennt die Flüssigkeiten
d. kontrolliert das Fermentieren und Reifen der Nahrung
e. kontrolliert das Absteigen des Qi

C

1002
Frösteln, kalte Glieder, Palpitationen, cardiale Schmerzen und eine blasse Gesichtsfarbe. Die Zunge ist blass, geschwollen mit einem weissen,
feuchten Belag und der Puls ist fadenförmig. Dieses Syndrom gehört zu
a. Herz-Blut-Stagnation
b. Herz-Qi-Mangel
c. Herz-Yang-Mangel
d. Nieren-Yang-Mangel
e. Herz-Blut-Mangel

C

998
Hungergefühl bei fehlendem Appetit oder wenn (trotz Hunger) nur wenig Nahrung gegessen wird, lässt denken an
a. Schwäche der Milz aufgrund eines Qi-Mangels
b. Beeinträchtigung des Magen-Yin erzeugt innere Hitze vom Mangel-Typ
c. Exzessives Magen-Feuer
d. Stau von unverdauter Nahrung im Magen
e. Stagnation des Magen-Qi aufgrund von Überaktivität der Leber

B

1106
Welches Organ produziert die Körperflüssigkeiten?
a. Leber
b. Niere
c. Lunge
d. Milz
e. Magen

E

961
Welches ist kein Leber-Qi-Stagnations-Symptom?
a. Depression
b. Frustrationsgefühle
c. Globusgefühl (Kloss im Hals)
d. unregelmässige Menses
e. gerötete Augen

E

909
Leber-Blut-Mangel. Welche Antwort ist falsch?
a. Nachtblindheit
b. unscharfes Sehen
c. Reizbarkeit
d. brüchige Nägel
e. Amenorrhoe

C

1066
Was ist die psychische Fähigkeit des Herzens?
a. das Zhi oder die Willenskraft
b. das Po oder die Körperseele
c. das Hun oder die Wanderseele
d. das Yi oder die Vorstellungskraft
e. das Shen oder der Geist

E

950
Folgende drei Hauptsymptome: Epilepsie (Grand mal), Migräne, Tinnitus.
Zunge: steif, rote Ränder, Belage: dick, klebrig, gelb. Puls: schnell (Shuo mai), dünn (Xi Mai), drahtig (Xian Mai)
a. Leber-Blut-Mangel, Leber-Wind, Schleim
b. Milz-Qi-Mangel, Schleim
c. Nieren-Yin-Mangel, Leber-Blut-Mangel
d. Leber-Blut-Mangel, Leber-Wind
e. Leber-Blut-Mangel, Schleim

A

1126
Koma mit Rasseln in der Kehle, Erbrechen, psychisch verwirrt. Zunge: Belag klebrig; Puls: schlüpfrig.
a. Schleim bnebelt den Geist
b. Loderndes Herz-Feuer
c. Loderndes Leber-Feuer mit Wind-Schleim
d. Schleim-Feuer erregt das Herz
e. Leber Blut Mangel

A

1084
Was ist die psychische Fähigkeit der Niere?
a. das Zhi oder die Willenskraft
b. das Po oder die Körperseele
c. das Hun oder die Wanderseele
d. das Yi oder die Vorstellungskraft
e. das Shen oder der Geist

A

908
Herz-Yang-Mangel. Welche Antwort ist falsch?
a. Herzklopfen
b. Müdigkeit
c. kalte Extremitäten
d. Blasses Gesicht
e. Reizbarkeit

E

1061
Asthma, Dyspnoe nach Anstrengung und Aversion gegen Kälte mit kalten Extremitäten kann diagnostiziert werden als
a. Asthma verursacht durch einen Mangel in der Lunge
b. Asthma verursacht durch einen Mangel in der Niere
c. Asthma verursacht durch Wind-Kälte
d. Asthma verursacht durch Leber attackiert die Lunge
e. Asthma verursacht durch Schleim

B

848
Welches Symptom gehört nicht zum Magen-Yin-Mangel?
a. trockene Lippen
b. Hungergefühl mit Appetitlosigkeit
c. Unruhe
d. Völlegefühl nach dem Essen
e. weicher Stuhl

E

996
Saures Aufstossen bedeutet
a. Stau von Hitze in Leber und Magen
b. Nässe-Hitze in Milz und Magen
c. Yang-Mangel der Milz
d. Kälte im Leber-Meridian
e. Dysfunktion von Milz und Magen

A

859
Chronischer Durchfall mit unverdauten Nahrungsresten im Stuhl, heller Urin, morgendliche Rückenschmerzen, friert leicht , besonders am Rücken, Ödeme an den Knöcheln. Puls: tief, langsam, schwach, Belag: dünn, weiss (nur eine Antwort richtig)
a. Nieren-Yang-Mangel
b. Nieren-Qi-Mangel
c. Milz-Yang-Mangel
d. Milz-Qi-Mangel
e. Nieren-Yang- und Milz-Yang-Mangel

E

876
Husten, Sputum übermässig im Winter wird’s stärker, Anorexie, Lustlosigkeit. Zunge: dick klebrig, Belag weiss. Puls: langsam, tief
a. Milz-Yang-Mangel mit Lungen-Schleim-Feuchtigkeit
b. Wind-Kälte
c. Lungen-Qi-Mangel
d. Lungen-Yin-Mangel
e. Wind-Kälte greift die Lunge an

A

877
Husten, Kopfschmerzen, verstopfte Nase, frösteln, Fieber. Zunge: Belag dünn und weiss. Puls: oberflächlich
a. Milz-Yang-Mangel mit Lungen-Schleim-Feuchtigkeit
b. Wind-Kälte
c. Lungen-Qi-Mangel
d. Lungen-Yin-Mangel
e. Wind-Hitze greift die Lunge an

B

969
Bitterer Geschmack im Mund
a. Milz-Qi-Mangel
b. Yin-Mangel
c. Hitze-Fülle
d. Leber-Qi-Mangel
e. Nahrungsretention

C

1135
Eine Patientin, 46 jährig leidet an Lethargie und Aphasie, sie ist psychisch verwirrt und hat ein Rasseln in der Kehle. Der Puls ist schlüpfrig und die Zunge hat einen dicken, kelbrigen Belag.
a. Loderndes Herz-Feuer
b. Herz-Blut-Stagnation
c. Schleim-Feuer erregt das Herz
d. Schleim-Kälte benebelt das Herz
e. Herz-Yang-Mangel

D

871
Rheuma:
wandernde, starke Schmerzen. welche Diagnose trifft zu?
a. Wind-Hitze-Bi
b. Feuchtigkeit-Bi
c. Hitze-Bi
d. Feuchte-Kälte-Bi
e. Wind-Kälte-Bi

E

1064
Welche von den folgenden Funktionen wird vom Herzen beherrscht?
a. das Beherrschen des Blutes
b. das Beherrschen des Qi
c. das Beherrschen des ganzen Körpers
d. das Beherrschen der Hun-Wanderseele
e. das Beherrschen des Feuers
e. das Beherrschen des Feuers

A

1116
Plötzlicher Anfang, Schwindelgefühl, Tremor, Tics, Konvulsionen, Zuckungen, Nystagmus, plötzliche Gesichtsstarre oder Gesichtszuckungen, zentrale Fazialisparese, Hemiplegie, ein rotes Gesicht, rote Augen, Epistaxis, Hämatemesis, deutliche Reizbarkeit, Zornausbrüche, Wut,
Insomnie, kein Fieber; Zungenbelag: gelb und trocken; Zungenkörper: rot; Puls: schnell, voll und drahtig (xian); was ist die beste Diagnose?
a. exogener Hitze-Befall der Leber und Leber-Wind
b. Leber-Feuer und Leber-Wind
c. aufsteigendes Leber-Yang und Leber-Wind
d. Nieren-Yin-Leere und Leber-Wind
e. exogener Wind attackiert die Leber-Leitbahn

B

1094
Welches Organ verachtet Kälte am meisten?
a. Magen
b. Leber
c. Milz
d. Herz
e. Lunge

E

893
In der Zang Fu - Organ-Theorie werden der Niere folgende Gegebenheiten zugesprochen ausser?
a. reagiert empfindlich auf Kälte
b. empfängt das Qi des Magens
c. öffnet sich in den Ohren
d. kontrolliert den Anus und Urether
e. speichert die Essenz-Jing

B

894
Welches der folgenden Organe beherbergt das Shen?
a. Lunge
b. Niere
c. Leber
d. Herz
e. Milz

D

911
In der Zang Fu - Organ-Theorie werden dem Herzen folgende Gegebenheiten zugesprochen. Eine ist falsch - welche?
a. amtet als Kaiser
b. sorgt für den freien Fluss des Qi
c. reagiert auf Freude
d. öffnet sich in der Zunge
e. der physiologische Qi-Fluss ist abwärts

B

962
Welches ist kein Lungen-Qi-Mangel-Symptom?
a. spontanes Schwitzen
b. Atemnot
c. trockener Husten
d. blasses Gesicht
e. leerer Puls (Xu Mai)

C

865
Durchschlafstörungen, Albträume, ungeduldig, rastlos, innere Unruhe, Herzklopfen, Durst, bitterer Mundgeschmack. Puls: schnell, überflutend
Zunge: rot, spez. Spitze, Aphten, Belag: gelblich
a. Leber-Feuer
b. Feuchte-Hitze
c. Herz-Feuer
d. Magen-Feuer
e. Nieren Yin-Mangel

C

1037
Dehnungsgefühl und Schmerzen in der Rippen- und hypochondrischen Region, mentale Niedergeschlagenheit, geringer Appetit, Dehnungsgefühl im Abdomen, Durchfall, ein dünner Zungenbelag und ein schnurförmiger Puls (xian mai) weisen hin auf?
a. Lungen- und Nieren-Yin-Mangel
b. Disharmonie zwischen Leber und Herz
c. Leber- und Nieren-Yin-Mangel
d. Ungleichgewicht zwischen Leber und Milz
e. Mangelzustand von Milz und Magen

D

1024
Eine Dysfunktion der Niere verursacht häufig alles Nachfolgende, ausgenommen
a. Schmerzhaftigkeit und Schwäche der Lumbalregion und de Kniegelenke
b. Tinnitus und Taubheit
c. Ödem
d. Impotenz und Unfruchtbarkeit
e. Fülle in der Brust

E

866
Kopfschmerz bei Du 20 während der Menses, trockener Hals, Schwindel, Tinitus, reizbar. Puls: drahtig, schnell, dünn. Zunge: rot, Belag: dünn, gelblich
a. Leber-Feuer
b. aufsteigendes Leber-Yang
c. Herz-Feuer
d. Leber-Wind
e. Nieren Yin-Mangel

B

1018
Leber-Blut-Mangel kann differenziert werden durch das Vorhandensein der folgenden Symptome
a. Blässe
b. Taubheit der Glieder und spastische Sehnen
c. leichter Schwindel und Schwindelanfälle
d. Palpitation und Schlaflosigkeit
e. blasse Zunge und fadenförmiger Puls

B

1123
Epistaxis, Hämatemesis, Hämoptysis, reichliches Menstruationsblut, anormale Gebärmutterblutungen (Menorrhagie, Metrorhagie) hell-rotes Menstruationsblut ohne Klumpen, deutliche Reizbarkeit, Zornausbrüche, Wut, Insomnie; was ist die beste Diagnose?
a. Leber-Blut-Leere und Blut-Hitze
b. Milz-Qi-Leere und Leber-Blut-Leere
c. Leber-Qi-Stagnation
d. Leber-Feuer
e. Leber-Yin-Leere

D

940
Schlaflosigkeit, Angstzustände, Grübeln, einseitige, stark pochende Kopfschmerzen, unregelmässiger Menstruationszyklus mit starken Blutungen mit Klumpen, vor der Menses reizbar
a. Leber-Feuer, Herz-Feuer, Leber-Blut-Stagnation
b. Leber-Feuer, Leber-Blut-Stagnation
c. Leber-Blut- und Herz-Blut-Mangel
d. Leber-Feuer, Herz-Feuer, Leber-Blut-Stagnation, Lungen-Qi-Mangel
e. Leber-Feuer, Nieren-Feuer, Leber-Blut-Stagnation

A

977
Schlafstörungen mit Träumen, Palpitationen, vergesslich, ängstlich, rastlos, unwohlsein, psychisch unruhig, rote Wangen, manchmal leichtes Fieber am Abend, trockener Mund und Hals, heisse Handflächen und Fusssohlen. Zunge: rot, ohne Belag. Puls: oberflächlich (Fu Mai), leer (Xu Mai), dünn (Xi Mai), schnell (Shuo Mai)
a. Feuchte-Hitze in der Blase
b. Herz-Blut-Mangel
c. Herz-Qi-Mangel
d. Herz-Yin-Mangel
e. aufsteigendes Leber-Yang

D

987
Kältegefühl, Kalte Hände und Extremitäten, weisses leuchtendes Gesicht, Dyspnoe bei leichter Anstrengung, generelle Müdig- und Lustlosigkeit, Schwitzen, Engegefühl im Brustkorb, Palpitationen. Zunge: blass, geschwollen, nass
a. Herz-Qi-Mangel
b. Herz-Yang-Mangel
c. Herz-Yin-Mangel
d. Nieren-Qi-Mangel
e. Nieren-Yang-Mangel

B

1022
Kopfschmerz mit Dehnungsgefühl im Kopf, leichtes Schwindelgefühl und Schwindelattacken, Tinnitus, gerötetes Gesicht und rote Augen sowie Reizbarkeit, Schlaflosigkeit mit traumgestörtem Schlaf, Schmerzhaftigkeit im unteren Rücken. Die Zunge ist rot. Der Puls ist schnur- und fadenförmig.
a. Leber-Feuer-Stagnation
b. Aufflackern von Leber-Feuer
c. Leber-Blut-Mangel
d. Aufsteigen von Leber-Yang
e. Nässe-Hitze in der Leber

D

1040
Hitze in der Lunge ist anzunehmen bei Vorhandensein von
a. gelbe Sklera
b. Rötung und Schwellung der Augen
c. Nasenflügelatmen
d. trockene und verformte Ohrmuscheln
e. keine Antwort ist richtig

C

1087
Welches Organ verachtet Trockenheit?
a. Niere
b. Herz
c. Milz
d. Gallenblase
e. Leber

A

944
Welche Diagnose passt am besten zu einem Patienten 25 jährig mit folgenden Symptomen? Seit 7 Jahren chronische Mittelohrentzündung, letzte Woche begannen die Ohrenschmerzen erneut auf der linken Seite mittlerweile mit starken Schmerzen und wässrigem Sekret. Der Patient
klagt über Schwindel und Schwerhörigkeit. Zunge: rot, feucht Belag: dünn
Puls: drahtig (Xian Mai), schnell (Shuo Mai)
a. Feuchte-Hitze in Leber und Gallenblase mit Nieren-Yin- und Leber-Yin-Mangel mit Mangel-Hitze
b. Wind-Hitze in der Lunge mit Lungen-Qi-Mangel
c. Schleim-Hitze in der Lunge
d. Feuchte-Kälte in der Niere
e. Leber-Blut-Mangel führt zu aufsteigendem Leber-Yang

A

861
Welche drei Organe sind beim Syndrom "Nieren-Yang-Mangel mit Wasserüberfluss" am ehesten mitbeteiligt? (nur eine Antwort richtig)
a. Leber, Lunge, Herz
b. Leber, Milz, Magen
c. Lunge, Herz, Magen
d. Lunge, Herz, Milz
e. Milz, Herz, Dickdarm

D

1079
Welches ist keine primäre Krankheitsursache bei Gallenblasen-Störungen?
a. übermässiges Essen fetter Speisen
b. emotionale Extreme
c. endogene Feuchtigkeit-Hitze
d. exogener Wind-Befall
e. exogene Feuchtigkeit und Hitze

D

850
Wodurch unterscheidet sich ein Leber-Blut-Mangel von einem Blut-Mangel allgemein? Durch .... Mehrere Antworten
a. Schwäche
b. eingeschlafene Glieder
c. Nachtblindheit
d. brüchige Nägel
e. Schwindel
f. drahtigen Puls
g. "Punktesehen"

C, D, F, G

1020
Geistige Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit und Dehnungsschmerz in der Rippen- und hypochondrischen Region.
a. Leber-Qi-Stagnation
b. Leber-Blut-Stagnation
c. Leber-Feuer
d. Nässe-Hitze in der Leber
e. Retention der Nahrung

A

939
Kalte Hände und Füsse, Vergesslichkeit, Schwindel, Schlafstörungen, Palpationen, dumpfe Kopfschmerzen auf dem Vertex
a. Milz-Qi-Mangel
b. Herz-Blut-Mangel
c. Leber-Blut- und Herz-Blut-Mangel
d. Leber-Blut-Mangel
e. Lungen-Qi-Mangel

C

842
Ein Patient, sehr aufgeregt, klagt über Schlafstörungen, Aphten auf der Zunge, und zeitweise Blut im Urin. Sein Puls ist schnell, und voll.
a. Schleim-Feuer erregt das Herz
b. Nieren-Feuer schädigt die Blase
c. Loderndes Herz-Feuer
d. Loderndes Leber-Feuer
e. Herz-Blut-Mangel

C

1115
Spärliches Menstruationsblut (Hypomenorrhö), Amenorrhö, hell-rotes oder blass-rotes Menstruationsblut ohne Klumpen, leichte Unterbauchschmerzen nach der Periode, Depression, psychische Rastlosigkeit, Frustration, Zorn, Insomnie; was ist die beste Diagnose?
a. Herz-Blut-Leere
b. Leber-Blut-Leere
c. Herz-Yin-Leere
d. Nieren-Yang-Leere
e. Nieren-Jing-Leere

B

943
Kopfschmerzen, ins linke Auge ausstrahlend, pochend, mit Übelkeit und unscharfem Sehen begeleitet, Vergesslichkeit, Schlafstörungen, Menstruationsblutungen sind spärlich, oft müde, trockene, spröde Haare
Zunge: blass mit roten Punkten am Zungenrand. Puls: rauh (Se Mai), links drahtig (Xian Mai)
a. Herz-Yin- und -Blut-Mangel
b. Leber- und Herz-Blut-Mangel führen zu Blut-Stagnation
c. Leber-Qi-Stagnation führt zu Blut-Stagnation
d. Leber-Yin-Mangel führt zu Leber-Feuer
e. Leber-Blut-Mangel führt zu aufsteigendem Leber-Yang

E

925
Palpitationen, Lippenzyanose, extremes Schwitzen, kalte, blau-violette Extremitäten, psychische Verwirrung. Zunge: blau-violett-blass, geschwollen, nass. Puls: schwach, verschwindend
a. Herz-Yin-Mangel
b. Herz-Yin-Kollaps
c. Herz-Blut-Mangel
d. Herz-Yang-Kollaps
e. Herz-Qi-Mangel

D

1056
Ein Husten mit exzessivem Sputum, der sich im Winter verschlimmert und von einer Anorexie begleitet wird, lässt vermuten
a. Trockenheit der Lunge aufgrund eines Yin-Mangels
b. Yang-Mangel der Milz
c. Yang-Mangel der Niere
d. Eindringen von exogener pathogener Hitze
e. keine Antwort ist richtig

B

1086
Zu welchem Organ wird Spucke (als regulierte Flüssigkeit) zugeordnet?
a. Milz
b. Lunge
c. Niere
d. Leber
e. Herz

C

1132
Wie differenzieren Sie einen Herz-Yin- und ein Herz-Blut-Mangel?
a. Schlafstörungen
b. feiner Puls
c. schlechtes Gedächtnis
d. mattes blasses Gesicht
e. Palpitationen

D

971
Leichter Schwindel, welcher gegen Abend stärker wird.
a. Niere kann das Qi nicht empfangen
b. aufsteigendes Leber-Yang
c. Leber-Feuer
d. Qi-Mangel
e. Magen-Yin-Mangel

D

928
Lungen-Qi-Mangel. Welche Antwort ist falsch?
a. leise Stimme
b. Schwitzen kleinster Anstrengung
c. starker Husten
d. Müdigkeit
e. Kälteaversion

C

896
Welches der folgenden Organe beherbergt das Zhi?
a. Lunge
b. Niere
c. Leber
d. Herz
e. Milz

B

948
Bei einer Qi-Leere der Gallenblase (Dan) können folgende Symptome auftreten ausser?
a. Mutlosogkeit
b. Planungsschwäche
c. Seufzen
d. Obstipation
e. Ängstlichkeit

D

837
In der Zang Fu - Organ-Theorie werden der Leber folgende Gegebenheiten zugesprochen, ausser?
a. der phsiologische Qi-Fluss ist sanft aufwärts und in alle Richtungen
b. speichert Blut
c. kontrolliert die Körpergewebe Muskeln und Sehnen
d. sorgt für den freien Fluss des Qi
e. öffnet sich im Mund

E

1026
Nässe-Hitze in der Blase verursacht häufig alles Nachfolgende, ausgenommen
a. Polyurie
b. Harndrang
c. brennende Schmerzen in der Urethra
d. gelber Urin
e. Enuresis

E

1036
Allgemeine Abgespanntheit, Husten mit reichlichem, dünnflüssigen und weissen Sputum, wenig Appetit, Durchfall, eine blasse Zunge mit weissem Belag und ein schwacher Puls (ruo mai) weisen hin auf
a. Milz- und Nieren-Yang-Mangel
b. Disharmonie zwischen Leber und Milz
c. Lungen- und Milz-Qi-Mangel
d. Ungleichgewicht zwischen Leber und Milz
e. Milz- und Magen-Mangel

C

1120
Psychische Rastlosigkeit, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Alpträume; Zungenbelag: dick, gelb; Zungenkörper: eine rote Spitze; was ist die beste Diagnose?
a. Leber-Qi-Stagnation
b. Herz-Yin-Leere
c. Herz-Schleim-Feuer
d. Herz-Feuer
e. Herz-Qi-Stagnation

C

1054
Leichter Schwindel und taubes Gefühl der Gliedmassen lassen denken an
a. Auflodern von Leber-Feuer
b. Leber-Blut-Mangel
c. Kälte-Stagnation im Leber-Meridian
d. Depression des Leber-Qi
e. keine Antwort ist richtig

B

890
Welche Antwort passt am schlechtesten zu feuchter-Hitze in Leber und Gallenblase?
a. Durst, will aber nicht trinken
b. Übelkeit
c. Entzündungen an den Genitalien
d. Puls: schnell, schlüpfrig, drahtig
e. Zunge: rot, Belag: weiss, schmierig

E

1012
Fülle und Dehnungsgefühl im Hypogastrium und Abdomen, Verlust des Appetits, klebriger Speichel, Schweregefühl im Kopf und Körper, Diarrhoe. Die Zunge hat einen klebrigen, weissen Belag und der Puls ist weich.
a. Milz-Qi-Mangel
b. Milz-Yang-Mangel
c. Eindringen von Kälte-Nässe in die Milz
d. Retention von Nahrung im Magen
e. Magen-Yin-Mangel

C

991
Wenn die Niere das Qi erhält, bedeutet das:
a. Die Niere empfängt das Qi und unterstützt die Lunge in ihrer Funktion, das Qi nach unten zu senden.
b. Die Niere ist der Ort der Lagerung für das essentielle Qi.
c. Die Niere ist der Ort der Herstellung des essentiellen Qi.
d. Die Niere regiert den Wasser-Metabolismus.
e. Die Niere fördert die Lungenfunktion, das Qi im Körper zu verteilen.

A

931
Der Mittlere Erwärmer wird geschwächt durch?
a. zu scharf gewürzte Speisen
b. zu viel Rohkost
c. zu schnelles Essen
d. Nur Antwort c ist richtig
e. Antwort a. b. und c. ist richtig

E

882
Welche Antwort gehört NICHT zu den wichtigsten Aspekten zur Unterscheidung von Hitze- und Kälte Charakter eines äusseren Musters?
a. vorhandensein oder fehlen von Durst
b. gespannter Puls / Jin Mai oder schneller Puls / shuo Mai
c. fehlen oder vorhandensein von Fieber
d. Farbe des Zungenbelages
e. Schmerz wird schlechter oder besser auf Druck

E

1078 Was ist die psychische Fähigkeit der Gallenblase?
a. das Zhi oder die Willenskraft
b. geistige Klarheit und Urteilsfähigkeit
c. das Hun oder die Wanderseele
d. das Yi oder die Vorstellungskraft
e. die Urteilskraft

E

901 Welches Organ hält das Blut in den Gefässen?
a. Lunge
b. Niere
c. Leber
d. Herz
e. Milz

E

957
Ein Patient klagt über Müdigkeit, Kreuzschmerzen, häufiger, weicher Stuhlgang und häufiges Urinieren.
a. Milz-Qi-Mangel
b. Nieren-Yang-Mangel
c. Milz-Yang-Mangel
d. Feuchte-Hitze im Dickdarm
e. Milz- und Nieren-Yang-Mangel

E

1074
Was ist die psychische Fähigkeit der Leber?
a. das Zhi oder die Willenskraft
b. das Po oder die Körperseele
c. das Hun oder die Wanderseele
d. das Yi oder die Vorstellungskraft
e. geistige Klarheit und Urteilsfähigkeit

C

1027
Fieber, Dehnungsschmerz im Unterbauch, Polyurie und Harndrang, brennende Schmerzen in der Urethra und gelben Urin. Die Zunge hat
klebrig-gelben Belag. Der Puls ist schnell.
a. Hyperaktivität von Herz-Feuer
b. Nässe-Hitze in Milz und Magen
c. Nässe-Hitze in der Leber
d. Aufflackern von Leber-Feuer
e. Alle Antworten sind falsch.

E

1025
Schmerzhaftigkeit und Schwäche der Lumbalregion und der Kniegelenke, häufige, klare Miktion und ein Nachträufeln nach der Miktion. Die Zunge ist blass mit einem weissen Belag. Der Puls ist fadenförmig und schwach.
a. Nieren-Yin-Mangel
b. Nieren-Qi-Mangel
c. Nässe-Hitze in der Blase
d. Leber-Yin-Mangel
e. Milz-Yang-Mangel

B

841
Eine Patientin klagt über Einschlafschwierigkeiten, eingeschlafene Glieder und Schreckhaftigkeit. Welches Syndrommuster trifft zu?
a. Nieren-Yin-Mangel
b. Lungen-Qi-Mangel
c. Herz-Blut-Mangel
d. Leber-Blut-Mangel
e. Nieren-Qi-Mangel

C

899
Welches der folgenden Organe ist ein normales und ein ausserordentliches Fu-Organ?
a. Lunge
b. Niere
c. Uterus
d. Gallenblase
e. Blutgefässe

D

1107
Welches Organ reabsorbiert Flüssigkeit?
a. Niere
b. Dickdarm
c. Blase
d. Magen
e. kein Organ reabsorbiert Flüssigkeit

B

870
Rheuma:
starke, lokalstabile Schmerzen. welche Diagnose trifft zu?
a. Wind-Hitze-Bi
b. Feuchtigkeit-Bi
c. Hitze-Bi
d. Feuchte-Kälte-Bi
e. Wind-Hitze-Feuchtigkeit-Bi

D

953
Der Patient leidet an untertags an dumpfem Kopfschmerz.
a. Feuchte-Kälte
b. Leber-Yin-Mangel
c. Yin-Mangel
d. Jing-Mangel
e. Qi- und Yang-Mangel

E

1096
Welches Organ transportiert das Abfallmaterial der Nahrung abwärts?
a. Dünndarm
b. Dickdarm
c. Blase
d. Magen
e. kein Organ transportiert das Abfallmaterial der Nahrung abwärts

B

903
Welcher Mangel wird für Wachstumsstörungen verantwortlich gemacht?
a. Nieren-Yang
b. Niere-Qi
c. Nieren-Yin
d. Niern-Jing
e. Leber-Blut

D

999
Wenn ein Patient über Ulzerationen, Schwellung und Schmerzen des Mundes klagt, begleitet von chlaflosigkeit, einem fiebrigen Gefühl, Gesichtsrötung, bitteren Mundgeschmack und einem heissen, dunkelgelben Urin und wenn die Untersuchung eine rote Zunge und einen schnellen
Puls ergibt, so ist die wahrscheinlichstee Diagnose:
a. Hyperaktivität von Leber-Feuer
b. Nieren-Yin-Mangel
c. Hyperaktives Herz-Feuer
d. Hyperaktives (Harn-)Blasen-Feuer
e. Hyperaktives Magen-Feuer

C

973
Tinnitus mit Rauschen
a. Nieren-Yin-Mangel
b. Nieren-Yang-Mangel
c. Leber-Feuer
d. aufsteigendes Leber-Yang
e. Leber-Qi-Stagnation

A

835 In der Zang Fu - Organ-Theorie werden der Milz folgende Gegebenheiten zugesprochen: Mehrere Antworten
a. hält die Organe am Platz
b. hält das Blut in den Bahnen
c. transformiert und transportiert Nahrung und Flüssigkeit
d. reagiert empfindliche auf Trockenheit
e. bildet das Nahrungs-Gu-Qi
f. reagiert dierkt auf Freude
g. der physiologische Qi-Fluss ist abwärs

A, B, C, E

1031
Alles nachfolgende kann ein Ödem verursachen, ausgenommen
a. Eindringen von Wind in die Lungen
b. Eindringen von Nässe, welche die Funktion der Milz beeinflusst
c. Nieren-Yin-Mangel
d. Nieren-Qi-Schwäche
e. Milz-Qi-Schwäche

C

852
Feuchte-Hitze in Leber und Gallenblase kann welche Symptome zeigen? Mehrere Antworten
a. Durst, will aber nicht trinken
b. Übelkeit
c. Entzündungen an den Genitalien
d. Puls: schnell, schlüpfrig, drahtig
e. Zunge: rot, Belag: weiss, schmierig
f. stinkender Stuhl

A, B, C, D, F

1017
Dehnungsgefühl und Schmerz im Hypochondrium, bitterer Mundgeschmack, Appetitlosigkeit, Schwindel, Erbrechen und kärglicher, gelber Urin über eine Woche. Die Zunge hat einen klebrigen, gelben Belag. Der Puls ist  drahtig und schnell.
a. Nässe-Hitze in Leber und Gallenblasse
b. Nässe-Hitze in Milz und Magen
c. Nässe-Hitze in der Blase
d. Nässe-Hitze im Dickdarm
e. Leber-Qi-Stagnation

A

1015
Brennen und Schmerz im Epigastrium, saures Aufstossen, Leeregefühl und Unwohlsein im Magen, leichtes Hungergefühl, Durstgefühl mit einer Präferenz für kalte Getränke, schmerzhafte Schwellung des Zahnfleischs. Die Zunge ist rot mit gelbem Belag. Der Puls ist schnell.
a. Überaktivität von Feuer im Magen
b. Retention von Nahrung im Magen
c. Magen-Yin-Mangel
d. Nässe-Hitze in Milz und Magen
e. Nässe-Hitze im Dickdarm

A

1122
Leichte Spasmen, Muskelkrämpfe, Muskelverspannung, Taubheitsgefühle in den Extremitäten, brüchige Nägel, milde, dumpfe Schmerzen im Hypochondrium; was ist die beste Diagnose?
a. Leber-Blut- und Nieren-Jing-Leere
b. Mliz-Qi-Leere und Leber-Blut-Leere
c. Leber-Blut-Leere
d. Leber-Yin-Leere
e. Leber-Qi-Leere

C

873
Schwache Stimme, Sputum wässrig klar, Atemnot, Husten, Schwitzen nach geringer Anstrengung, schnell erkältet
a. die Lunge wird von Wind-Hitze angegriffen
b. Trockenheit der Lunge
c. Lungen-Qi-Mangel
d. Lungen-Yin-Mangel
e. Wind-Kälte greift die Lunge an

C

1055
Trockener Husten mit wenig oder keinem Sputum, begleitet von Nachmittagsfieber, lässt vermuten
a. Trockenheit der Lunge aufgrund eines Yin-Mangels
b. Yang-Mangel der Milz
c. Yang-Mangel der Niere
d. Eindringen von exogener pathogener Hitze
e. keine Antwort ist richtig

A

990
Ein Nieren-Qi-Mangel kann bewirken
a. Enuresis
b. Anurie
c. Diarrhoe
d. Obstipation
e. Alle Antworten sind richtig.

E

847
Wie unterscheidet sich der Milz-Yang-Mangel vom Milz-Qi-Mangel? Durch.... Mehrere Antworten
a. Antriebslosigkeit
b. unverdaute Nahrungsreste im Stuhl
c. wässriger Durchfall
d. ausgeprägtes Kältegefühl
e. spontanes Schwitzen

C, D

1010
Appetitlosigkeit, abdomineller Distensionsschmerz über drei Monate, Abgespanntheit und Aversion zu sprechen. Die Zunge ist blass mit dünnem, weissen Belag. Der Puls ist langsam und schwach.
a. Lungen-Qi-Mangel
b. Herz-Qi-Mangel
c. Milz-Qi-Mangel
d. Nieren-Qi-Mangel
e. Milz- und Nieren-Yang-Mangel

C

1083
Welches ist keine primäre Krankheitsursache bei Magen-Störungen?
a. exogener Kälte-Befall
b. übermässige Einnahme von kalter Nahrung
c. übermässiges Essen
d. exogener Wind-Befall
e. übermässige Einnahme von heisser Nahrung

D

875
Husten trocken, Sputum spärlich oder keines, ev. Blutig, Kehle trocken oder entzündet, Hämoptysis, Nachmittagsfieber, rote Wangen. Zunge: rot, Belag dünn. Puls: schnell
a. die Lunge wird von Wind-Hitze angegriffen
b. Wind-Kälte
c. Lungen-Qi-Mangel
d. Lungen-Yin-Mangel
e. Wind-Kälte greift die Lunge an

D

1075
Welches ist keine primäre Krankheitsursache bei Leber-Störung?
a. Emotionale Extreme
b. Fehlernährung
c. Nieren-Schwäche
d. Trauma
e. übermässiger Alkohol

D

843
Welche Symptome sind Lungen-Qi-Mangel typisch? Mehrere Antworten
a. kräftiger Husten
b. leise Stimme
c. spontanes Schwitzen
d. Kälteempfindlichkeit
e. oft erkältet

B, C, D, E

1081
Welches Organ beherbergt das Denken oder die Vorstellungskraft (Yi)?
a. Niere
b. Leber
c. Milz
d. Herz
e. Lunge

C

1005
Schwacher Husten, Kurzatmigkeit, die sich bei Anstrengung verschlechtert, klarer, dünnflüssiger Speichel und spontanes Schwitzen. Die Zunge ist blass mit einem dünnen, weissen Belag und der Puls ist schwach.
a. Eindringen von pathogenem Wind in die Lunge
b. Lungen-Qi-Mangel
c. Mangel an Abwehr-Qi (Wei Qi)
d. Schleim-Retention in der Lunge
e. Mangel an Primär-Qi (Ursprungs-Qi/Yuan-Qi)

B

1045
Nässe-Hitze in Milz und Magen ergibt
a. ein bitterer Geschmack im Mund
b. ein süsses und klebriges Empfinden im Mund
c. Verlust des Geschmacks
d. salziger Geschmack im Mund
e. keine Antwort ist richtig

B

979
Schmerzen in die Hoden ausstrahlend, welche durch Wärme besser werden
Zunge: blass. Puls: drahtig (Xian Mai), tief (Chen Mai), langsam (Chi Mai)
a. Leber-Yang-Mangel
b. Kälte im Leber-Meridian
c. Nieren-Yang-Mangel
d. Leber-Qi-Stagnation
e. Leber-Feuer

B

942
Anfallsartige akute Lumbalgie links, verursacht durch einen Nierenstein, wenig dunkler Urin, Nachtschweiss, trockener Mund. Zunge: tiefrot, Spitze gerötet, tiefe Mittelfurche, belaglos, trocken. Puls: tief, drahtig
a. Qi- und Blut-Stagnation, Nieren-Yin-Mangel, Milz-Qi-Mangel
b. Nieren- und Leber-Yin-Mangel
c. Schleim infolge Nieren-Yang-Mangel
d. Qi- und Blut-Stagnation, Nieren-Yin-Mangel, Herz-Yin-Mangel
e. Lin-Syndrom infolge Feuchter-Hitze in der Blase

D

1102
Welches Organ unterstützt das Abwehr-Qi (Wei Qi)?
a. Milz
b. Niere
c. Leber
d. Lunge
e. Herz

B

1105
Welches Organ beherrscht das Absteigen des Qi?
a. Leber
b. Magen
c. Dünndarm
d. Dickdarm
e. Gallenblase

B

1004
Geistige Schwäche, zusammenhangloses Sprechen, Weinen oder Lachen ohne offensichtlichen Grund. Die Zunge hat einen weissen, klebrigen Belag und der Puls ist schnurförmig und rollend.
a. Überaktivität des Herz-Feuers
b. Herz-Blut-Stagnation
c. Herz-Blut-Mangel
d. Schleim trübt das Herz
e. Herz-Yin-Mangel

D

1101
Welches Organ hebt die inneren Organe oder beherrscht das "aufsteigende Qi"?
a. Milz
b. Niere
c. Leber
d. Magen
e. Blase

A

985
Trockener Husten ohne Auswurf, Halsschmerzen, Hämoptyse, blasses Gesicht mit roten Wangen. Zungenbelag: dünn. Puls: schnell (Shuo Mai), schwach (Xu Mai)
a. Wind-Hitze in der Lunge
b. Wind-Kälte in der Lunge
c. Lungen-Yin-Mangel
d. Wind-Trockenheit in der Lunge
e. Nieren-Yin-Mangel

C

1117
Willenslähmung oder ein demoralisiertes, hoffnungsloses Gefühl, chronische dumpfe Schmerzen im Lendenbereich, Gehörverlust oder Tinnitus, Kopfhaarausfall oder frühzeitiges Ergrauen, ein blasses Gesicht mit Glanz, kalte Extremitäten, Kältegefühl, Abneigung gegen Kälte; was ist die beste Diagnose?
a. Nieren-Yang-Leere
b. Herz-Yang-Leere
c. Leber-Yang-Leere
d. Leber-Blut-Leere
e. Milz-Yang-Leere, Nieren-Qi-Leere

A

862
Welches Symptom passt nicht zum Syndrom "Nieren-Yin- und Lungen-Yin-Mangel"?
a. Lumbalgie
b. Husten mit wässrigem Auswurf
c. Heiserkeit
d. Nachmittagsfieber
e. schneller Puls

B

1121
Ein Rasseln in der Kehle, ein Druck in der Brust, psychische Verwirrung, Bewusstlosigkeit, Stupor, introvertes, unterdrücktes, närrisches Verhalten, Selbstgespräche, Wände anstarren; Zungenbelag: dick, klebrig und weiss; Zungenkörper: blass; Puls: schlüpfrig (hua); was ist die beste Diagnose?
a. Leber-Qi- und Schleim-Stagnation
b. Herz-Yin-Leere und Schleim im Oberen Jiao
c. Milz-Qi-Leere und Schleim benebelt den Kopf
d. Herz-Schleim-Kälte
e. Herz-Qi-Stagnation

D

1035
Blässe, kalte Glieder, Schmerzen und Schwäche in der Lumbalregion, Diarrhoe zur Morgendämmerung, gedunsenes Gesicht, Ödeme der Gliedmassen, eine blasse, geschwollene Zunge mit einem dünnen, weissen Belag und ein tiefer, schwacher Puls (chen und ruo mai) weisen hin auf
a. Milz- und Nieren-Yang-Mangel
b. Lungen- und Nieren-Yin-Mangel
c. Lungen- und Nieren-Qi-Mangel
d. Eindringen von Kälte-Nässe in die Milz
e. Milz-Yang-Mangel

A

1039
Die klinischen Symptome wie gelbliche Gesichtsfarbe, allgemeine Abgespanntheit, Palpitationen, schlechtes Gedächtnis, Schlaflosigkeit, traumgestörter Schlaf, reduzierter Appetit, abdominales Dehnungsgefühl, Durchfall, eine blasse Zunge mit einem dünnen, weissen Belag und ein fadenförmiger, schwacher Puls (xi und ruo mai) weisen hin auf
a. Nässe-Hitze im oberen Jiao / oberen Drei-Erwärmer
b. Disharmonie zwischen Herz und Leber
c. Mangelzustand von Herz und Milz
d. Ungleichgewicht zwischen Leber und Milz
e. Mangelzustand von Milz und Magen

C

883
Lähmungen, Taubheitsgefühl, Muskelkrämpfe, Tic, Schwindel
a. Leber-Blut-Stase
b. Leber-Feuer
c. Leber-Qi-Schwäche
d. Leber-Blut-Mangel
e. Leber-Wind

E

1006
Husten mit weissen, klebrigen Speichel, Fülle und Engegefühl der Brust und asthmatisches Atmen.
a. Eindringen von pathogener Wind-Kälte in die Lunge
b. Invasion der Lunge durch pathogene Wind-Hitze
c. Retention von Schleim-Nässe in der Lunge
d. Retention von Schleim-Hitze in der Lunge
e. Lungen-Qi-Mangel

C

1033
Asthmatisches Atmen, Kurzatmigkeit und verlängerte Exspiration im Vergleich zur Inspiration, das alles exacerbiert nach Anstrengung, ebenso eine schwache Stimme, kalte Glieder, bläuliche Gesichtsfarbe, spontane Schweissausbrüche, Urininkontinenz aufgrund von heftigem Husten, eine blasse Zunge mit dünnem Belag und ein schwacher Puls (ruo mai) weist hin auf
a. Herz-Qi-Mangel
b. Lungen- und Nieren-Qi-Mangel
c. Milz- und Lungen-Qi-Mangel
d. Milz- und Nieren-Yang-Mangel
e. Alle Antworten sind falsch.

B

972
Fluor vaginalis (Ausfluss) hat immer mit ... zu tun.
a. Milz-Qi-Mangel
b. Nieren-Yang-Mangel
c. Leber-Feuer
d. Kälte
e. Feuchtigkeit

E

1095
Welches ist keine primäre Krankheitsursache bei Lungen-Störungen?
a. äussere Wind-Kälte
b. Fehlernährung
c. Trauma
d. emotionale Extreme, v. a. Trauerkeit
e. äussere Wind-Hitze

C

884
abwechslungsweise weicher und harter Stuhl. Zunge: blass mit roten Rändern. Puls: saitenförmig
a. Leber-Blut-Stase
b. Leber-Feuer
c. Leber attakiert die Milz
d. Leber attakiert die Magen
e. Leber-Wind

C

906
Schleim-Kälte benebelt das Herz. Welche Antwort ist falsch?
a. schlüpfriger Puls
b. Umherschreien
c. Lethargei
d. dicker, klebriger Zungenbelag
e. Verwirrtheit

B

1042
Blasses Zahnfleisch ist vermutlich bedingt durch
a. Blut-Mangel
b. Qi-Mangel
c. Auflodern von Magen-Feuer
d. Auflodern von Leber-Feuer
e. Leber-Wind-Störung

A

993
Redewiederholungen bei schwacher Stimme begleitet von Teilnahmslosigkeit lässt denken an
a. Störung des Geistes durch Hitze
b. Qi-Mangel des Herzens und der Lunge
c. Störung des Geistes durch Schleim-Feuer
d. Herz-Blut-Mangel
e. Qi-Mangel von Milz und Lunge

B

1052
Dehnungsgefühl und Schmerz im Hypochondrium und im unteren Abdomen und ein Dehnungsgefühl in den Brüsten lassen denken an
a. Auflodern von Leber-Feuer
b. Leber-Blut-Mangel
c. Kälte-Stagnation im Leber-Meridian
d. Depression des Leber-Qi
e. keine Antwort ist richtig

D

897
Welches der folgenden Organe beherbergt das Yi?
a. Lunge
b. Niere
c. Leber
d. Herz
e. Milz

E

937
Wer kontrolliert das Empfangen des Qi?
a. Lunge
b. Herz
c. Leber
d. Niere
e. Dickdarm

D

1021
Dehnungsschmerz im Kopf, (leichter) Schwindel, Rötung der Augen, Reizbarkeit, bitterer Geschmack und Mundtrockenheit, gelber Urin und Obstipation. Die Zunge ist rot mit gelbem Belag und der Puls ist schnurförmig und schnell.
a. Aufsteigen von Leber-Yang
b. Leber-Yin-Mangel
c. Auflodern von Leber-Feuer
d. Nässe-Hitze in der Leber
e. Leber-Qi-Stagnation

C

1058
Leichter Bauchschmerz, Borborygmus und Durchfall einmal oder mehrere Male jeden Morgen zur Morgendämmerung lässt denken an
a. Milz-Yang-Mangel
b. Nieren-Yang-Mangel
c. Nässe und Hitze im Dickdarm
d. Kälte und Nässe im Dickdarm
e. keine Antwort ist richtig

B

1044
Wässriger Stuhl mit unverdauter Nahrung schliesst ein
a. Yang-Mangel von Milz und Niere
b. Ansammlung von Kälte
c. Verbrauch von Körperflüssigkeit
d. Nässe-Hitze im Dickdarm
e. Retention von Nahrung

A

927
Nieren-Yang-Mangel. Welche Antwort ist falsch?
a. Nachtschweiss
b. klarer, reichlicher Urin
c. Kältegefühl und Schmerzen im unteren Rücken und in den Knie
d. Ödeme
e. Kälteaversion

A

923
Starke intensiv pochende Kopfschmerzen, Tinnitus mit wellenartigem hochfrequenten Geräusch, Konjunktivitis, tränende oder trockene Augen, Gesichtsrötung. Zunge: rot, spez. an den Rändern. Puls: schnell, drahtig, voll
a. Leber-Blut-Stase
b. Leber-Feuer
c. Nieren-Yin-Mangel
d. Herz-Feuer
e. Leber-Qi-Stagnation

B

919
Husten mit Fieber mit leichter Abneigung gegen Wind, Kälte und Hitze, der Husten ist akut, stark und bellend mit dickem, zähem und gelbem Auswurf, leichtes Schwitzen. Zunge: Belag: dünn, weiss oder gelblich, trocken
a. Wind-Hitze in der Lunge
b. Wind-Kälte in der Lunge
c. Schleim-Hitze in der Lunge
d. Schleim-Feuchtigkeit in der Lunge
e. Lungen-Yin-Mangel

A

1077
Welches Organ hilft der Leber, das Hypochondrium zu regieren?
a. Herz
b. Lunge
c. Gallenblase
d. Dünndarm
e. Perikard

C

1103
Welches Organ beherrscht das Empfangen und Ergreifen des Qi?
a. Milz
b. Niere
c. Leber
d. Magen
e. Lunge

B

834
In der Zang Fu - Organ-Theorie werden der Lunge folgende Gegebenheiten zugesprochen: Mehrere Antworten
a. öffnet sich in der Nase
b. ist die Meisterin des Qi
c. kontrolliert die Haut
d. gibt dem Blut die rote Farbe
e. reagiert empfindlich auf Trockenheit und auf Kälte
f. der phsiologische Qi-Fluss ist abwärs

A, B, C, E, F

982
Magen-Yin-Mangel macht ...
a. schwere Glieder
b. weicher Stuhl
c. trockener Mund
d. Blähungen
e. Müdigkeit

C

960 Der Dünndarm hat folgende Aufgaben, ausser?
a. kontrolliert das Trennen von Rein und Unrein
b. ist der Yang-Partner des Herzen
c. kontrolliert das Absteigen des Qi
d. nimmt Nahrung und Flüssigkeit vom Magen auf
e. keine Antwort ist richtig

C

1127
Welche Symptome passen am besten zum Muster Nässe-Kälte in der Blase?
a. schmerzen beim Urinieren, dunkler Urin, voller schneller Puls
b. schmerzen beim Urinieren, schwierige Miktion, wenig Urin
c. schwierige Miktion, trüber Urin, schlüpfriger Puls
d. brennender Urin mit Blut, schneller Puls
e. häufiges Wasserlösen, Zunge: blass, Puls: schlüpfrig

C

929
Wind-Hitze in der Lunge. Welche Antwort ist falsch?
a. Halsschmerzen
b. Husten mit wässrigem Sputum
c. Fieber
d. Husten
e. Kälteaversion

B

868
Rheuma:
starke lokalstabile Schmerzen, entzündete, rote und geschwollene Gelenke
welche Diagnose trifft zu?
a. Wind-Hitze-Bi
b. Feuchtigkeit-Bi
c. Hitze-Bi
d. Feuchte-Hitze-Bi
e. Wind-Kälte-Feuchtigkeit-Bi

D

917
Erbrechen, Übelkeit, wenig Appetit, saures Aufstossen, Spannung im Hypochondrium, Depression
a. Leber attackiert die Milz
b. Leber-Blut-Stase
c. Magen-Feuer
d. Leber-Qi-Stagnation
e. Leber attackiert den Magen

E

1136
Eine Patientin, 46 jährig leidet an Unwohlsein im Epigastrium, an weichen Stühlen und an morgendlicher Müdigkeit.
a. Milz-Qi-Mangel
b. Milz-Yang-Mangel
c. Magen-Qi-Mangel
d. Magen-Yin-Mangel
e. Kälte-Invasion im Magen

C

1016
Blasse Gesichtsfarbe, Abgespanntheit, Appetitlosigkeit, abdominales Dehnungsgefühl, exzessiver Menstruationsfluss und hellrotes Menstruationsblut. Die Zunge ist blass mit einem dünnen Belag. Der Puls ist schwach.
a. Hitze im Blut
b. Milz-Qi-Mangel
c. Milz-Yang-Mangel
d. Dysfunktion der Milz in der Kontrolle des Blutes
e. Dysfunktion der Leber in der Speicherung des Blutes

D

1091
Welche psychische Fähigkeit beherbergt die Lunge?
a. das Po-Körperseele
b. das Hun-Wanderseele
c. das Shen-Geist
d. das Yi-Vorstellungskraft
e. das Zhi-Willenskraft

A

922
Depression, Frustrationsgefühle, Reizbarkeit, Patient ist aufgebracht und redet viel, Spannungsgefühl mit wechselnder Lokalisation, Schmerzen im Hypochondrium
a. Leber-Blut-Stase
b. Herz-Yang-Mangel
c. Leber-Qi-Mangel
d. Lungen-Qi-Mangel
e. Leber-Qi-Stagnation

E

846
Verstopfung mit weichem Stuhl, Schwäche und Schwitzen beim/nach Stuhlgang, dumpfer Bauchschmerz, Druck und Wärme angenehm.
Puls: langsam und schwach. Zunge: blass, Belag: weiss
a. Leber-Qi-Stagnation
b. Milz-Qi-Schwäche
c. Kälte im Dickdarm mit Qi-Stagnation
d. Dickdarm-Schwäche mit Kälte
e. Lungen-Qi-Mangel

D

1047
Klebrigkeit und süsser Geschmack im Mund lassen am ehesten denken an
a. Schwäche von Milz und Magen
b. Retention von Nahrung
c. Hyperaktivität von Leber- und Gallenblasen-Feuer
d. Nässe-Hitze in der Milz
e. keine Antwort ist richtig

D

984
Epigastrische Schmerzen mit Erbrechen von klarer Flüssigkeit, Kältegefühl
a. Nahrungsstau im Magen
b. Kälte-Invasion im Magen
c. Nieren-Yang-Mangel
d. Blut-Stagnation im Magen
e. Milz-Qi-Mangel

B

851
Was unterscheidet die Leber-Blut-Stagnation von der allgemeinen Blut-Stagnation?
a. starke lokalstabile Schmerzen
b. Mensschmerzen mit wenig, dunklem, klumpigen Blut
c. dunkle Hautveränderungen
d. Verhärtungen
e. Zunge: blau-violett

B

1032
Husten mit wenig Sputum oder blutigtingiertem Sputum, trockener Mund, trockene Kehle, Schmerzen und Schwäche in der Lumbalregion und in den Kniekehlen, Wechselfieber, Molar-Rötung, Nachtschweiss, nächtlicher Ausfluss, eine rote Zunge mit wenig Belag und ein fadenförmiger, schneller Puls (xi und shuo mai) weist hin auf
a. Mangel an Lungen- und Nieren-Yin
b. Mangel an Lungen- und Nieren-Qi
c. Ungleichgewicht zwischen Leber und Milz
d. Invasion der Lunge und Leber durch Feuer
e. Alle Antworten sind falsch.

A

838
In der Zang Fu - Organ-Theorie werden der Gallenblase folgende Gegebenheiten zugesprochen ausser?
a. der phsiologische Qi-Fluss ist abwärs
b. hilft der Leber bei der Harmonisierung des Qi-Flusses
c. wird auch zu den ausserordentlichen Fu-Organen gezählt
d. trennt "Rein und Unrein"
e. kontrolliert die Urteilskraft

D

936
Welches ist die Kontraindikation für Moxibustion?
a. Kälte
b. Stagnation
c. Feuchte-Hitze
d. Wind
e. Stärkung der Organe

C

1099
Was ist der hauptätiologische Faktor bei Perikard-Störungen?
a. exogene Kälte
b. exogene Hitze
c. exogene Feuchtigkeit
d. endogene Kälte
e. endogene Feuchtigkeit

B

935
Diarrhoe kann durch verschieden Muster begünstigt werden.
a. Feuchte-Hitze im Dickdarm
b. Nieren-Yang-Mangel
c. Milz-Qi-Mangel
d. Leber-Qi-Stagnation
e. Alle Antworten sind richig

E

986
Welche der zur Auswahl stehenden Symptome passt am besten zum Lungen-Yin-Mangel?
a. Husten
b. Husten mit viel gelbem Auswurf
c. Husten mit viel weissem Auswurf
d. Husten mit Erbrechen
e. trockener Husten

E

1049
Fauliges Rülpsen und saures Aufstossen lässt denken an
a. Schwäche von Milz und Magen
b. Retention von Nahrung
c. Hyperaktivität von Leber- und Gallenblasen-Feuer
d. Nässe-Hitze in der Milz
e. keine Antwort ist richtig

B

994
Schwaches asthmatisches Atmen begleitet von Kurzatmigkeit ist Hinweis für
a. Eindringen von pathogener Wind-Kälte in die Lunge
b. Eindringen von pathogener Wind-Hitze in die Lunge
c. Lungen-Qi-Mangel
d. Lungen-Yin-Mangel
e. Stau von Schleim in der Lunge

C

1043
Devation des Mundes und des Auges ist oft verursacht durch
a. Blut-Mangel
b. Qi-Mangel
c. Auflodern von Magen-Feuer
d. Auflodern von Leber-Feuer
e. Leber-Wind-Störung

E

833 In der Zang Fu - Organ-Theorie werden dem Herzen folgende Gegebenheiten zugesprochen: Mehrere Antworten
a. amtet als Kaiser
b. hält das Blut in den Bahnen
c. reagiert auf Freude
d. öffnet sich in der Zunge
e. trennt "Rein von Unrein"
f. der physiologische Qi-Fluss ist abwärts

A, C, D, F

840
Wie unterscheidet sich der Herz-Qi-Mangel vom allgemeinen Qi-Mangel? Durch... Mehrere Antworten
a. leise Stimme
b. Palpitationen
c. spontanes Schwitzen
d. Atemnot
e. blassen Zungenkörper
f. unregelmässigen Puls

B, F

947
Die Blase (Pang Guang) hat folgende Aufgaben oder Gegebenheiten ausser?
a. speichert und hält Urin
b. scheidet Urin aus
c. beseitigt Wasser durch Qi-Transformation
d. ist direkt mit der Aussenwelt verbunden
e. regiert das Wasser

E

888
Hitze im Dünndarm, welche Antwort passt am besten?
a. Blähungen, Bauchschmerz, Puls: drahtig
b. Durchfall und Bauchschmerz
c. Blähungen und Mundgeruch
d. Bauchschmerzen, Puls: langsam
e. Bauchschmerz, Palpitationen, Schlafstörungen

E

878
schreiende Stimme
a. ein Blasen-Disharmonie-Muster
b. ein Nieren-Disharmonie-Muster
c. ein Lungen-Disharmonie-Muster
d. ein Milz-Disharmonie-Muster
e. ein Leber-Disharmonie-Muster

E

964
Wenn das Feuer die Erde nicht richtig nährt, könnte welches Symptom auftreten?
a. nächtliches Urinieren
b. Nachtschwitzen
c. belaglose Zunge
d. Palpitationen
e. weicher Stuhl

E

933
Nieren-Yin-Mangel wird durch verschieden Muster begünstigt. Welche Antwort passt am wenigsten?
a. einmaliges Überarbeiten
b. chronische, fiebrige Krankheit
c. chronischer Blutverlust
d. Leber-Yin-Mangel
e. Herz-Feuer

A

946
Enuresis bei Erwachsenen und Kindern hat welche Ursache?
a. Feuchte-Hitze in der Niere
b. Feuchte-Kälte in der Niere
c. Milz-Qi-Mangel
d. Nieren-Yang-Mangel
e. Nieren- und Blasen-Qi-Mangel

E

1137
Welche Antwort zählt am wenigsten zu den Ursachen für einen Nieren-Yang-Mangel?
a. chronische Erkrankung
b. Rohkost
c. Leber-Blut-Mangel
d. Anorexie
e. Milz-Qi-Mangel

C

976
Vermehrter, schwieriger Harndrang mit hellem aber trübem Urin kann durch ... verursacht sein?
a. Feuchte-Hitze in der Blase
b. Feuchte-Kälte in der Blase
c. Leere und Kälte der Blase durch Nieren-Yang-Mangel
d. Leber-Qi-Stagnation
e. Alle Antworten sind richtig

B

1113
Verminderter Appetit, Übelkeit, Aufstossen, saures Aufstossen, Erbrechen, Rülpsen, Schmerzen und Spannung im Epigastrium, Depression, Spannung im Hypochondrium; was ist die beste Diagnose?
a. Milz-Qi-Leere (Leber attackiert Milz)
b. Leber-Blut-Stase (Leber attackiert Milz)
c. Milz-Blut-Stase
d. Leber-Qi-Stagnation
e. Feuchtigkeit-Stagnation im Mittleren Jiao

A

1003
Schlaflosigkeit, traum-gestörter Schlaf, schlechtes Gedächtnis, Gefühl der Hitze in den Handflächen und Fusssohlen sowie Nachtschweiss. Die Zunge ist rot und der Puls ist fadenförmig und schnell.
a. Herz-Blut-Mangel
b. Herz-Yin-Mangel
c. Leber-Blut-Mangel
d. Leber-Yin-Mangel
e. Lungen-Yin-Mangel

B

1118
Hämorrhoiden, Gebärmuttervorfall, Prolaps von Magen, Anus, Blase, Vagina, ein ziehendes Gefühl im Unterbauch, chronische Diarrhoe, Schwindelgefühle, Puls: schwach; was ist die beste Diagnose?
a. Milz-Qi-Leere
b. extreme Nieren-Leere
c. Milz-Blut-Verlust
d. Nieren-Yang-Leere
e. Nieren-Jing-Leere

A

1051
Geringe Urinmenge ist höchstwahrscheinlich verursacht durch
a. Ansammlung von Nässe-Hitze in Niere und (Harn-)Blase
b. Mangel-Kälte der Niere und der (Harn-)Blase
c. Milz- und Nieren-Mangel, begleitet von einer Flüssigkeitsretention
d. Dickdarm-Kälte mit Nieren-Yin-Mangel
e. keine Antwort ist richtig

C

954
Welche der zur Auswahl stehenden Diagnosen passt am besten zu einer 30 jährigen Patientin mit folgenden Symptomen?
Husten mit profusem Auswurf, Lustlosigkeit, Abmagerung. Zunge: dick, geschwollen Belage: klebriger, weisser Belag. Puls: langsam (Chi Mai), tief (Chen Mai)
a. Herz-Yin-Mangel
b. Leber-Yin-Mangel
c. Milz-Yang-Mangel, Schleim-Kälte in der Lunge
d. Nieren-Yang-Mangel, Milz-Qi-Mangel
e. Wind-Kälte

C

989
Schwindel, Kopfschmerz, Asthma, Husten mit blutigem und gelbem Auswurf, generelle Dyspnoe, thorakales Engegefühl, rotes Gesicht, Verstopfung, dunkler Urin, bitterer Mundgeschmack
a. Niere kann das Qi nicht empfangen
b. Herz-Feuer verletzt die Lunge
c. Leber-Qi-Stagnation
d. Leber-Qi-Stagnation mit Schleim
e. Leber-Feuer verletzt die Lunge

E

981
Wenn die Wanderseele Hun gestört ist, kann ... auftreten.
a. Schwierigkeit beim Planen
b. Launenhaftigkeit und mangelnde Entschlusskraft
c. vermehrtes Träumen
d. Antwort b und c sind richtig
e. Antwort a, b und c sind richtig

E

980
Husten mit Atemnot, klarer, flüssiger Auswurf, leise Stimme, spontanes Schwitzen, müde, häufig erkältet. Zunge: blass
a. Wind-Hitze in der Lunge
b. Lungen-Yin-Mangel
c. Lungen-Qi-Mangel
d. Niere unfähig das Qi zu empfangen
e. Nieren-Yang-Mangel

C

869
Rheuma:
dumpfe, lokalstabile Schmerzen. welche Diagnose trifft zu?
a. Wind-Hitze-Bi
b. Feuchtigkeit-Bi
c. Hitze-Bi
d. Feuchte-Hitze-Bi
e. Wind-Kälte-Feuchtigkeit-Bi

B

1057
Durchfall mit unverdauter Nahrung lässt denken an
a. Milz-Yang-Mangel
b. Nieren-Yang-Mangel
c. Nässe und Hitze im Dickdarm
d. Kälte und Nässe im Dickdarm
e. keine Antwort ist richtig

A

1124
Ein Spannungsgefühl im Hypochondrium und Thorax, Globusgefühl oder Klossgefühl in der Kehle, Spannungsgefühle oder sogar Knoten im Bereich der Leitbahn, die weich, beweglich und ohne tastbare Grenzen sind; Zungenbelag: dünn, weiss; Zungenkörper: normal oder violett; Puls: drahtig (xian); was ist die beste Diagnose?
a. Leber-Blut-Stase
b. Milz-Qi-Leere und Leber-Blut-Leere
c. Leber-Qi-Stagnation
d. Leber-Feuer
e. Leber-Yin-Leere

C

902
Beklemmungsgefühl in der Brust und Gereiztheit ist ein Hauptsymptom für?
a. Lunge-Yin-Mangel
b. Niere-Qi-Mangel
c. Leber-Qi-Stagnation
d. Leber-Blut-Mangel
e. Aufsteigendes Leber-Yang

C

1030
Palpitation, Bradykardie und Schmerz, Zyanose der Lippen und Nägel.
a. Herz-Yin-Mangel
b. Herz-Yang-Mangel
c. Herz-Feuer-Mangel
d. Herz-Blut-Stagnation
e. Leber-Qi-Stagnation

D

905
Schleim-Feuer erregt das Herz welche Antwort ist richtig?
a. Herzklopfen
b. Selbstgespräche
c. Verwirrtheit
d. Phantasieren und zusammenhangloses Sprechen
e. Alle Antworten sind richtig

E

886
Herzklopfen, Schlaflosigkeit, ständiges Reden, schmerzhaftes Urinieren
Zunge: rot an der Spitze, Belag: gelb, dünn. Puls: schnell, voll
a. Feuchte-Hitze in der Gallenblase
b. Magen-Hitze
c. Lebe -Feuer
d. Herz-Yin-Mangel
e. Herz-Feuer

E

992
Blau-purpurartige Gesichtsfarbe und Lippen bei intermittierenden Schmerzen in der Präcordial-Region sind zurückzuführen auf
a. Herz-Blut-Stagnation
b. Blut-Hitze
c. Leber-Yin-Mangel
d. Angriff auf das Herz durch Schleim
e. Herz-Yin-Mangel

A

1023
Blässe, leichtes Schwindelgefühl, Tinnitus, verschwommenes Sehen, Taubheit von Händen und Füssen sowie einen kärglichen, hellroten Menstruationsfluss. Die Zunge ist blass. Der Puls ist schwach und fadenförmig.
a. Herz-Blut-Mangel
b. Leber-Yin-Mangel
c. Herz-Qi-Mangel
d. Nieren-Yin-Mangel
e. Alle Antworten sind falsch.

E

836
In der Zang Fu - Organ-Theorie werden dem Magen folgende Gegebenheiten zugesprochen ausser?
a. der phsiologische Qi-Fluss ist abwärs
b. gilt als Ursprung der Flüssigkeiten
c. reagiert empfindlich auf Trockenheit
d. wird dem Element Feuer zugeordnet
e. kontrolliert das "Fermentieren und Reifen" der Nahrung
In der Zang

D

938
Blutungen werden massgeblich durch ... verstärkt?
a. Hitze
b. Kälte
c. Feuchtigkeit
d. Wind
e. Trockenheit

A

889
Welche Antwort passt am schlechtesten zu Magen-Yin-Mangel?
a. Trockener Hals
b. Durst
c. Heisshunger mit unkontrollierbaren Fressanfällen
d. Verstopfung
e. Hitzegefühl am Nachmittag

C

1062
as Herz regiert das Blut und die Gefässe" bedeutet, dass
1 das Herz das Blut des ganzen Körpers regiert
2 das Herz die Gefässe des ganzen Körpers regiert
3 das Herz die bewegende Kraft für die Blutzirkualation ist
4 das Herz das Blut produziert
a. Nur Nr. 4 ist richtig.
b. Nur Nr. 2 und 3 sind richtig.
c. Nur Nr. 1, 2 und 3 sind richtig.
d. Nr. 1 - 4 sind richtig.
e. Keine der genannten Aussagen ist richtig.

C

895
Welches der folgenden Organe beherbergt das Po?
a. Lunge
b. Niere
c. Leber
d. Herz
e. Milz

A

1063
Welches der folgenden ist kein ausserordentliches Fu-Organ?
a. das Mark
b. das Gehirn
c. die Knochen
d. die Gallenblase
e. die Leber

E

930
Milz-Yang-Mangel. Welche Antwort ist falsch?
a. Müdigkeit
b. Ödeme
c. wässriger Durchfall
d. Taubheitsgefühl in den Extremitäten
e. Appetitlosigkeit

D

860
Eine Asthma-Patientin mit leiser Stimme, aufgedunsenem Gesicht und Harninkontinenz. Puls: schwach; Zunge: blass, Belag: dünn, möchte TCM-Behandlungen.
(nur eine Antwort richtig)
a. Lungen-Qi-Schwäche
b. Niere kann das Qi nicht empfangen
c. Nieren-Qi-Mangel
d. Lungen-Yin-Mangel
e. Nieren-Yang-mangel

B

952
Welches ist eine Aufgabe der Lunge?
a. senkt die Flüssigkeiten zur Niere
b. versorgt die Milz mit Wärme
c. verdampft die Flüssigkeiten nach oben
d. regiert das Wasser
e. sekretiert die Tränen

A

1085
Welches Organ zieht Qi und Flüssigkeiten von der Lunge nach unten?
a. Dünndarm
b. Magen
c. Niere
d. Leber
e. Blase

C

1110
Welche Organe bilden Blut und beeinflussen die Blutgefässe?
a. Herz und Leber
b. Herz und Milz
c. Herz und Niere
d. Lunge und Milz
e. Lunge und Leber

B

1019
Dysfunktion der Leber verursacht häufig alle der folgenden Symptome, ausgenommen
a. hypochondrischer Schmerz
b. Reizbarkeit
c. leichter Schwindel und Schwindelanfälle
d. Spastik der Sehnen
e. blasse Zunge und fadenförmiger Puls

E

913
Loderndes Magen-Feuer. Welche Antwort ist falsch?
a. fauliger Mundgeruch
b. Übelkeit
c. Kopfschmerz im Stirnbereich
d. Durst, will aber nicht trinken
e. Singultus (saures Aufstossen)

D

1069
Welches Organ leitet das Qi abwärts?
a. Gallenblase
b. Magen
c. Dünndarm
d. Dickdarm
e. Blase

B

959
Kopfschmerzen (heftig mit Druckgefühl), Tinnitus, reizbar, entzündete rote Augen, Verstopfung, dunkler Urin. Zunge: rot Belag: gelb. Puls: saitenförmig (Xian Mai), schnell (Shuo Mai)
a. Leber-Qi-Stagnation
b. Leber-Yin-Mangel
c. Leber-Blut-Stagnation
d. aufsteigendes Leber-Yang
e. Leber-Feuer

E

1059
Diarrhoe mit gelben, heissen, wässrigen und stinkenden Stühlen lässt denken an
a. Milz-Yang-Mangel
b. Nieren-Yang-Mangel
c. Nässe und Hitze im Dickdarm
d. Kälte und Nässe im Dickdarm
e. keine Antwort ist richtig

C

1067
Zu welchem Funktionskreis gehören Freude (xi) und Schock (jing)?
a. Milz
b. Lunge
c. Herz
d. Perikard
e. zu keinem erwähnten Organ gehören Freude (xi) udn Schock (jing)

C

1000
Palpitation, Kurzatmigkeit, die sich unter Anstrengung verschlimmert und Fülle in der Brust. Die Zunge ist blass mit einem dünnen, weissen Belag und der Puls ist fadenförmig und schwach. Dieses Syndrom gehört zu
a. Herz-Qi-Mangel
b. Herz-Yang-Mangel
c. Herz-Blut-Mangel
d. Lungen-Qi-Mangel
e. Eindringen von pathogenem Wind in die Lungen

A

885
Welche Antwort passt nicht zu Magen-Hitze?
a. Durchfall
b. gelber Zungenbelag
c. Heisshunger
d.Durst auf kalte Getränke
e. Puls schnell und voll

A

1134
Wie differenzieren Sie ein Magen-Yin-Mangel und ein Magen-Feuer?
a. Durst ohne Flüssigkeitsverlangen
b. Verlangen nach kalten Getränken
c. roter Zungenkörper
d. Schmerzen in der Magengegend
e. Obstipation

A

892
Was ist bei Wind-Kälte in der Lunge und Wind-Hitze in der Lunge richtig?
a. oberflächlichen Puls
b. deutliche Kopfschmerzen
c. kein Schwitzen
d. stake Kälteaversion
e. langsamen Puls

A

1088
Welches ist keine primäre Krankheitsursache bei Nieren-Störungen?
a. schwache Konstitution
b. übermässige sexuelle Aktivität
c. übermässiges Essen
d. chronische oder langdauernde Erkrankungen
e. geistige und körperliche Überarbeitung

C

958
Nasenbluten kann nicht durch ... verursacht werden.
a. Lungen-Qi-Mangel
b. Yin-Mangel
c. Leber-Feuer
d. Wind-Hitze in der Lunge
e. Magen-Feuer

A

867
Hungergefühl mit Appetitmangel, jeweils nach wenigen Bissen satt, trockene Obstipation, Durst ohne grosses Flüssigkeitsverlangen, Hitzegefühl am Nachmittag. Zunge: rot, Belag: ohne Wurzel
a. Leber-Feuer
b. Magen-Yin-Mangel
c. Herz-Feuer
d. Leber-Wind
e. Nieren-Yin-Mangel

B

858
Leise Stimme, Asthmaanfälle mit Husten und Inkontinenz, nach den Asthmaanfällen über Schwitzen und kalte Extremitäten, und viel klares Sputum. Puls: schwach; Zungenbelag: dünn; Gesicht: Ödeme (nur eine Antwort richtig)
a. Nieren-Qi-Mangel
b. Lungen-Qi-Mangel
c. Niere kann das Qi nicht empfangen
d. Nieren-Yin-Mangel
e. Lungen-Yin-Mangel

C

941
Was ist die Differenzialdiagnose zwischen Dickdarm-Schwäche mit Kälte und Kälte im Dickdarm
a. Kältegefühl und Verstopfung
b. Kältegefühl und Diarrhoe
c. Bauchschmerzen
d. besser durch Wärme
e. weisser, dicker Zungenbelag, plötzliche akute Schmerzen

A

1038
Dehnungsgefühl und Schmerzen im Bereich von Rippen, Hypochondrium und Epigastrium, Rülpsen, saures Aufstossen, ein leeres und unangenehmes Gefühl im Magen, mentale Niedergeschlagenheit, ein dünner Zungenbelag und ein schnurförmiger Puls (xian mai) weisen hin auf
a. Milz- und Nieren-Yang-Mangel
b. Disharmonie zwischen Leber und Magen
c. Invasion der Lunge durch die Leber
d. Nässe-Hitze im mittleren Jiao/mittlerer Drei-Erwärmer
e. Alle Antworten sind falsch.

B

966
Die Verteilung der Körperflüssigkeiten, Wasserwege wird durch ... kontrolliert?
a. die Niere
b. die Milz
c. die Lunge
d. die Leber
e. das Herz

C

872
Klare wässrige Absonderungen, wenig oder kein Fieber, Abneigung gegen Kälte, kein oder wenig Schweiss
a. die Lunge wird von Wind-Hitze angegriffen
b. Trockenheit der Lunge
c. Lungen-Qi-Mangel
d. Lungen-Yin-Mangel
e. Wind-Kälte greift die Lunge an

E

918
Belastungsdyspnoe, Herzklopfen vermehrt am Tag, blasses glänzendes Gesicht, kalte Extremitäten, generelles Kältegefühl. Zunge: blass, geschwollen, nass. Puls: schwach, langsam
a. Lungen-Qi-Mangel
b. Herz-Qi-Mangel
c. Herz-Yang-Mangel
d. Herz-Blut-Mangel
e. Lungen-Yin-Mangel

C

1034
Leichtes Schwindelgefühl, verschleiertes Sehen, trockene Kehle, Tinnitus, Hitzewallungen in der Brust, den Handflächen und Fusssohlen, Schmerzen und Schwäche in der Lumbalregion und in den Kniegelenken, Molar-Rötung, Nachtschweiss, nächtlicher Ausfluss, kärglicher Menstruationsfluss, eine rote Zunge mit wenig Belag und ein fadenförmiger, schneller Puls (xi und shuo mai) weist hin auf
a. Lungen- und Nieren-Yin-Mangel
b. Leber- und Nieren-Yin-Mangel
c. Herz-Yin-Mangel
d. Disharmonie zwischen Herz und Niere
e. Disharmonie zwischen Leber und Milz

B

1082
Was ist die psychische Fähigkeit der Milz?
a. das Zhi oder die Willenskraft
b. das Po oder die Körperseele
c. das Hun oder die Wanderseele
d. das Yi oder die Vorstellungskraft
e. das Shen oder der Geist

D

1073
Welches Organ beherrscht das Fliessen und Ausbreiten von Qi?
a. Leber
b. Milz
c. Niere
d. Lunge
e. Gallenblase

A

921
Verschiedenste abnormale Blutungen wie: Purpura und Petechien (Hautblutungen), Hämaturie (Blut im Urin), Melaena (Teerstuhl), Menorrhagie und Metrorrhagie (Uterusblutungen), Blut im Stuhl. Zunge: blass, leicht geschwollen, zittert
a. Sinkendes Milz-Qi
b. Milz kontrolliert das Blut nicht
c. Leber-Feuer
d. Nieren-Jing-Mangel
e. Nieren-Yang-Mangel

B

© 2025 MemoCard