Ui19
Beschreibung
kurzer Schwanz (nicht sichtbar) & weisser Spiegel, an der Aussenseite der Hinterläufe unterhalb der Sprunggelenke dunkles Drüsenfeld (Laufbürste)
Biologie
Sozialstruktur & Lebensweise
Vorkommen
Verschiedene Lebensräume, vom Mittelland bis über die Waldgrenze. Optimale Lebensräume sind gebüsch- und unterholzreiche Wälder, die kleinflächig mit Acker- und Wiesland wechseln
Capreolus capreolus
Reh
Beschreibung
Verbreitung
Sozialstruktur
Fortpflanzung
Ernährung
Lebensraum
leben in der Regel unterhalb von 800m.ü.M. in deckungsreiche Lebensräumen, Wälder mit lichtem Unterholz
Dama dama
Damhirsch
Bache, Weibchen, 90 kg
-Kopfform lang, Zitzen, keine sichtbaren Eckzähne
Keiler, Männchen, 150 kg
-Eckzähne sichtbar, Haare am Penis (Pinsel)
Frischling, 1. Lebensjahr, 40 kg
-3-4 Monate gestreift dann rötlich
Überläufer, 2. Lebensjahr, 30-80 kg
-kleiner, gedrungener, hochläufiger als Adulte
44 Zähne
Verlängerte Eckzähne im Ober- und Unterkiefer
Biologie
Sozialstruktur und Lebensweise
Vorkommen
Limitierender Faktor in der Höhe Winterklima, gefrorener Boden
Sus scrofa
Wildschwein
115-150 cm, 20-30 (50) kg
-Männchen und Weibchen tragen Krucken, Horn schwarz nach hinten gebeugt
-Fell im Winter dunkel bis schwarzbraun, Sommer rötlich mit dunklem Aalstrich
-Kopf zweifarbig, weiss mit breitem dunklem Streifen
-Bock mit Pinsel, stärker gekrümmte Krucke
-Kitz 1. Lebensjahr Kitz, Krucken spitz
-Jährling 2. Lebensjahr, Krucken bis zu den Ohren
Biologie
Sozialstruktur & Lebensweise
Vorkommen
Leben auf alpinen Weiden, in steilen Felsen, auf Geröllkegeln und in Wäldern von 500-2500 m.ü.M.
Rupicapra rupicapra
Gämse
Beschreibung
Biologie
Sozialstruktur & Lebensweise
Vorkommen
Waldgebiete, im Sommer auch über der Waldgrenze
Cervus elaphus
Rothirsch
Beschreibung
Sozialstruktur
Fortpflanzung
Ernährung
Lebensraum
Verbreitung
Schweiz: zwei Kolonien im Wallis, mit ca. 200 Tieren. Im Tessin wurden 2017 zwei Mufflon gemeldet, die aus dem benachbarten Italien stammten.
Ovis gmelini musimon
Mufflon
Beschreibung
Biologie
Sozialstruktur & Lebensweise
Vorkommen
Im Alpenbogen, über der Waldgrenze in felsigen, reich gegliederten Hängen zwischen 1600 und 3200 m.ü.M.
Capra ibex
Alpensteinbock
Beschreibung
Verbreitung
Sozialstruktur
Ernährung
Fortpflanzung
Lebensraum
Waldgebiete, offene Flächen werden gemieden
Cervus nippon
Sikahirsch